-
Seat Exeo Mk1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €159,00Verkaufspreis Von €159,00 Normaler PreisStückpreis pro
Was ist bei Seat Exeo Airbag-Steuergeräten zu beachten?
Die im Seat Exeo verwendete Airbag-Technologie ist aufgrund des klar definierten Produktionszeitraums von 2008 bis 2013 vergleichsweise konsistent. Airbag-Steuergeräte für den Seat Exeo erfordern bei einem Defekt eine professionelle Reparatur, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen.
Der Seat Exeo MK1, produziert von 2008 bis Mai 2013, war SEATs Modell in der Mittelklasse. Er basierte auf der bewährten Technik des Audi A4 B7, was für eine solide und erprobte Grundlage auch im Bereich der Sicherheitssysteme sorgte.
Das Airbag-System im Exeo war standardmäßig umfassend ausgestattet und wurde von einem zentralen Steuergerät überwacht. Dieses Gerät ist essenziell für die korrekte Funktion aller passiven Sicherheitseinrichtungen, was eine schnelle und fachgerechte Reparatur bei einem Defekt unumgänglich macht.
Welche Seat Exeo Generationen gibt es?
Der Seat Exeo wurde ausschließlich in einer einzigen Generation, dem MK1, von 2008 bis 2013 produziert. Es gab weder ein Facelift noch eine nachfolgende Generation, was die Identifizierung von Airbag-Steuergeräten im Vergleich zu Modellen mit mehreren Generationswechseln vereinfacht.
Der Seat Exeo MK1 deckt den gesamten Produktionszeitraum von 2008 bis Mai 2013 ab. Er wurde als Stufenhecklimousine und später auch als Kombivariante Exeo ST angeboten.
Obwohl es nur eine Generation gab, spiegelt die Entwicklung des Airbag-Systems den technologischen Stand der späten 2000er und frühen 2010er Jahre wider. Die Basis auf dem Audi A4 B7 gewährleistete dabei ein hohes Niveau an Sicherheitstechnik.
Somit sind die Airbag-Steuergeräte für den Seat Exeo primär innerhalb dieser einen Modellgeneration zu betrachten, auch wenn es über die Jahre zu kleineren Revisionen oder unterschiedlichen Zulieferern gekommen sein könnte.
Wie erkenne ich mein Seat Exeo Airbag-Steuergerät?
Seat Exeo Airbag-Steuergeräte lassen sich zuverlässig anhand der auf dem Gerät befindlichen Teilenummer identifizieren. Zusätzlich sind das Baujahr des Fahrzeugs und die Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) wichtige Merkmale, um die korrekte Kompatibilität des Steuergeräts sicherzustellen.
Um Ihr spezifisches Seat Exeo Airbag-Steuergerät für eine Reparatur oder den Austausch eindeutig zu bestimmen, sollten Sie die Teilenummer ablesen. Diese befindet sich direkt auf dem Gehäuse des Steuergeräts, oft in Form einer sieben- oder zehnstelligen alphanumerischen Zeichenfolge, manchmal mit einem Zusatzbuchstaben.
Die genaue Kenntnis des Baujahres Ihres Seat Exeo (zwischen 2008 und 2013) ist ebenfalls hilfreich, da es trotz der einen Generation zu geringfügigen Änderungen in den verbauten Komponenten kommen konnte. Die VIN liefert zusätzliche Informationen über die genaue Fahrzeugkonfiguration und kann bei der finalen Bestimmung des passenden Steuergeräts unterstützen.
Welche Airbag-Ausstattung hat Seat Exeo?
Der Seat Exeo war standardmäßig mit einem umfassenden Sicherheitspaket ausgestattet, das insgesamt 6 Airbags umfasste: Fahrer- und Beifahrer-Airbag, Front-Seitenairbags vorne sowie Kopfairbags (Curtain Airbags). Eine Abschaltmöglichkeit für den Beifahrerairbag war ebenfalls serienmäßig vorhanden.
Neben den serienmäßigen Airbags gab es die Option, das Sicherheitssystem durch zusätzliche rückseitige Seiten-Airbags zu erweitern. Dies bot einen noch umfassenderen Schutz für die Insassen im Fondbereich des Fahrzeugs.
Die gesamte Airbag-Anlage wurde von der zentralen Airbag-Steuerungseinheit überwacht und koordiniert, die bei einem Aufprall die rechtzeitige und korrekte Auslösung der Airbags gewährleistet. Diese Steuergeräte sind somit das Herzstück des passiven Sicherheitssystems im Seat Exeo.
Ergänzt wurde die Airbag-Ausstattung durch weitere wichtige Sicherheitsfeatures wie ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), EBA (Elektronischer Bremsassistent), ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze und aktive Kopfstützen vorne, die das Verletzungsrisiko bei einem Heckaufprall mindern sollen. Die Reparatur eines defekten Steuergeräts ist unerlässlich, um diese umfassenden Schutzfunktionen des Seat Exeo zu erhalten.