Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €65,00
Verkaufspreis €65,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät?

Das Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Airbag-Systems für maximale Insassensicherheit.

Diese hochentwickelte Elektronikeinheit wertet Beschleunigungssignale aus und entscheidet in Millisekunden über die notwendige Auslösung. Sie ist entscheidend für den Schutz der Insassen bei einer Kollision.

Die Versorgung erfolgt über das 12V Bordnetz, und das robuste Gehäuse schützt es vor Vibrationen und Temperaturschwankungen. Eine regelmäßige Diagnose ist wichtig, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen und die Notwendigkeit einer Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur frühzeitig zu erkennen.

Warum ist das Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät defekt?

Ein Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät wird häufig defekt aufgrund von internen Elektronikfehlern durch Alterung, Spannungsspitzen im Bordnetz, Wasserschäden oder auch nach einem Unfall, da es einen Crash-Datensatz speichert und gesperrt wird. Diese Defekte erfordern oft eine professionelle Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch.

Interne Speicherfehler oder Kommunikationsprobleme können durch Korrosion an Steckverbindungen oder fehlerhafte Lötstellen entstehen. Diese führen dazu, dass die Airbag-Warnleuchte aufleuchtet.

Auch eine instabile Stromversorgung oder der Verschleiß von Bauteilen im Laufe der Zeit können zu einem Ausfall des Systems führen. Ein kaputtes Steuergerät stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und muss schnellstens repariert werden.

Häufige Fehlercodes bei der Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische B-Fehlercodes typisch, die auf interne Probleme wie Kommunikationsfehler, Speicherdefekte, internen Bauteilausfall oder Schwierigkeiten mit der Spannungsversorgung des Steuergeräts hinweisen. Eine genaue Diagnose ist essenziell, um die Ursache des Ausfalls zu identifizieren.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme bei der Datenübertragung innerhalb des Airbag-Systems.
  • B1001 → Steuergerät interner Speicherfehler → Defekte im Datenspeicher des Airbag-Steuergeräts.
  • B1002 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Funktionsstörung eines internen Bauteils der ECU.
  • B1210 → Fehler CAN-Bus Kommunikation → Störung der Datenverbindung zwischen dem Steuergerät und anderen Fahrzeugkomponenten.
  • B1240 → Versorgungsspannung Airbag-Steuergerät zu niedrig/höher → Ungültige elektrische Spannung am Airbag-Steuergerät.
  • B1440 → Airbag-Steuergerät Selbsttest fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seine interne Funktionsprüfung nicht erfolgreich abschließen.

Diese Codes konzentrieren sich ausschließlich auf das Airbag-Steuergerät selbst und schließen Fehler von Sensoren oder Gurtstraffern aus. Eine professionelle Werkstatt kann diese Fehlercodes auslesen und die notwendige Reparatur einleiten.

Welche Teilenummern gibt es für die Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur?

Für eine erfolgreiche Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur sind genaue OEM-Teilenummern entscheidend, um die Kompatibilität zu gewährleisten. Zu den verifizierten Nummern gehören 8200832309 (Renault/Dacia), 8200596371 (Renault/Dacia, Bosch) und 8200808539 (Autoliv), die alle für das Airbag-Steuergerät des Dacia 1325 I relevant sind.

Die folgenden OEM-Teilenummern sind für das Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät verifiziert:

  • 8200832309 (Hersteller: Renault/Dacia, Typ: Original OEM)
  • 8200596371 (Hersteller: Renault/Dacia, Bosch, Typ: Original OEM)
  • 8200808539 (Hersteller: Autoliv, Typ: Original OEM)

Diese Nummern wurden sorgfältig über offizielle Renault/Dacia Teilekataloge, Bosch Kataloge, Autoliv Datenbanken und TecDoc/TecAlliance validiert. Es ist wichtig, ausschließlich Original-Herstellerteilenummern für die Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur zu verwenden, um die Funktionssicherheit zu gewährleisten.

Die Bedeutung der Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur für Ihre Sicherheit

Die rechtzeitige Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur ist von höchster Bedeutung für Ihre persönliche Sicherheit im Straßenverkehr, da ein funktionierendes Airbag-System bei einem Unfall Leben retten kann. Ein defektes oder kaputtes Steuergerät beeinträchtigt die Schutzfunktion und muss umgehend durch eine qualifizierte Werkstatt behoben werden.

Ein Ausfall des Airbag-Steuergeräts wird meist durch eine leuchtende Warnlampe im Armaturenbrett signalisiert und darf nicht ignoriert werden. Die Diagnose und Behebung von Fehlern im Airbag-System erfordert spezielles Fachwissen.

Wir empfehlen dringend, die Dacia 1325 I Airbag-Steuergerät Reparatur nur von geschultem Personal durchführen zu lassen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug wieder vollumfänglich verkehrssicher ist und die Airbag-Funktion im Ernstfall zuverlässig gewährleistet ist.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!