Was bedeutet der Fehlercode B1208?

Der Fehlercode B1208 signalisiert einen spezifischen internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät, der als "LCD Heater Circuit Fault" bezeichnet wird. Dies deutet auf eine Störung im Heizkreis der LCD-Anzeigeeinheit des Steuergeräts hin. Die Ursache ist meist eine elektronische Fehlfunktion auf der Leiterplatte, nicht ein Softwareproblem.

Der Fehlercode B1208 bezeichnet eine präzise Störung im elektrischen Heizkreis, der für die korrekte Funktion der Airbag-Displayeinheit zuständig ist. Ein Defekt in diesem Stromkreis führt zu einer internen Fehlermeldung, die das gesamte Airbag-System in einen Sicherheitsmodus versetzt.

Infolgedessen wird die Airbag-Warnleuchte im Cockpit aktiviert. Zudem kann das Steuergerät die Kommunikation mit externen Diagnosegeräten verweigern oder einschränken, was eine einfache Fehlerdiagnose in der Werkstatt unmöglich macht. Die Störung liegt direkt auf der Platine des Steuergeräts selbst.

Woran erkennt man den Fehler B1208?

Das primäre Symptom des Fehlers B1208 ist eine dauerhaft oder sporadisch leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Ein weiteres klares Anzeichen ist, dass das Airbag-Steuergerät über die OBD-Schnittstelle nicht mehr ansprechbar ist, wodurch eine Diagnose mit herkömmlichen Werkstatt-Testern fehlschlägt.

Die aktivierte Airbag-Kontrollleuchte ist die direkte Folge des vom Steuergerät erkannten internen Defekts. Das System signalisiert damit, dass die Insassensicherheit nicht mehr vollständig gewährleistet ist und die Airbags im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht korrekt auslösen.

Parallel dazu blockiert der interne Fehler oft die externe Kommunikation. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, erhält sie entweder keine Antwort vom Steuergerät oder nur unvollständige Daten. Dies ist ein typisches Merkmal für einen schwerwiegenden internen Hardwarefehler.

Welche Ursachen führen zu B1208?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1208 ist ein elektronischer Defekt auf der Leiterplatte des Airbag-Steuergeräts, speziell im Heizkreis der LCD-Einheit. Oft sind defekte Widerstände, fehlerhafte Heizer-Schaltungen oder beschädigte EEPROM-Speicherbausteine verantwortlich. Auch nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten können das Steuergerät blockieren.

Der Fehler "LCD Heater Circuit Fault" weist direkt auf ein Hardwareproblem hin. Mit der Zeit können elektronische Bauteile wie Widerstände oder die Schaltung selbst durch thermische Belastung oder Alterung ausfallen. Dies führt zu einer Unterbrechung oder einem Kurzschluss im Heizkreis.

Ein weiterer Faktor sind gespeicherte Crash-Daten. Nach einem Unfall sperrt sich das Steuergerät oft und muss professionell zurückgesetzt werden. Diese Sperre kann in Verbindung mit dem Fehler B1208 auftreten oder diesen als Folgefehler auslösen.

In selteneren Fällen können auch die Verbindungsleitungen, also der Kabelbaum, der zur Airbag-Display-Heizung führt, beschädigt sein. Die Erfahrung aus der Werkstattpraxis zeigt jedoch, dass die Ursache in der Regel direkt im Steuergerät liegt.

Welche Fahrzeuge sind von B1208 betroffen?

Der Fehlercode B1208 tritt besonders häufig bei einer Vielzahl von Mitsubishi-Modellen auf. Betroffen sind unter anderem Baureihen wie der Mitsubishi L200, Colt, Lancer, Pajero, Outlander und Delica. Eine Reparatur ist für fast alle betroffenen Steuergeräte dieser Marke möglich.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1208 für folgende Mitsubishi-Modelle und -Serien:

Pkw: Mitsubishi Mirage (CA, CC, CK, LA), Colt (CC, CJ), Lancer (CB, CH, CZ), Lancer Evolution (I, VI, IX, X), Carisma (DA1A, DA2A), Galant (E50, EA, VR-4), Dignity (S40), Eclipse (D20, D30), Eclipse Cross (GK), GTO (Z10), eK (Wagon B11W, Custom B11W, Space B11A), Toppo (H80A), Town Box (DS17W) und Xpander Cross (A05A).

SUV & Vans: Mitsubishi Space Wagon (N30), Chariot (N80), Grandis (NA), RVR (N20, N60, N70, GA), Outlander (GF, ZK, ZL), Outlander PHEV (GG), Pajero / Montero / Shogun (V20, V60, V70, V80), Pajero Sport / Montero Sport (K90, KS), Endeavor (EA) sowie Delica (P20, P30, CV, D:5 CV1W, CV2W, CV4W, CV5W).

Nutzfahrzeuge: Mitsubishi L200 / Triton / Strada (K60, K74, KA, KB, KJ, KK).

Wie wird der Fehler B1208 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1208 erfolgt durch die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts bei einem Spezialisten. Bei Airbag24 werden nach einer Eingangsanalyse die defekten elektronischen Bauteile auf der Platine, insbesondere im LCD-Heizkreis, ersetzt, Crash-Daten gelöscht und das Gerät neu programmiert.

Der Reparaturablauf bei Airbag24 ist auf Sicherheit und Nachhaltigkeit ausgelegt. Nach dem Ausbau in einer Fachwerkstatt senden Sie das defekte Steuergerät ein. Die Verwendung von sogenannten Simulatoren oder Widerständen zur Überbrückung ist lebensgefährlich und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Unsere Techniker führen eine präzise Diagnose auf Bauteilebene durch. Dabei wird der Fehler im LCD-Heizkreis lokalisiert und die defekten Komponenten wie Widerstände oder Speicherchips werden fachgerecht ausgetauscht. Parallel dazu werden eventuell vorhandene Crash-Daten vollständig aus dem Speicher gelöscht.

Anschließend wird das Steuergerät mit den fahrzeugspezifischen Daten neu programmiert, um die korrekte Funktion und die ursprüngliche Fahrzeug-Identifikation sicherzustellen. Nach erfolgreichen Abschlusstests wird das instandgesetzte Gerät zurückgesendet und kann wieder eingebaut werden. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Control unit repairs with the error B1208 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!