Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 95910-J9100 bei uns im Shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 95910-J9100 im Hyundai Kona?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 95910-J9100 ist das zentrale Sicherheitsmodul in den Hyundai Kona Modellen der Baureihen OS (2017-2023) und SX2 (ab 2023). Es überwacht permanent die Fahrzeugsensoren, um im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer präzise auszulösen.

Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems, auch SRS (Supplemental Restraint System) genannt, verarbeitet dieses Modul alle relevanten Daten. Bei einer Kollision speichert es die sogenannten Crash-Daten dauerhaft in seinem internen 32-kB-EEPROM-Speicher. Diese Speicherung ist ein sicherheitsrelevanter Vorgang, der das Steuergerät sperrt und eine Weiterverwendung ohne professionelle Intervention verhindert.

Selbst nach dem Austausch der ausgelösten Airbags bleibt das Steuergerät gesperrt und die Airbag-Warnleuchte im Cockpit aktiv. Ein Austausch gegen ein teures Neuteil ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte bietet Airbag24 eine professionelle Reparatur an, die das Modul wieder in den Auslieferungszustand versetzt.

Warum muss das Steuergerät 95910-J9100 nach einem Unfall repariert werden?

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät 95910-J9100 irreversible Crash-Daten, die eine erneute Funktion blockieren, selbst wenn die Airbags getauscht wurden. Airbag24 löscht diese Daten professionell, setzt das Modul auf Werkseinstellungen zurück und macht es ohne teuren Neukauf wieder voll einsatzfähig.

Die im Steuergerät hinterlegten Unfalldaten dienen als eine Art 'Blackbox' und sind vom Hersteller so konzipiert, dass sie nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten gelöscht werden können. Dieser Sicherheitsmechanismus soll sicherstellen, dass das gesamte System nach einem Unfall fachmännisch überprüft wird.

Unsere Experten bei Airbag24 nutzen spezielle Software- und Hardwarelösungen, um direkt auf den Speicherchip (EEPROM) zuzugreifen. Wir lesen die gespeicherte Dump-Datei aus, bereinigen sie von den Crash-Daten und Fehlercodes und spielen die saubere Originaldatei wieder auf. Anschließend ist das Steuergerät wieder wie neu und kann 'plug-and-play' in Ihr Fahrzeug eingebaut werden.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 95910-J9100 bei Airbag24 ab?

Die Reparatur Ihres Steuergeräts 95910-J9100 bei Airbag24 ist ein einfacher und transparenter Prozess. Sie beauftragen die Reparatur über unseren Online-Shop, senden das ausgebaute Modul ein, und unsere Techniker setzen es innerhalb weniger Werktage professionell auf den Werkszustand zurück.

Der Ablauf ist für Sie unkompliziert gestaltet:

  • Bestellen Sie die Reparaturdienstleistung für die Teilenummer 95910-J9100 direkt in unserem Shop.
  • Bauen Sie das Airbag-Steuergerät aus dem Fahrzeug aus. Wir empfehlen dringend, dies von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
  • Senden Sie uns das gut verpackte Steuergerät zu. Die genaue Adresse erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
  • Nach Eingang setzen unsere Experten das Steuergerät umgehend instand, indem die Crash-Daten sauber und vollständig gelöscht werden.
  • Wir senden Ihnen das reparierte und geprüfte Steuergerät zurück, welches dann wieder in Ihr Fahrzeug eingebaut werden kann.

Dank unserer spezialisierten Ausrüstung ist das Modul nach der Reparatur wieder voll funktionsfähig, ohne dass eine teure Neuprogrammierung oder Codierung am Fahrzeug notwendig ist.

Welche Vorteile bietet die Reparatur des Steuergeräts gegenüber einem Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 95910-J9100 durch Airbag24 ist die intelligenteste und wirtschaftlichste Lösung. Sie sparen bis zu 70% im Vergleich zum Kauf eines Neuteils, vermeiden aufwendige Codierungsarbeiten und erhalten Ihr einsatzbereites Originalteil schnell zurück.

Der größte Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Ein neues Airbag-Steuergerät für den Hyundai Kona kann inklusive Einbau und Programmierung schnell Kosten im oberen dreistelligen Bereich verursachen. Unsere Reparatur ist eine deutlich günstigere Alternative.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Kompatibilität. Da wir Ihr originales Steuergerät reparieren, bleiben alle fahrzeugspezifischen Daten und Konfigurationen erhalten. Dies erspart eine komplizierte und oft fehleranfällige Neu-Codierung, die bei einem neuen oder gebrauchten Ersatzteil notwendig wäre. Die 'plug-and-play'-Lösung spart Zeit und Nerven in der Werkstatt.

Nicht zuletzt leisten Sie mit einer Reparatur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Die Wiederverwendung von hochkomplexen Elektronikmodulen reduziert Elektroschrott und schont wertvolle Ressourcen. Vertrauen Sie auf die nachhaltige Lösung von Airbag24.

Was muss ich beim Aus- und Einbau des Airbag-Steuergeräts beachten?

Die Arbeit an Airbag-Systemen birgt erhebliche Risiken durch pyrotechnische Elemente und darf ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Klemmen Sie vor dem Ausbau des Steuergeräts 95910-J9100 immer die Fahrzeugbatterie ab und warten Sie einige Minuten.

Sicherheit hat oberste Priorität. Unsachgemäße Handhabung kann zur ungewollten Auslösung von Airbags oder Gurtstraffern führen und schwere Verletzungen verursachen. Beauftragen Sie daher immer eine qualifizierte Kfz-Werkstatt mit dem Aus- und Einbau des Steuergeräts.

Stellen Sie sicher, dass vor dem Wiedereinbau des reparierten Steuergeräts alle ausgelösten Komponenten des Rückhaltesystems (wie Airbags und Gurtstraffer) durch Neuteile ersetzt wurden. Nur ein vollständig intaktes System gewährleistet Ihre Sicherheit im Straßenverkehr.

Wie kann ich die Reparatur beauftragen und welche Versandoptionen gibt es?

Beauftragen Sie die Reparatur Ihres 95910-J9100 Steuergeräts schnell und einfach über unseren Online-Shop. Sie können das defekte Teil kostenlos an uns senden oder eine bequeme UPS-Abholung von Ihrem Wunschort buchen. Für den Rückversand bieten wir ebenfalls flexible Optionen an.

Für den Hinversand an uns haben Sie die Wahl:

  • Kostenloser Versand: Sie verpacken das Steuergerät sicher und schicken es auf eigene Faust an uns.
  • UPS-Abholung: Gegen einen Aufpreis von 15 € organisieren wir die Abholung durch UPS bei Ihnen vor Ort – egal ob zu Hause oder in Ihrer Werkstatt.

Nach erfolgreicher Reparatur können Sie für den Rückversand aus folgenden Optionen wählen:

  • UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
  • UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
  • UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
  • Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS

Wählen Sie einfach die für Sie passende Option im Bestellprozess aus. Vertrauen Sie auf Airbag24, Ihren Spezialisten für die schnelle und zuverlässige Reparatur von Airbag-Steuergeräten.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!