Was signalisiert der Fehlercode DTC 92B697 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode DTC 92B697 signalisiert, dass im Speicher des Airbag-Steuergeräts Crashdaten hinterlegt sind, obwohl keine Airbags ausgelöst wurden. Dieser Dateneintrag blockiert das Steuergerät aus Sicherheitsgründen und verhindert dessen normale Funktion. Für die Instandsetzung müssen diese Daten professionell gelöscht werden.

Technisch gesehen ist dies ein gewollter Zustand. Nach einem Aufprall, auch einem kleineren, speichern die Sensoren die Unfalldaten im Steuergerät. Der Code 92B697 ist spezifisch für Ereignisse, bei denen die Aufprallschwere unter der Auslöseschwelle der Airbags lag.

Dieser Zustand ist keine klassische Fehlfunktion der Hardware, sondern eine Sicherheitsverriegelung. Das Steuergerät lässt sich daher nicht mit einem herkömmlichen Diagnosegerät zurücksetzen. Es erfordert spezielle Ausrüstung, um auf den geschützten Speicherbereich zuzugreifen und die Crashdaten zu entfernen.

Die Hauptaufgabe des Steuergeräts – die Signale der Crashsensoren zu verarbeiten und über eine Auslösung zu entscheiden – ist durch diesen Eintrag blockiert, bis eine fachmännische Reparatur erfolgt.

Woran erkennt man den Fehler DTC 92B697?

Das primäre Symptom für den Fehlercode DTC 92B697 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt auch nach dem Motorstart nicht. Bei einer Diagnose wird der Fehlercode ausgelesen, lässt sich jedoch mit gängigen Werkstatt-Testern nicht löschen.

Die Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen für den Fahrer, dass ein kritischer Fehler im Sicherheitssystem (SRS) vorliegt. Das gesamte Airbagsystem ist in diesem Zustand in der Regel deaktiviert.

In der Werkstatt zeigt sich das Problem darin, dass der Fehlercode 92B697 zwar auslesbar ist, der Befehl zum Löschen des Fehlerspeichers aber vom Steuergerät abgewiesen wird. Dies bestätigt die interne Blockade durch gespeicherte Crashdaten.

Welche Ursachen führen zu DTC 92B697?

Die Hauptursache für den Fehlercode DTC 92B697 ist die Speicherung von Crashdaten im Airbag-Steuergerät nach einem Unfall oder einem stärkeren Anstoß, selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst haben. Periphere Defekte an Kabeln, Steckverbindungen oder der Lenkspiralfeder können in seltenen Fällen begleitend auftreten.

Ein Ereignis, das von den Crashsensoren als relevant eingestuft wird, löst die permanente Speicherung der Daten aus. Dies dient dazu, eine Überprüfung des gesamten Systems nach jedem potenziell schädigenden Vorfall zu erzwingen.

Obwohl der Dateneintrag die direkte Ursache ist, ist eine Sichtprüfung der Systemkomponenten ratsam. Beschädigte Kabel oder korrodierte Stecker können die Kommunikation stören und müssen im Rahmen einer umfassenden Diagnose ausgeschlossen oder ebenfalls instand gesetzt werden.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler DTC 92B697 auf?

Der Fehlercode DTC 92B697 ist vor allem bei bestimmten Modellen der Marke Renault bekannt. Betroffen sind sowohl neuere Fahrzeuge wie der Renault Express II als auch ältere Baureihen wie der Renault 11. Eine Reparatur des originalen Steuergeräts ist hier die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode DTC 92B697 für verschiedene Modelle angeboten. Schwerpunktmäßig tritt dieser Fehler bei folgenden Fahrzeugen auf:

Renault: Express II (Baujahre 2021-2024), Renault 11 I.

Da das Airbagsystem bei aktivem Fehlercode komplett ausfällt, ist eine zeitnahe und fachgerechte Instandsetzung zur Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit unerlässlich.

Wie wird der Fehler DTC 92B697 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers DTC 92B697 konzentriert sich auf das elektronische Löschen der gespeicherten Crashdaten aus dem Speicher des Steuergeräts. Dies erfolgt nach Ausbau und Einsendung des Bauteils durch spezialisierte Techniker. Auf die Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gegeben.

Nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 wird zunächst eine Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehler zu bestätigen und mögliche weitere Defekte zu identifizieren.

Der zentrale Schritt der Reparatur ist der Zugriff auf den geschützten Speicherbereich des Steuergeräts. Mit Spezialgeräten werden die Crashdaten vollständig und rückstandslos entfernt, wodurch die interne Blockade aufgehoben und das Steuergerät in den Werkszustand zurückversetzt wird.

Sollten bei der Analyse zusätzliche Hardware-Schäden, beispielsweise durch Feuchtigkeitseintritt, festgestellt werden, werden diese ebenfalls fachmännisch behoben.

Abschließend durchläuft das reparierte Steuergerät einen Funktionstest, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen. Danach ist es wieder einbaufertig und wird mit einer 12-monatigen Gewährleistung an den Kunden zurückgesendet.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler DTC 92B697 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!