Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 992 959 655 D bei uns im Shop:

Was ist das Airbag-Steuergerät 992 959 655 D und in welchen Fahrzeugen wird es verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 992 959 655 D ist eine zentrale Sicherheitskomponente, die speziell im Audi RS e-tron GT J9 (Baujahre 2020-2024) verbaut wird. Aufgrund technischer Verwandtschaften findet dasselbe Bauteil auch im Porsche 911 der Serie 992 Verwendung und ist entscheidend für die zuverlässige Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls.

Dieses Steuergerät ist das Gehirn des gesamten Airbag-Systems. Es sammelt Daten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug und entscheidet in Millisekunden, ob und welche Airbags ausgelöst werden müssen.

Es enthält zudem wichtige Diagnosefunktionen, die sicherstellen, dass keine ungewollte Aktivierung stattfindet und das System im Ernstfall stets einsatzbereit ist. Die Kompatibilität mit dem Porsche 911 (992) unterstreicht die hochwertige Technik dieses Bauteils.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 992 959 655 D?

Ein Defekt an Ihrem Airbag-Steuergerät 992 959 655 D macht sich meist unmissverständlich bemerkbar: Die Airbag-Kontrollleuchte in Ihrem Cockpit leuchtet dauerhaft oder blinkt. Weitere eindeutige Gründe sind bereits ausgelöste Airbags nach einem Unfall oder eine automatische Deaktivierung des Steuergeräts.

Die aufleuchtende Warnlampe ist das häufigste Anzeichen und sollte niemals ignoriert werden, da die Schutzfunktion des Airbag-Systems nicht mehr gewährleistet ist.

Nach jedem Unfall, bei dem Airbags ausgelöst wurden, speichert das Steuergerät sogenannte "Crash-Daten". Diese blockieren die weitere Funktion und müssen von Experten wie uns bei Airbag24 zurückgesetzt werden, um das Bauteil wieder voll funktionsfähig zu machen.

Warum ist eine Reparatur bei Airbag24 die intelligentere Lösung?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 992 959 655 D bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und technisch überlegene Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen nicht nur bis zu 70 % im Vergleich zum Neuteilpreis, der für ein vergleichbares Porsche-Steuergerät über 500 Pfund betragen kann, sondern vermeiden auch aufwendige Codierungsarbeiten in der Werkstatt.

Ein entscheidender Vorteil unserer Reparatur ist, dass die originale Fahrzeugcodierung vollständig erhalten bleibt. Das reparierte Steuergerät kann einfach wieder eingebaut werden ("Plug & Play") und funktioniert sofort einwandfrei – ohne teure Neuprogrammierung beim Vertragshändler.

Zudem leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch die Wiederverwendung des Originalteils werden wertvolle Ressourcen geschont und Elektroschrott vermieden. Vertrauen Sie auf eine technisch sichere und umweltfreundliche Lösung.

Wie läuft die professionelle Reparatur bei Airbag24 ab?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen folgen wir bei Airbag24 einem bewährten Prozess. Unsere Experten prüfen Ihr Steuergerät 992 959 655 D auf alle elektronischen Fehler, entfernen Crash-Daten und stellen die volle Funktionsfähigkeit wieder her.

Im ersten Schritt führen unsere Techniker eine genaue Diagnose durch, um die Fehlerursache zu identifizieren. Dies umfasst die Überprüfung interner Bauteile und der Speicherinhalte.

Anschließend werden alle relevanten Fehlercodes gelöscht und die Airbag-Schaltung wird fachmännisch instand gesetzt. Nach Abschluss der Reparatur durchläuft das Steuergerät einen Funktionstest, um die einwandfreie Funktion zu garantieren. Auf unsere Arbeit gewähren wir eine 12-monatige Gewährleistung.

Gibt es bekannte Rückrufe im Zusammenhang mit diesem Airbag-System?

Für bestimmte Audi e-tron GT Modelle der Baujahre 2022-2023 gab es tatsächlich werkseitige Rückrufe, die die Airbag-Funktion betrafen. Diese bezogen sich jedoch primär auf fehlerhafte Verbindungen am Sitzsensor, welche die korrekte Aktivierung des Beifahrer-Airbags beeinträchtigten und vom Hersteller behoben werden.

Diese Rückrufaktionen, die meist den Austausch von Sitzpolstern umfassen, werden kostenlos von Vertragshändlern durchgeführt.

Unsere Reparaturdienstleistung bei Airbag24 konzentriert sich hingegen auf elektronische Defekte und Speicherfehler direkt im Steuergerät 992 959 655 D, die beispielsweise nach einem Unfall oder durch Bauteilalterung auftreten. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn die Elektronik selbst betroffen ist.

Wie einfach ist der Versand meines Steuergeräts an Airbag24?

Wir haben den Reparaturprozess für Sie so einfach und bequem wie möglich gestaltet. Sie können Ihr defektes Airbag-Steuergerät entweder selbst kostenfrei an uns einsenden oder für eine Pauschale von nur 15 € eine komfortable UPS-Abholung direkt von Ihrem Wunschort buchen. So gelangt Ihr Bauteil schnell und sicher in unser spezialisiertes Reparaturzentrum.

Für den Rückversand nach erfolgreicher Reparatur bieten wir Ihnen ebenfalls flexible und sichere Optionen. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie komplett kostenlos.

Soll es schneller gehen, können Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € wählen. Eine Selbstabholung bei uns vor Ort ist natürlich ebenfalls kostenfrei möglich. Zusätzlich bieten wir für maximale Flexibilität auch den Versand per Nachnahme als Standard- (18,90 €) oder Express-Variante (36,80 €) an.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!