Was ist das Airbag-Steuergerät 5Q0 959 655 S und wo wird es eingesetzt?
Das Bauteil mit der Teilenummer 5Q0 959 655 S ist ein zentrales Airbag-Steuergerät, das primär in Modellen des Volkswagen-Konzerns wie dem VW Golf 7 (Typ 5G/AU) und dem Golf Variant 7 verbaut wird. Seine Hauptaufgabe ist die Überwachung des gesamten Airbag-Systems.
Als Herzstück der passiven Sicherheit Ihres Fahrzeugs ist dieses Steuergerät dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Airbags auszulösen und relevante Crash-Daten zu speichern. Diese Daten sind entscheidend für die Analyse und die anschließende Fahrzeuginstandsetzung.
Eine einwandfreie Funktion ist daher nicht nur für die Hauptuntersuchung, sondern vor allem für die Sicherheit aller Insassen unerlässlich. Vertrauen Sie auf Airbag24, um diese wichtige Komponente professionell instand zu setzen.
Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 5Q0 959 655 S?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Steuergeräts 5Q0 959 655 S ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrolllampe in Ihrem Cockpit. Häufig können auch keine Crash-Daten gelöscht werden oder das Diagnosegerät verliert die Kommunikation zum Steuergerät. Interne Fehler sind ebenfalls eine häufige Ursache.
Unsere Experten bei Airbag24 diagnostizieren regelmäßig spezifische Fehlercodes, die auf einen Defekt dieses Steuergeräts hinweisen. Dazu gehören beispielsweise „16712469 Airbagsteuergerät interner Fehler“ oder „15712469“. Auch Fehler aufgrund von Kommunikationsproblemen sind uns bestens bekannt.
Auch nach einem Wasserschaden oder einem Kurzschluss im Bordnetz kann das Steuergerät ausfallen. Bevor Sie einen teuren Austausch in Betracht ziehen, empfehlen wir eine professionelle Diagnose, die den Fehler eindeutig dem Steuergerät zuordnet.
Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts die clevere Alternative zum Neukauf?
Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 5Q0 959 655 S ist eine extrem wirtschaftliche und nachhaltige Lösung. Anstatt bis zu 750 Euro für ein Neuteil auszugeben, können Sie mit dem Reparaturservice von Airbag24 im Vergleich zum Neukauf oft über 70 % der Kosten sparen.
Unsere hohe Erfolgsquote von 80-90 % bei der Instandsetzung beweist die Zuverlässigkeit unserer Arbeit. Wir setzen das Steuergerät in den Werkszustand zurück, löschen alle Crash-Daten und beheben die elektronischen Fehler, sodass es wieder voll funktionsfähig ist.
Sie erhalten somit die Qualität und Sicherheit eines einwandfreien Bauteils, schonen aber gleichzeitig Ihren Geldbeutel und die Umwelt, da kein neues Teil produziert werden muss.
Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 haben wir einen einfachen und transparenten Prozess für die Reparatur Ihres Steuergeräts 5Q0 959 655 S etabliert. Nach dem Ausbau des defekten Teils senden Sie es uns zu, unsere Experten führen die Reparatur durch und schicken es Ihnen umgehend zurück.
Der Ablauf im Detail:
1. Bestellen Sie die Reparatur einfach und bequem über unseren Online-Shop.
2. Lassen Sie das defekte Airbag-Steuergerät von einer Fachwerkstatt ausbauen. Wichtig: Legen Sie nach Möglichkeit einen Ausdruck des Fehlerspeicherprotokolls bei.
3. Senden Sie uns das gut verpackte Steuergerät zu.
4. Unsere Techniker analysieren und reparieren den Fehler innerhalb weniger Werktage mit spezialisierter Software und Prüfgeräten.
5. Wir senden Ihnen das reparierte und geprüfte Steuergerät zurück.
6. Nach dem Wiedereinbau muss der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden, und Ihr Airbag-System ist wieder voll einsatzbereit.
Welche technischen Fehler werden bei der Reparatur des 5Q0 959 655 S behoben?
Unsere Reparatur zielt darauf ab, das Steuergerät 5Q0 959 655 S vollständig in den Werkszustand zurückzusetzen. Dies umfasst primär das professionelle Löschen der nach einem Unfall gespeicherten Crash-Daten sowie die Behebung interner elektronischer und Firmware-basierter Fehler, die die Funktion beeinträchtigen.
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte verwenden unsere Techniker ausschließlich professionelle, herstellerkompatible Diagnose- und Programmiergeräte von Marken wie Bosch oder Gutmann. Damit stellen wir sicher, dass nicht nur oberflächliche Fehler, sondern auch die tieferliegenden Ursachen behoben werden.
Egal ob es sich um Kommunikationsprobleme, interne Fehler nach einem Kurzschluss oder Defekte durch einen Wasserschaden handelt – vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um die volle Sicherheit und Funktionalität Ihres Airbag-Systems wiederherzustellen.
Wie kann ich mein Steuergerät an Airbag24 senden?
Airbag24 bietet Ihnen flexible und sichere Versandoptionen an. Sie können uns Ihr ausgebautes Steuergerät entweder selbst zusenden oder es persönlich an unserem Standort abgeben. Für maximalen Komfort können Sie auch eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für eine geringe Gebühr hinzubuchen.
Für den Rückversand Ihres reparierten Steuergeräts haben Sie ebenfalls die Wahl. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Wenn es schneller gehen muss, bieten wir gegen einen Aufpreis von 17,90 € auch einen UPS Expressversand (1-2 Werktage) an.
Beide Versandarten sind zusätzlich mit der Option der Nachnahmezahlung kombinierbar (UPS Standard +18,90 €, UPS Express +36,80 €). Wählen Sie einfach im Bestellprozess die für Sie passende Methode aus und überlassen Sie den Rest unseren Experten.