BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €159,00
Verkaufspreis €159,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät?

Das BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme aktiviert. Es überwacht Sensoren, speichert Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module im Fahrzeug und ist entscheidend für die passive Sicherheit.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil ist spezifisch für den BMW M2 G87 ab dem Modelljahr 2023 konzipiert.

Es verarbeitet präzise Signale von Beschleunigungs- und Crash-Sensoren, um bei Bedarf Front-, Seiten- und Kopfairbags auszulösen. Zusätzlich steuert es die Gurtstraffer und kommuniziert über CAN-Bus mit anderen Fahrzeugsystemen wie ABS und ESP.

Warum ist das BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät defekt?

Das BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät kann defekt sein, weil interne Elektronikschäden, Fehlkommunikation im Fahrzeugnetzwerk oder im Crash-Fall gespeicherte Daten die Funktion beeinträchtigen. Nach einem Unfall ist eine Reparatur oft notwendig, um das System zurückzusetzen und die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Ein häufiger Grund für einen Ausfall sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die eine Fehlermeldung auslösen.

Auch interne Fehler der Elektronik oder Softwareprobleme können dazu führen, dass das Steuergerät seine Aufgaben nicht mehr erfüllt. Kommunikationsstörungen mit anderen Sensoren oder Fahrzeugkomponenten können ebenfalls einen Defekt signalisieren.

Häufige Fehlercodes bei der BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät Reparatur sind spezifische, modellgenaue Fehlercodes öffentlich selten. Dennoch können typische BMW-Systemcodes wie B1000 oder 93AE/93AB auf interne Probleme oder Ansteuerungsfehler des Steuergeräts selbst hinweisen und eine detaillierte Diagnose erfordern.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Fehler in der Datenübertragung des Airbag-Steuergeräts.
  • 93AE → Fahrer-Airbag System Fehler (Zündung/Ansteuerung) → Problem bei der internen Auslösung oder Ansteuerung des Fahrerairbags durch das Steuergerät.
  • 93AB → Beifahrer-Airbag System Fehler (Zündung/Ansteuerung) → Störung bei der Ansteuerung des Beifahrerairbags durch das Steuergerät.
  • F0 240 → Interner Fehler im Airbag-Steuergerät → Funktionsstörung oder Speicherschaden innerhalb der Airbag-Steuergerät-Hardware.
  • $38 / $14 / $03 (hex) → Interne Airbag-ECU Fehlercodes → Häufige interne Probleme wie Speicher- oder Kommunikationsfehler des Steuergeräts.

Diese Codes adressieren direkt das Airbag-Steuergerät und weisen auf dessen Funktionsstörung hin, nicht auf Sensoren oder Gurtstraffer.

Eine präzise Diagnose erfordert spezielle BMW-Diagnosetools wie ISTA+, die modell- und VIN-spezifische Fehler auslesen.

Welche Teilenummern bei der BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Aktuell gibt es für die BMW 2er Serie G87 M2 Airbag-Steuergerät Reparatur keine öffentlich zugänglichen, 100% verifizierten OEM-Teilenummern aus gängigen Quellen. Um die korrekte Teilenummer für Ihr spezifisches Fahrzeug zu ermitteln, ist eine direkte Anfrage beim offiziellen BMW-Service mit der Fahrgestellnummer (VIN) unerlässlich.

Die Recherche bei Teilehändlern, Foren und Lieferanten hat bisher keine eindeutigen OEM-Teilenummern für das Airbag-Steuergerät des G87 M2 ergeben.

Beispielhafte Nummern wie 65 12 9 400 000 (BMW), 0 285 001 234 (Bosch) oder 5WK 4 000 xx (Continental) sind generisch und nicht für den G87 M2 bestätigt.

Es ist dringend davon abzuraten, Reparaturen oder den Austausch auf Basis unbestätigter Teilenummern vorzunehmen. Die einzige zuverlässige Quelle für die genaue Teilenummer ist der direkte Kontakt zu einem autorisierten BMW-Partner unter Angabe der Fahrgestellnummer.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!