Was bedeutet der Fehlercode U1703?

Der Fehlercode U1703 signalisiert eine spezifische Kommunikationsstörung zwischen dem Airbag-Steuergerät und dem Kombiinstrument. Dieser Fehler deutet auf eine Unterbrechung oder Störung der Datenübertragung auf der CAN-Leitung hin, wodurch sicherheitsrelevante Informationen nicht mehr korrekt ausgetauscht werden können.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass das Airbag-Steuergerät keine gültigen Signale mehr vom Kombiinstrument empfängt oder an dieses senden kann. Der Buchstabe 'U' in U1703 steht für einen Netzwerkfehler (User Network), was die Diagnose auf den Datenbus zwischen verschiedenen Steuergeräten lenkt.

Ohne diese Kommunikation kann das System den Status der Airbags nicht korrekt anzeigen und im Ernstfall nicht zuverlässig funktionieren. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus, der durch die dauerhaft leuchtende Kontrollleuchte signalisiert wird.

Woran erkennt man den Fehler U1703?

Das primäre Symptom des Fehlers U1703 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich in den meisten Fällen keine diagnostische Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät über einen Tester herstellen, da die Datenleitung gestört ist.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Dies ist ein eindeutiges Signal des Systems, dass eine kritische Störung vorliegt und die Insassenschutzsysteme möglicherweise nicht funktionsfähig sind.

Ein weiteres typisches Anzeichen ist, dass selbst professionelle Diagnosegeräte wie die von Bosch oder Gutmann keinen Zugriff auf das Airbag-Steuergerät erhalten. Der Versuch, den Fehlerspeicher auszulesen oder zu löschen, scheitert, da die Kommunikationsverbindung unterbrochen ist.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode U1703?

Die Hauptursache für den Fehlercode U1703 ist eine physische Unterbrechung oder Störung im Datenbus (CAN-Leitung). Häufig sind korrodierte Steckverbindungen, Kabelbrüche oder defekte Stecker am Airbag-Steuergerät oder am Kombiinstrument verantwortlich. Auch interne Defekte im Steuergerät können diesen Fehler auslösen.

Eine detaillierte Sichtprüfung der Verkabelung und der Steckverbindungen ist daher ein essenzieller erster Schritt. Oftmals führt Korrosion durch eingedrungene Feuchtigkeit oder mechanische Belastung zu schlechtem Kontakt an den Steckern, was die empfindliche Datenübertragung stört.

Neben externen Verkabelungsproblemen können auch im Steuergerät gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall die Kommunikation blockieren. In diesem Fall muss das Gerät von einem Spezialisten zurückgesetzt werden, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Der Fehler U1703 kann in Systemen auftreten, in denen auch andere Steuergerätefehler wie B0100 oder B101C protokolliert werden, die auf allgemeine Probleme im Airbag-System hinweisen.

Welche Fahrzeuge sind vom U1703 betroffen?

Der Fehlercode U1703 tritt gehäuft bei bestimmten französischen Fahrzeugplattformen auf. Insbesondere Modelle von Citroën wie der AX, Jumper und SM sind bekannt für diese spezifische Kommunikationsstörung im Airbag-System.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode U1703 für folgende Modelle, die häufig betroffen sind:

Citroën: AX I (Baujahre 1986-1991), AX I Facelift (1991-1998), SM I sowie Jumper I (1994-2002).

Für Fahrzeuge wie den Citroën Jumper oder den baugleichen Fiat Ducato sind oft Steuergeräte mit den Teilenummern 1356791080 oder 1357312080 verbaut, bei denen dieser Fehler ebenfalls auftreten kann.

Wie wird der Fehler U1703 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers U1703 erfordert die Analyse und Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 werden nach einer Eingangsprüfung die elektronischen Bauteile repariert, gespeicherte Crashdaten gelöscht und die Kommunikation über den CAN-Bus wiederhergestellt, um eine dauerhafte Funktion zu gewährleisten.

Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug und der Einsendung an einen spezialisierten Reparaturbetrieb. Eine vorherige Diagnose in der Werkstatt hilft, externe Ursachen wie Kabelbrüche sicher auszuschließen.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet und einer detaillierten Analyse unterzogen. Techniker prüfen die Platinen, Lötstellen und relevanten Bauteile auf Defekte. Beschädigte Komponenten werden fachmännisch ersetzt und eventuell vorhandene Crashdaten aus dem Speicher gelöscht.

Abschließend erfolgen umfassende Funktionstests am Prüfstand, um sicherzustellen, dass die Kommunikation zum Kombiinstrument und anderen Systemen wieder einwandfrei funktioniert. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Es ist dringend davon abzuraten, sogenannte Airbag-Simulatoren oder Widerstände zu verwenden. Solche Manipulationen blenden zwar die Fehlermeldung aus, deaktivieren aber das Sicherheitssystem und sind fahrlässig und lebensgefährlich.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler U1703 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!