Was bedeutet der Fehlercode B0002?

Der Fehlercode B0002 signalisiert ein spezifisches Problem im Airbag-System, das sich auf die zweite Zündstufe des Fahrerairbags bezieht. Technisch wird dies als "Driver Frontal Stage 2 Deployment Control (Subfault)" bezeichnet. Dies deutet auf einen Fehler im Steuerkreis hin, der für die intensivere Auslösung bei schweren Unfällen zuständig ist.

Moderne Airbag-Systeme sind oft mehrstufig ausgelegt, um die Schutzwirkung an die Schwere des Aufpralls anzupassen. Die erste Stufe löst bei geringeren Kollisionsgeschwindigkeiten aus, während die zweite Stufe bei einem heftigeren Aufprall zusätzlich gezündet wird, um den Insassen optimal abzufangen. Der Fehler B0002 zeigt an, dass das Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) eine Anomalie in genau diesem zweiten Zündkreis erkannt hat.

Die Ursache kann ein elektrisches Problem sein, wie zum Beispiel ein zu niedriger Widerstand im Zündkreis, was im Diagnoseprotokoll oft als "Igniter Circuit Resistance Low" spezifiziert wird. Das Steuergerät kann den Zustand des Zündkreises nicht mehr korrekt überwachen und deaktiviert aus Sicherheitsgründen Teile des Systems, um eine Fehlauslösung zu verhindern.

Woran erkennt man den Fehler B0002?

Das primäre Symptom des Fehlers B0002 ist eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich können im Display Textmeldungen wie "Airbag-System defekt" erscheinen. Das System ist in diesem Zustand nicht oder nur eingeschränkt funktionsfähig, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Die Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen. Sie signalisiert dem Fahrer, dass das Steuergerät einen Fehler im Selbsttest erkannt hat und das Sicherheitssystem nicht wie vorgesehen arbeiten kann. Der Fehler bleibt im Fehlerspeicher des Steuergeräts permanent hinterlegt, auch wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wird.

In einigen Fahrzeugen kann der Fehlercode B0002 auch durch spezifischere Warnhinweise ergänzt werden, die auf ein Problem im Bereich des Fahrersitzes hinweisen, zum Beispiel "Störung vorne links". Bei einer Diagnose mit einem geeigneten OBD2-Scanner lässt sich der Fehlercode B0002 klar auslesen und identifizieren.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B0002?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B0002 ist ein Defekt im Zündkreis des Fahrerairbags. Dies kann ein beschädigtes Airbag-Modul selbst, eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss im Kabelbaum, korrodierte Steckverbindungen oder seltener ein interner Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät sein.

An erster Stelle steht oft ein Problem mit dem Fahrerairbag-Modul selbst. Die interne Zündpille oder deren Verkabelung kann über die Zeit altern oder durch Erschütterungen Schaden nehmen, was zu unplausiblen Widerstandswerten im Zündkreis führt.

Eine weitere verbreitete Ursache ist eine Störung in der elektrischen Verbindung. Der Kabelbaum, der vom Steuergerät zum Lenkrad führt, kann durch die ständige Drehbewegung beschädigt werden. Auch schlechte Kontakte an den Steckern des Airbags oder des Steuergeräts können zu diesem Fehler führen.

In selteneren Fällen liegt der Defekt direkt im Airbag-Steuergerät. Elektronische Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren oder der Treiber-IC für den Zündkreis können ausfallen. Dies äußert sich dann oft als interner Kommunikationsfehler oder als dauerhaft falsche Messung des Zündkreiswiderstands.

Welche Fahrzeuge sind von B0002 betroffen?

Der Fehlercode B0002 tritt markenübergreifend auf, ist aber besonders häufig bei bestimmten Modellen von Ford, Renault, Chevrolet und Land Rover zu finden. Bei Airbag24 reparieren wir diesen Fehler für eine Vielzahl von Fahrzeugen, die für diese Problematik bekannt sind.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B0002 für folgende Modelle und Serien professionell instand gesetzt:

Ford: Besonders betroffen sind Modelle wie Mondeo III, Escort (alle Generationen), Focus ST/RS, Fiesta ST, Galaxy (II, III), S-Max, C-Max, Transit (diverse Generationen) und US-Modelle wie der Mustang V oder Edge.

Land Rover / Rover: Modelle wie der Defender (L316), Range Rover (L322), Discovery und Freelander weisen diesen Fehlercode häufig auf.

Weitere Marken: Auch bei Renault Grand Scénic III, Seat Cordoba Vario Mk2, Chevrolet Impala, Dacia Duster Prestige I, Dodge Stratus JR, Jaguar XF, Lexus ES und SsangYong Musso kann der Fehler B0002 auftreten.

Wie wird der Fehler B0002 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B0002 konzentriert sich auf die Instandsetzung des Airbag-Steuergeräts auf Bauteilebene. Nach dem Ausbau aus dem Fahrzeug wird das Gerät bei Airbag24 einer genauen elektronischen Analyse unterzogen, defekte Komponenten werden ersetzt und das Gerät wird abschließend auf seine volle Funktionsfähigkeit geprüft.

Der Prozess beginnt in der Werkstatt mit dem fachgerechten Ausbau des Airbag-Steuergeräts. Dieses befindet sich meist in der Mittelkonsole oder unter einem der Vordersitze. Aus Sicherheitsgründen muss vor dem Ausbau die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um das System spannungsfrei zu schalten.

Nach der Einsendung an Airbag24 erfolgt eine tiefgehende Fehleranalyse mit spezieller Prüftechnik. Unsere Techniker identifizieren die exakte Ursache des Fehlers B0002, sei es ein defekter Widerstand, ein beschädigter Kondensator oder ein Kurzschluss auf der Platine. Anschließend werden die fehlerhaften Bauteile durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt.

Je nach Fahrzeugmodell kann nach der Reparatur eine Neuprogrammierung oder Codierung des Steuergeräts erforderlich sein, um die spezifischen Fahrzeugdaten wiederherzustellen. Nach erfolgreicher Reparatur und Endprüfung kann das Steuergerät wieder im Fahrzeug montiert werden. Es ist in der Regel sofort wieder einsatzbereit (Plug-and-Play). Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Reparatur oder Austausch? Eine wirtschaftliche Abwägung

Eine Reparatur des originalen Airbag-Steuergeräts ist in den meisten Fällen die wirtschaftlichste und technisch sinnvollste Lösung. Die Kosten für eine Instandsetzung sind deutlich geringer als die für ein Neuteil vom Hersteller, welches je nach Modell zwischen 200 und über 500 Euro kosten kann.

Ein entscheidender Vorteil der Reparatur ist, dass die originale Fahrzeugcodierung erhalten bleibt. Ein neues Steuergerät muss oft aufwendig beim Vertragshändler online codiert und an das Fahrzeug angelernt werden, was zusätzliche Zeit und Kosten verursacht. Ein repariertes Gerät ist hingegen meist sofort wieder voll funktionsfähig.

Die Reparatur ist zudem eine nachhaltige Alternative, die den Austausch ansonsten funktionierender Elektronik vermeidet. Mit einer Garantie von 2 bis 5 Jahren, die viele Reparaturbetriebe bieten, ist die Sicherheit und Langlebigkeit der Instandsetzung gewährleistet.

Control unit repairs with the error B0002 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!