Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät?

Das Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des Insassenschutzsystems in Ihrem Fahrzeug. Es überwacht ständig relevante Sensoren, verarbeitet im Falle eines Aufpralls präzise Daten und steuert die Aktivierung der Airbags sowie Gurtstraffer, um maximale Sicherheit für die Insassen zu gewährleisten. Dieses sicherheitskritische Bauteil ist unerlässlich für den Schutz bei Unfällen und speichert wichtige Crash-Daten.

Es ist verantwortlich für die präzise Steuerung aller Insassen-Rückhaltesysteme, basierend auf der Echtzeitüberwachung von Crashsensoren. Das System löst Airbags und Gurtstraffer bedarfsgerecht aus.

Das Steuergerät kann eine Vielzahl von Zündkreisen für Airbags und Gurtstraffer sowie zahlreiche Sensor-Schnittstellen ansteuern. Typische Systeme unterstützen bis zu 32 Zündkreise für umfassenden Schutz.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Speicherung von Crash-Daten im internen Speicher. Diese Daten sind entscheidend für die Fehlerdiagnose und Unfallanalyse nach einem Aufprall.

Warum ist das Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät defekt?

Das Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil es nach einem Unfall Crash-Daten speichert, die eine Neuinitialisierung erfordern. Auch interne Elektronikfehler, wie EEPROM-Probleme oder Firmware-Schäden, sowie Probleme mit der Spannungsversorgung können zu einem Ausfall führen, der eine professionelle Reparatur des Airbag-Steuergeräts notwendig macht.

Nach einem Unfall sind die Steuergeräte blockiert und der Fehlerspeicher kann nicht einfach gelöscht werden. Eine professionelle Reparatur oder ein Reset sind notwendig.

Typische Ursachen sind auch Spannungsversorgungsfehler oder interne Speicherfehler, die die Funktionsfähigkeit des Steuergeräts beeinträchtigen können.

Firmware-Integritätsfehler oder Probleme mit der internen Software des Steuergeräts führen ebenfalls oft zu einem Ausfall. Solche Fehler verhindern die korrekte Funktion der Airbags.

Häufige Fehlercodes bei der Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Reparatur des Citroën DS3 I Airbag-Steuergeräts werden häufig spezifische Fehlercodes ausgelesen, die auf interne Probleme des Steuergeräts selbst hinweisen. Diese Codes deuten auf Kommunikationsfehler, interne Speicherprobleme oder Störungen der Spannungsversorgung hin, die eine gezielte Diagnose und Instandsetzung erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Probleme in der Datenübertragung innerhalb des Steuergeräts oder mit anderen Systemen.
  • B1001 → Interner Speicherfehler im Airbag-Steuergerät → Beschädigung des nichtflüchtigen Speichers, wo wichtige Konfigurationsdaten abgelegt sind.
  • B1002 → EEPROM-Lese-/Schreibfehler im Steuergerät → Defekte beim Zugriff auf den internen EEPROM-Speicher des Geräts.
  • B1080 → Spannungsversorgung Airbag-Steuergerät außerhalb Spezifikation → Probleme mit der elektrischen Zufuhr zum Steuergerät, zu hohe oder zu niedrige Spannung.
  • B1100 → Firmware-Integritätsfehler, Steuergerät intern beschädigt → Korruption oder Beschädigung der Steuergeräte-Firmware selbst.
  • B1110 → Fehler in der Airbag-Steuergeräte-Software → Logische Fehler oder Beschädigungen in der internen Betriebssoftware.
  • B1130 → Airbag Steuergerät nicht initialisiert → Das Steuergerät wurde nicht korrekt für das Fahrzeug konfiguriert oder in Betrieb genommen.
  • B1200 → Fehler im CAN-Bus-Kommunikationsprotokoll → Störungen bei der Kommunikation des Steuergeräts über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugkomponenten.
  • B1210 → Interne Selbstdiagnose des Steuergerätes fehlgeschlagen → Das Steuergerät konnte seine eigenen internen Funktionen nicht erfolgreich überprüfen.

Diese spezifischen Fehlercodes beziehen sich ausschließlich auf das zentrale Airbag-Steuergerät des Citroën DS3 I. Sensoren oder Airbag-Module sind ausgeschlossen.

Nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten verhindern das einfache Löschen der Fehler. Eine professionelle Neuprogrammierung oder Reparatur ist meist zwingend notwendig.

Die Fehlercodes sind herstellerspezifisch für Citroën DS3 I Modelle mit OEM-Teilenummern wie 626181500 und 9803832380.

Welche Teilenummern bei der Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Reparatur des Citroën DS3 I Airbag-Steuergeräts gibt es mehrere verifizierte OEM-Teilenummern, die primär von Herstellern wie Autoliv und Citroën stammen. Diese Nummern identifizieren das spezifische Steuergerät und stellen die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell sicher, was für eine erfolgreiche Reparatur essenziell ist.

626 18 15 00 (Autoliv): Dieses Airbag-Steuergerät ist ein Original/OEM-Teil, das für den Citroën DS3 I entwickelt wurde. Es wird häufig bei Reparaturservices verwendet und ist baugleich mit 9803832380.

