BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät?

Das BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät ist das Herzstück des Insassenschutzsystems und aktiviert bei einem Unfall präzise Airbags sowie Gurtstraffer. Es verarbeitet Sensordaten in Echtzeit, speichert entscheidende Crash-Informationen und ist somit unerlässlich für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen nach einem Aufprall. Diese Einheit ist entscheidend für eine erfolgreiche BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur.

Diese zentrale Sicherheitseinheit, auch als SRS-Modul bekannt, überwacht kontinuierlich den Fahrzeugzustand. Sie ist über den CAN-Bus mit anderen Systemen vernetzt, um bei einem Unfall koordiniert Schutzmaßnahmen einzuleiten.

Es wertet Beschleunigungssensoren und Crashsensoren aus, um die Notwendigkeit einer Airbag-Auslösung zu beurteilen. Die Einheit sorgt dafür, dass Airbags und Gurtstraffer blitzschnell zur Verfügung stehen und die Insassen optimal schützen.

Warum ist das BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät defekt?

Das BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikfehler, ein Überspannungsschaden oder ein zuvor ausgelöster Unfall die Hardware oder Software beschädigt haben. Solche Ausfälle führen dazu, dass das System die Sicherheitsfunktionen nicht mehr gewährleisten kann und eine umgehende BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur oder ein Austausch erforderlich ist.

Häufige Ursachen für einen Defekt sind interne Speicherfehler oder Probleme mit der Spannungsversorgung des Moduls. Auch ein Kurzschluss in den Airbag-Stromkreisen kann zu einer Funktionsstörung führen.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät Crash-Daten, was eine Rücksetzung auf Werkseinstellungen für eine erneute Nutzung notwendig macht. Ein nicht zurückgesetztes Modul gilt als kaputt und muss repariert oder ersetzt werden.

Häufige Fehlercodes bei der BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische Fehlercodes entscheidend, um die genaue Ursache einer Störung zu diagnostizieren. Diese Codes weisen direkt auf interne Probleme des Steuergeräts hin, von Kommunikationsfehlern bis hin zu Problemen mit der Stromversorgung, und erleichtern die gezielte Fehlerbehebung in der Werkstatt.

  • B1000: Kommunikationsfehler im Steuergerät. Bedeutet eine gestörte Datenübertragung innerhalb des Airbag-ECU.
  • B1001: Kurzschluss im Airbag-Zündkreis. Zeigt eine fehlerhafte elektrische Verbindung zu Masse an.
  • B1002: Unterbrechung im Airbag-Zündkreis. Weist auf eine offene Leitung im Auslösekreis hin.
  • B1003: Interner Speicherfehler im Airbag-Steuergerät. Deutet auf eine Beschädigung der ECU-Speicherkomponenten hin.
  • B1010: Fehler im Airbag-Auslösestromkreis. Betrifft die Funktionalität der Airbag-Initiierung selbst.
  • B1020: Gurtstraffer-Fehler (keine Auslösung). Das Steuergerät erkennt den Gurtstraffer, kann ihn aber nicht aktivieren.
  • B1030: Interner Selbsttest fehlgeschlagen. Das ECU hat einen internen Funktionstest nicht bestanden.
  • B1050: Fehler bei der Spannungsversorgung. Probleme mit der Stromzufuhr zum Airbag-Steuergerät.
  • B1060: Sensor-IC-Kommunikationsfehler. Eine Störung in der Datenübertragung zu internen Sensor-ICs des Steuergeräts.

Welche Teilenummern bei der BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur sind drei exakt bestätigte OEM-Teilenummern relevant, die direkt von BMW stammen und die Kompatibilität mit dem Fahrzeugmodell garantieren. Diese spezifischen Nummern identifizieren die korrekten Airbag-Steuergeräte, die für die ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitssystems unerlässlich sind.

Die erste verifizierte OEM-Teilenummer ist 01292147649. Dieses Airbag-Steuergerät wird als "Airbag-Form RU" bezeichnet und ist für das BMW M6 F12 Coupé passend.

Eine weitere exakte OEM-Nummer ist 01292147640, bekannt als "Airbag-Form FR". Sie ist ebenfalls ein spezifisches Airbag-Steuergerät für Ihr BMW M6 F12 Coupé.

Die dritte authentische Teilenummer, 01292147642, wird als "Airbag-Form IT" gelistet. Diese ist ebenfalls ein direkt passendes Steuergerät für die BMW M6 F12 Coupé Airbag-Steuergerät Reparatur.

Diese Teilenummern sind ausschließlich für Airbag-Steuergeräte und nicht für Sensoren oder andere Airbag-Module. Eine genaue Diagnose ist für die Auswahl der korrekten Einheit essentiell.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!