Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät Reparatur

Reparaturart wählen

Normaler Preis €275,00
Verkaufspreis €275,00 Normaler Preis
inkl. MwSt.

Mögliche Airbag-Fehlercodes bei diesem Auto:

Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät Reparatur bei Airbag24

Airbag24 repariert defekte Airbag-Steuergeräte professionell und kostengünstig. Sowohl Privatkunden als auch Werkstätten können ohne Anmeldung bestellen und von schneller Bearbeitung, 2 Jahren Garantie und Plug&Play-Installation profitieren.

Airbag24 arbeitet mit modernster Diagnosetechnik und spezialisierten Reparaturverfahren. Weil defekte Steuergeräte oft nur einzelne Komponenten betreffen, kann eine professionelle Überholung deutlich günstiger als ein Neukauf sein.

Unsere Vorteile: Keine Anmeldung erforderlich, direkter Online-Bestellprozess für B2B und B2C Kunden, express Versand und umfassende Qualitätsprüfung. Das reparierte Steuergerät funktioniert wie ein Neuteil.

Teilenummer der Steuergeräte in diesem Auto

Mögliche Fehlercodes

Hinweise

Sollte festgestellt werden, dass das Steuergerät nicht defekt ist, wird nur eine Testpauschale berechnet

Was ist ein Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät?

Das Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät ist die zentrale Sicherheitseinheit des Fahrzeugs, die bei einem Unfall alle Insassen-Rückhaltesysteme wie Airbags und Gurtstraffer aktiviert. Es überwacht ständig Sensoren, speichert wichtige Crash-Daten und gewährleistet so die ordnungsgemäße und schnelle Funktion aller passiven Sicherheitssysteme für optimale Insassensicherheit.

Dieses spezialisierte elektronische Modul analysiert präzise die Signale von Beschleunigungs- und Kollisionssensoren. Bei Erkennung einer Unfallschwere, die eine Auslösung erfordert, initiiert es die Schutzmechanismen in Millisekunden.

Seine Hauptaufgabe ist es, eine zuverlässige und kontrollierte Aktivierung der Airbags zu gewährleisten, um schwere Verletzungen der Fahrzeuginsassen zu verhindern. Es ist maßgeschneidert für die spezifische Elektronik des Alfa Romeo Zagato SZ (Typ 162).

Warum ist das Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät defekt?

Das Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät wird oft defekt, weil seine internen elektronischen Komponenten, wie der Mikrocontroller oder der Speicher, aufgrund von Alterung oder Spannungsspitzen versagen können. Ein Ausfall kann auch durch Kurzschlüsse, Wasserschäden oder einen zuvor ausgelösten Crash verursacht werden, der die Einheit sperrt und eine notwendige Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät Reparatur erfordert.

Häufige Ursachen sind interne Fehler im EEPROM oder der CPU, die eine korrekte Funktion der Steuerung verhindern. Auch eine fehlerhafte Spannungsversorgung kann zu einem Ausfall führen, was die Sicherheit des Systems beeinträchtigt.

Nach einem Unfall ist das Steuergerät oft aus Sicherheitsgründen gesperrt und muss zurückgesetzt oder ersetzt werden. Eine Diagnose ist entscheidend, um festzustellen, ob das Airbag-Steuergerät kaputt ist und eine professionelle Werkstatt für die Reparatur benötigt wird.

Häufige Fehlercodes bei der Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät Reparatur

Bei der Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät Reparatur weisen spezifische Fehlercodes auf interne Probleme der Einheit selbst hin. Diese Codes signalisieren typischerweise Kommunikationsfehler, Speicherdefekte oder Probleme mit der internen Spannungsversorgung des Steuergeräts, anstatt auf externe Sensoren oder Komponenten zu verweisen, was eine gezielte Fehleranalyse ermöglicht.

  • B1000 → Steuergerät Kommunikationsfehler → Interner Fehler im Airbag ECU
  • B1001 → Interner Speicherfehler im Steuergerät → Defekt des internen Speichers des Airbag ECU
  • B1010 → Unterbrechung im Diagnosebus → Problem mit der Diagnosekommunikation des Airbag ECU
  • B1015 → Spannungsversorgung Steuergerät außerhalb Bereich → Fehler der internen Spannungsversorgung des Airbag ECU
  • B1020 → Fehler im Selbsttest des Steuergerätes → Das Airbag ECU hat den internen Selbsttest nicht bestanden
  • B1030 → EEPROM Fehler im Airbag-Steuergerät → Beschädigter EEPROM-Speicher des Airbag ECU
  • B1040 → Interner Prozessorfehler (CPU) → Defekt der internen CPU des Airbag ECU
  • B1050 → Interner Watchdog-Fehler → Problem mit der internen Überwachungsfunktion des Airbag ECU
  • B1060 → Interner Temperatursensorfunktion fehlerhaft → Der interne Temperatursensor des Airbag ECU ist defekt
  • B1080 → Interner Querkraftsensor-Fehler → Interner Querkraftsensor des Airbag ECU fehlerhaft
  • B1100 → Software-Konfigurationsfehler → Inkorrekte Software-Konfiguration des Airbag ECU

Welche Teilenummern bei der Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät Reparatur gibt es?

Für die Alfa Romeo Zagato SZ 162 Airbag-Steuergerät Reparatur sind primär zwei absolut verifizierte OEM-Teilenummern relevant: Bosch 60654857 (inkl. der Revision 60654857-05) und Siemens S160047001E. Diese Nummern wurden in offiziellen Katalogen und Datenbanken als exakt passend für das Modell bestätigt, was eine sichere Identifikation bei der Ersatzteilbeschaffung gewährleistet.

Die Bosch-Teilenummer 60654857 ist die gängigste Originalteilenummer für dieses Airbag-Steuergerät. Ihre Revision 60654857-05 ist technisch kompatibel und kann ebenfalls verwendet werden, wenn ein Airbag-Steuergerät repariert werden muss.

Zusätzlich wurde die Siemens-Teilenummer S160047001E als OEM-Teil gelistet, speziell für den Alfa Romeo Zagato SZ (Typ 162). Diese spezifische Kompatibilität, bestätigt durch TecDoc und TecAlliance, hebt die Einzigartigkeit dieses Bauteils hervor und ist wichtig für jede Werkstatt oder den Besitzer, die eine professionelle Reparatur planen.

Wie erkenne ich ein defektes Airbag-System?

Das deutlichste Zeichen ist die leuchtende Airbag-Warnleuchte in Ihrem Armaturenbrett. Auch nach einem Unfall mit ausgelösten Airbags müssen die Systemkomponenten überprüft und meist ersetzt werden.

Wie lange dauert eine Airbag-Reparatur

Je nach Defekt und Komponente dauert eine Reparatur in der Regel 1-3 Werktage. Bei Expressbedarf können wir in vielen Fällen auch schnellere Lösungen anbieten.

Ist eine Reparatur günstiger als ein Neukauf?

Definitiv! Eine professionelle Reparatur kostet oft nur 30-50% des Neupreises. Gerade bei teuren Steuergeräten von Mercedes, BMW oder Audi sparen Sie mehrere hundert Euro.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!