98 038 323 80 (Autoliv): Ebenfalls eine Original/OEM-Teilenummer von Autoliv, die für das Airbag-Steuergerät des Citroën DS3 I geeignet ist. Diese Nummer wird oft in Verbindung mit 626181500 genannt und ist weit verbreitet.

9803832380 (Autoliv): Eine weitere Schreibweise der Citroën OEM-Nummer von Autoliv, die ebenfalls das Airbag-Steuergerät für den DS3 I der Baujahre 2010-2016 identifiziert. Sie ist mehrfach bestätigt.

96 413 912 ZD (Citroën): Diese OEM-Teilenummer von Citroën bezeichnet eine Airbag-Deaktivierungseinheit, die zum Airbag-Steuergerät-System des Citroën DS3 I gehört. Sie ist spezifisch für die Modelle 2010-2016.

618300400 (PSA / Citroën): Diese OEM-Teilenummer ist für das Airbag-Steuergerät des Citroën DS3 I dokumentiert, insbesondere für die Dieselversionen des Jahres 2011. Sie stammt direkt von PSA/Citroën.

Alle genannten Teilenummern sind ausschließlich für das zentrale Airbag-Steuergerät des Citroën DS3 I (Baujahre ca. 2010-2016) validiert. Sensoren oder einzelne Airbag-Module sind ausgeschlossen.

Autoliv und Citroën/PSA sind die primären OEM-Hersteller dieser kritischen Sicherheitskomponenten. Ihre Teile gewährleisten die höchste Kompatibilität und Sicherheit.

Die Nummern 626 18 15 00 und 9803832380 sind identisch und bezeichnen dasselbe Autoliv Airbag-Steuergerät.

Kompatible Fahrzeugmodelle und Baujahre für die Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät Reparatur

Das Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät ist primär kompatibel mit der ersten Generation des Citroën DS3. Dies umfasst Fahrzeuge der Baujahre 2010 bis 2016.

Das Steuergerät unterstützt sowohl Benzin- als auch Dieselmotorisierungen des DS3, darunter spezifische Varianten wie die 1.4 HDi 70 PS Version. Es ist für alle gängigen Motorisierungen dieses Zeitraums geeignet.

Funktionsweise und Features des Citroën DS3 I Airbag-Steuergeräts

Das Airbag-Steuergerät überwacht permanent die angeschlossenen Crashsensoren im Fahrzeug, um einen Aufprall sofort zu erkennen. Es ist die zentrale Einheit für die Insassensicherheit.

Bei einem Unfall wertet es präzise die Sensorinformationen aus und löst blitzschnell die Airbags und Gurtstraffer aus. Dies minimiert Verletzungen der Insassen effektiv.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät relevante Crash-Daten. Diese Daten sind für die Unfallanalyse und die erforderliche Reparatur des Airbag-Steuergeräts unerlässlich.

Nach der Reparatur oder einem Reset werden die Crash-Daten gelöscht und der Fehlerspeicher zurückgesetzt. Die fahrzeugspezifische Programmierung bleibt jedoch erhalten, was eine Neuprogrammierung überflüssig macht.

Einbauposition und Anschlüsse beim Airbag-Steuergerät des Citroën DS3 I

Das Airbag-Steuergerät des Citroën DS3 I ist typischerweise im Innenraum verbaut, oft unter dem Fahrersitz oder im Bereich der Mittelkonsole. Diese Position optimiert die Verbindung zu allen Sensoren und Modulen.

Es verfügt über mehrpolige Steckverbinder für die Verbindung mit Crashsensoren, Airbagmodulen, Gurtstraffern und dem Fahrzeugnetzwerk (CAN-Bus). Eine sichere Installation ist dabei entscheidend.

Der Einbau und Ausbau sind sicherheitsrelevant und sollten ausschließlich von qualifizierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Vor Arbeiten am Airbag-Steuergerät muss die Fahrzeugbatterie unbedingt abgeklemmt werden, um unbeabsichtigte Auslösungen zu verhindern.

Besonderheiten und Varianten des Citroën DS3 I Airbag-Steuergeräts

Das Citroën DS3 I Airbag-Steuergerät ist reparaturfähig. Es kann professionell geprüft, repariert und zurückgesetzt werden, um die volle Funktionalität wiederherzustellen, ohne ein Neuteil kaufen zu müssen.

Dabei werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht und der Fehlerspeicher zurückgesetzt, während die originale Fahrzeugsoftware unberührt bleibt. Dies spart Kosten und Aufwand bei der Reparatur des Airbag-Steuergeräts.

Varianten des Steuergeräts können von der spezifischen Motorisierung (z.B. Diesel- vs. Benzinversionen) und der Ausstattung des Fahrzeugs abhängen. Es können auch erweiterte Sicherheitsfeatures integriert sein.

Das Steuergerät ist ein Kernbestandteil des Insassenschutzsystems, das Front- und Seitenairbags, Gurtstraffer sowie optional Kopfairbags und Schnittstellen zu weiteren Sicherheitssystemen umfasst.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!