Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €0,00
Verkaufspreis €0,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Was ist ein Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät?

Das Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit in Ihrem Fahrzeug, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer präzise aktiviert. Es überwacht permanent alle relevanten Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion aller Airbag-Module.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil ist entscheidend für den Schutz der Fahrzeuginsassen.

Es verarbeitet Signale von Crash-Sensoren an Front, Seiten und Heck, um im Notfall blitzschnell zu reagieren.

Warum ist das Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät defekt?

Ein defektes Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät kann durch interne Elektronikschäden, Überspannungen oder nach einem Unfall mit gespeicherten Crash-Daten entstehen, was eine professionelle Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur unumgänglich macht. Oftmals signalisiert eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte einen internen Ausfall oder eine fehlende Grundeinstellung.

Häufige Ursachen sind alterungsbedingter Verschleiß elektronischer Komponenten oder ein Kurzschluss in den Zündkreisen.

Auch eine falsche Codierung oder Softwareprobleme können die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen, sodass das Steuergerät als kaputt gilt.

Häufige Fehlercodes bei der Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei einer notwendigen Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur treten spezifische Fehlercodes auf, die direkt auf Probleme mit der Steuereinheit hindeuten und eine präzise Diagnose ermöglichen. Diese Codes sind entscheidend, um interne Defekte oder Kommunikationsstörungen zu identifizieren und zu beheben.

  • B1003 11 → Kurzschluss nach Masse → Zünder 2 Airbag Beifahrerseite (oft virtuell)
  • B1008 00 → Kurzschluss nach Masse → Zünder Gurtstraffer hinten Beifahrerseite
  • B1009 11 → Kurzschluss nach Masse → Zünder Gurtstraffer hinten Fahrerseite
  • B2010 00 → Keine oder falsche Grundeinstellung → Airbag-Steuergerät

Diese Fehlercodes erfordern eine fachgerechte Analyse mittels spezieller Diagnosegeräte wie VCDS oder VAS.

Sie weisen auf die Notwendigkeit hin, das Steuergerät zu prüfen, zu reparieren oder eine neue Codierung durchzuführen.

Welche Teilenummern bei der Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur oder den Austausch sind zwei primäre OEM-Teilenummern als Originalteile von Audi/Bosch verifiziert, die die korrekte Kompatibilität und Funktion sicherstellen. Diese sind die gängigsten Seriennummern für das Modell 4G (C7) und sind entscheidend für eine passende Reparatur in der Werkstatt.

Die erste verifizierte Original-Teilenummer ist 4G0907637B, welche eine Bosch OEM-Nummer von 0265020004 hat.

Die zweite gesicherte Teilenummer ist 4H0959655C, assoziiert mit der Bosch-Nummer 0285010856.

Beide Teilenummern sind speziell für den Audi A6 Avant der Modellreihe 4G (C7) von 2011 bis 2019 passend.

Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur: Einbau und Service

Die Audi A6 4G Avant Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert aufgrund der sicherheitsrelevanten Natur des Bauteils eine fachgerechte Durchführung, inklusive sorgfältigem Ausbau und korrekter Neu-Codierung nach dem Einbau. Professionelle Serviceanbieter löschen Crash-Daten und stellen die volle Funktionalität des Systems wieder her, oft als Versandreparatur.

Das Steuergerät ist üblicherweise zentral im Fahrzeug, oft unter dem Sitz oder in der Mittelkonsole, platziert.

Vor dem Ausbau muss unbedingt das Massekabel der Fahrzeugbatterie getrennt werden, um ungewollte Auslösungen zu vermeiden.

Nach dem Einbau ist eine fahrzeugspezifische Codierung (z.B. Standardcodierung 00106) mittels Diagnosegerät zwingend erforderlich, um den Ausfall zu beheben.

Reparaturdienstleister bieten oft eine zweijährige Gewährleistung auf instandgesetzte Geräte, die defekt waren.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!