BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät?

Das BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit im Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht kontinuierlich Sensoren, speichert relevante Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des gesamten Airbag-Systems, um maximale Insassensicherheit zu garantieren.

Dieses Modul ist eine essenzielle Komponente des passiven Sicherheitssystems Ihres BMW X4 F26. Es empfängt Signale von Aufprallsensoren und trifft binnen Millisekunden die Entscheidung zur Auslösung der entsprechenden Schutzmechanismen.

Seine präzise Funktionsweise verhindert Fehlauslösungen und sorgt gleichzeitig dafür, dass im Ernstfall alle notwendigen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Eine defekte Einheit erfordert umgehend eine BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur.

Warum ist das BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät defekt?

Ein BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät wird häufig nach einem Unfall als defekt erkannt, da es die Crash-Daten unwiderruflich speichert und einen Austausch oder Reset erforderlich macht. Auch elektrische Fehler, Wasserschäden, Alterung der Komponenten oder interne Softwareprobleme können zu einem Ausfall führen, der eine professionelle BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur notwendig macht.

Nach einem Aufprall speichert das Steuergerät spezifische Crash-Daten, was es für den weiteren Einsatz blockiert. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, die einen fachgerechten Reset oder Tausch voraussetzt.

Elektrische Überspannungen oder Kurzschlüsse können ebenfalls die interne Elektronik des Moduls beschädigen. Feuchtigkeit oder Korrosion durch undichte Stellen im Fahrzeug sind weitere häufige Ursachen für einen Ausfall.

Das Alter des Fahrzeugs und die ständige Belastung elektronischer Bauteile können zu Verschleißerscheinungen führen. Ein plötzlicher Ausfall kann auch auf einen internen Bauteilfehler oder eine korrupte Software zurückzuführen sein.

Häufige Fehlercodes bei der BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur

Wenn Ihr BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät defekt ist, zeigen Diagnosegeräte oft spezifische Fehlercodes an, die auf eine Fehlfunktion des Moduls selbst hindeuten. Diese Codes erfordern eine präzise BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch der Einheit, da sie die Betriebsbereitschaft des Airbag-Systems direkt beeinträchtigen.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Signalübertragungsprobleme im Fahrzeugnetzwerk.
  • 930922 → Frontpassagier-Airbagventil - Widerstand zu hoch → Interner Fehler im Steuergerät oder Verkabelung zum Ventil.
  • 9848 → Kurzschluss im Auslösestromkreis Frontairbag links (Stage 1) → Fehlerhafte Verkabelung oder interner Defekt im Steuergerät.
  • 9849 → Widerstand im Auslösestromkreis Frontairbag links (Stage 1) zu niedrig → Kurzschluss oder defekter Airbag/Leitung.
  • 984A → Widerstand im Auslösestromkreis Frontairbag links (Stage 1) zu hoch → Unterbrechung oder erhöhter Widerstand im Stromkreis.

Welche Teilenummern bei der BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für eine erfolgreiche BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch sind verschiedene exakt passende OEM-Teilenummern verfügbar, die die Kompatibilität und Funktionssicherheit gewährleisten. Diese originalen Teilenummern stammen direkt von BMW oder deren offiziellen Zulieferern wie Continental.

Die Haupt-OEM-Teilenummer von BMW ist 65 77 6 994 531. Diese Nummer ist vielfach in offiziellen Katalogen für den BMW X4 F26 verifiziert.

Des Weiteren gibt es die Continental OEM-Teilenummern 65 77 9 350 002-01 und A2C37764805. Continental ist ein bekannter Erstausrüster für BMW Airbag-Systeme.

Eine weitere BMW Original-Teilenummer ist 65775A1FC37, die ebenfalls für das Advanced Crash Safety Module (SRS) im BMW X4 F26 relevant ist. Diese Vielfalt an Teilenummern erleichtert die Suche nach passenden Ersatzteilen.

Wann sollte eine BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur erfolgen?

Eine BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur sollte umgehend erfolgen, sobald die Airbag-Warnleuchte im Armaturenbrett aufleuchtet, nach einem Fahrzeugunfall oder wenn Diagnosegeräte spezifische Fehlercodes des Steuergeräts melden. Die sofortige Behebung eines defekten Airbag-Steuergeräts ist entscheidend für Ihre Sicherheit und die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs.

Die Airbag-Kontrollleuchte ist ein klares Indiz für eine Störung im System. Ignorieren Sie diese Warnung nicht, da die Airbags im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslösen würden.

Nach jedem Unfall, auch bei geringfügigen Kollisionen, sollte das Airbag-Steuergerät geprüft werden. Es speichert Crash-Daten und muss oft zurückgesetzt oder repariert werden, selbst wenn keine Airbags ausgelöst wurden.

Professionelle Diagnose in einer Werkstatt kann die genaue Ursache des Fehlers identifizieren. Nur so kann entschieden werden, ob eine Reparatur oder ein Austausch des Steuergeräts erforderlich ist.

Technische Details des BMW X4 F26 Airbag-Steuergeräts

Das BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät ist ein hochkomplexes elektronisches Modul, das für die zuverlässige Steuerung und Überwachung des gesamten Insassenschutzsystems im BMW X4 F26 konzipiert wurde. Es verfügt über spezifische Schnittstellen und Algorithmen zur Unfallerkennung, die auf die Fahrzeugarchitektur abgestimmt sind und somit eine präzise BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur ermöglichen.

Es ist typischerweise im Fußraum der Fahrerseite oder unter dem Handschuhfach verbaut. Die Position gewährleistet kurze Signalwege zu den Sensoren und eine hohe Schutzwirkung bei einem Aufprall.

Das Steuergerät kommuniziert über den CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen, wie ABS und ESP. Diese Vernetzung ist entscheidend für die korrekte Unfall- und Kollisionsdetektion.

Es verarbeitet Signale von verschiedenen Beschleunigungs- und Crash-Sensoren. Die Entscheidung über die Auslösung der pyrotechnischen Schutzsysteme erfolgt binnen weniger Millisekunden.

Sicherheitsmerkmale wie Manipulationsschutz und redundante Prüfungen sind integriert. Diese verhindern Fehlauslösungen und garantieren eine hohe Zuverlässigkeit des Airbag-Systems.

Varianten des Steuergeräts können je nach Sonderausstattung des Fahrzeugs existieren. Fahrzeuge mit oder ohne Dynamische Dämpfer Control oder Integral-Aktivlenkung benötigen spezifische Versionen. Eine fachgerechte Installation und Programmierung nach einer BMW X4 F26 Airbag-Steuergerät Reparatur ist unerlässlich.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!