1 Produkt


Was ist bei Peugeot 207 GTI Airbag-Steuergeräten zu beachten?

Die im Peugeot 207 GTI verwendete Airbag-Technologie variiert je nach Baujahr. Airbag24 repariert Steuergeräte aller Peugeot 207 GTI Generationen professionell mit originalgetreuer Funktionalität und 2 Jahren Garantie.

Der Peugeot 207 GTI, ein sportlicher Kleinwagen der 207-Baureihe, wurde von 2007 bis etwa 2013 produziert und zeichnete sich durch seine agile Fahrweise und den leistungsstarken 1,6-Liter-Turbomotor aus, der gemeinsam mit BMW entwickelt wurde.

Im Laufe seiner Produktionszeit, die für die gesamte 207-Baureihe von 2006 bis 2015 reichte, wurde die Airbag-Technologie stetig weiterentwickelt, auch wenn es sich um eine einzige Modellgeneration handelte. Diese Evolution betraf sowohl die verbauten Sensoren als auch die spezifischen Algorithmen der Airbag-Steuergeräte.

Welche Peugeot 207 GTI Generationen gibt es?

Der Peugeot 207 GTI wurde in einer einzigen Modellgeneration produziert, die von 2007 bis ca. 2013 auf dem Markt war. Obwohl es keine komplette Neuentwicklung gab, wurde die Baureihe 207, zu der der GTI gehört, zwischen 2006 und 2015 mit mehreren Facelifts aktualisiert.

Diese kontinuierlichen Produktpflegen führten zu geringfügigen Anpassungen in der Bordelektronik und somit auch bei den Airbag-Steuergeräten. Die Entwicklung des Sicherheitssystems spiegelte den technologischen Fortschritt in diesem Zeitraum wider, von der Einführung des 207 im März 2006 bis zum Ende der Produktion der Baureihe 2015.

Der Peugeot 207 GTI positionierte sich als Nachfolger des kultigen 206 GTI und wurde in den Peugeot-Werken in Poissy (Frankreich), Madrid (Spanien) und Trnava (Slowakei) gefertigt. Trotz seiner Ein-Generations-Historie ist es wichtig, das genaue Baujahr Ihres Peugeot 207 GTI für eine präzise Identifikation des Airbag-Steuergeräts zu berücksichtigen.

Wie erkenne ich mein Peugeot 207 GTI Airbag-Steuergerät?

Peugeot 207 GTI Airbag-Steuergeräte lassen sich anhand der auf dem Modul angebrachten Teilenummer, des Baujahrs des Fahrzeugs und der Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) eindeutig identifizieren. Die exakte Erkennung ist entscheidend für eine erfolgreiche Reparatur oder einen Reset des defekten Moduls.

Jede Variante des Airbag-Steuergeräts, auch innerhalb der gleichen Modellreihe mit Facelifts, nutzt spezifische Teilenummern, um optimale Kompatibilität und Funktionalität mit den verbauten Airbags und Sensoren zu gewährleisten. Diese Nummer ist meist auf einem Aufkleber direkt am Steuergerät zu finden, oft unter dem Fahrersitz oder in der Mittelkonsole.

Bei der Peugeot 207 GTI Airbag-Steuergerät Reparatur ist es unerlässlich, dass die Ersatz- oder Reparaturlösung exakt zu den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs passt. Ein Abgleich der Teilenummer sowie die Berücksichtigung des Baujahrs des Peugeot 207 GTI minimieren das Risiko von Kompatibilitätsproblemen und stellen die einwandfreie Funktion des Sicherheitssystems wieder her.

Welche Airbag-Ausstattung hat Peugeot 207 GTI?

Die Airbag-Ausstattung des Peugeot 207 GTI war ab Werk umfassend und zielte auf hohen Insassenschutz ab, was der sportlichen Ausrichtung des Hot Hatch entsprach. Er bot serienmäßig wichtige Sicherheitsmerkmale, die dem Standard seiner Produktionszeit entsprachen.

Standardmäßig verfügte der Peugeot 207 GTI über Front-Airbags für Fahrer und Beifahrer, ergänzt durch Seitenairbags, die einen Kopf- und Brustschutz boten. Dies stellte ein solides Fundament für den Schutz der Insassen im Falle eines Aufpralls dar.

Ein praktisches Detail für Familien ist die Möglichkeit, den Beifahrer-Airbag manuell zu deaktivieren, beispielsweise über einen Schalter im Handschuhfach. Dies ist besonders nützlich, wenn Kindersitze auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Während die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) nicht in allen 207-Ausstattungen serienmäßig war, gehörte sie beim sportlichen GTI meist zur Standardausrüstung oder war als Option verfügbar, um die Fahrsicherheit weiter zu erhöhen.

Die Auslegung der Airbag-Systeme beim Peugeot 207 GTI ist auf die Anforderungen eines modernen Kleinwagens zugeschnitten, der sowohl im Alltag als auch bei sportlicher Fahrweise ein hohes Maß an Sicherheit bieten soll. Eine notwendige Reparatur des Airbag-Steuergeräts nach einem Defekt stellt sicher, dass diese umfangreiche Sicherheitsausstattung wieder voll funktionsfähig ist.