
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 9350002 bei uns im Shop:
-
BMW X3 F25 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Was bedeutet die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 9350002 für meinen BMW?
Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts mit der Teilenummer 9350002, das typischerweise im BMW X3 F25 verbaut ist, ist ein hochspezialisierter elektronischer Service. Unsere Experten bei Airbag24 setzen dabei das Steuergerät nach einem Unfall zurück, indem sie die gespeicherten Crash-Daten löschen und die volle Funktionsfähigkeit wiederherstellen.
Nach einem Zusammenstoß speichert dieses sicherheitsrelevante Bauteil die sogenannten Crash-Daten. Diese Speicherung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass die Airbags erneut auslösen, solange das System nicht von einem Fachbetrieb überprüft und zurückgesetzt wurde. Ohne diesen Reset bleibt die Airbag-Warnleuchte aktiv und das System funktionsunfähig.
Anstatt das teure Original-Steuergerät auszutauschen, bietet Airbag24 eine professionelle und deutlich kostengünstigere Lösung. Wir machen Ihr originales Steuergerät wieder einsatzbereit und stellen sicher, dass die Sicherheit in Ihrem BMW X3 F25 (Baujahre 2010-2017) wieder vollständig gewährleistet ist.
An welchen Symptomen erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 9350002?
Einen Defekt am Airbag-Steuergerät 9350002 erkennen Sie in der Regel an einer dauerhaft leuchtenden oder blinkenden Airbag- bzw. SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument. Weitere eindeutige Anzeichen sind Fehlermeldungen zur Airbag-Steuerung oder ein Ausfall der Kommunikation mit dem Steuergerät nach einem Unfall.
Das auffälligste Symptom ist die aktive Warnleuchte. Selbst wenn kein Unfall stattgefunden hat, können interne elektronische Fehler im Steuergerät diesen Zustand auslösen. Oftmals lässt sich der Fehlerspeicher dann auch mit herkömmlicher Diagnosesoftware nicht mehr löschen.
Insbesondere nach einem Unfall, wenn Crash-Daten gespeichert wurden, ist eine Reparatur unumgänglich. Wenn Ihr Diagnosegerät Fehlercodes anzeigt, die auf das Airbag-Steuergerät verweisen, oder die Airbag-Funktion komplett ausgefallen ist, sollten Sie auf die Expertise von Airbag24 vertrauen und eine Reparatur beauftragen.
Wie läuft die elektronische Reparatur bei Airbag24 genau ab?
Unsere elektronische Reparatur des Steuergeräts 9350002 ist ein präziser und bewährter Prozess. Er beginnt mit einer umfassenden Diagnose über die OBD2-Schnittstelle, gefolgt vom gezielten Löschen der Crash-Daten mittels Spezialsoftware. Eine abschließende Funktionsprüfung garantiert die einwandfreie Funktion des Bauteils.
Zuerst lesen unsere Techniker das Steuergerät aus, um alle Fehler und die gespeicherten Crash-Daten zu erfassen. Dieser Schritt ist entscheidend, um den genauen Reparaturbedarf zu ermitteln.
Der Kern der Reparatur ist das Zurücksetzen der Crash-Daten. Mit unserer speziell entwickelten Software versetzen wir das Steuergerät wieder in den Neuzustand. Dieser Vorgang ist in über 95 % der Fälle erfolgreich und stellt die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wieder her.
Neben dem Crash-Daten-Reset beheben unsere Experten auch andere elektronische Fehler, wie Kommunikationsausfälle oder Defekte an der Platine. Nach Abschluss aller Arbeiten durchläuft jedes Steuergerät eine sorgfältige Endkontrolle, um die korrekte Funktion zu verifizieren.
Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?
Die Entscheidung für eine Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts 9350002 bei Airbag24 ist wirtschaftlich äußerst attraktiv und spart Ihnen bis zu 70 % im Vergleich zu den Kosten für ein Neuteil. Sie erhalten Ihr originales, auf Werkszustand zurückgesetztes Bauteil zurück, was eine nachhaltige und absolut sichere Lösung darstellt.
Original-Airbag-Steuergeräte sind sehr teuer. Unsere spezialisierte Software-Reparatur kostet nur einen Bruchteil davon und liefert ein Ergebnis, das qualitativ einem Neuteil in nichts nachsteht. Sie investieren in die Wiederherstellung Ihres Originalteils, anstatt in ein teures Ersatzteil.
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte garantieren wir bei Airbag24 höchste Qualität und Sicherheit. Die Bearbeitung erfolgt ausschließlich durch erfahrene Profis, da Fehler am Airbag-System die Fahrzeugsicherheit massiv beeinträchtigen können. Vertrauen Sie auf unsere 20-jährige Erfahrung und über 20.000 erfolgreiche Reparaturen.
Wie sende ich mein defektes Airbag-Steuergerät an Airbag24?
Der Versand Ihres defekten Steuergeräts an uns ist unkompliziert. Sie können das ausgebaute Teil selbst kostenfrei an uns schicken oder bequem eine UPS-Abholung für 15 € an Ihrem Wunschort über unseren Online-Shop buchen. Die Reparatur selbst dauert nur wenige Werktage.
Für den Rückversand Ihres reparierten Geräts bieten wir Ihnen flexible Optionen an:
- KOSTENLOS: UPS Standardversand (1-3 Werktage)
- 17,90 €: UPS Expressversand (1-2 Werktage)
- 18,90 €: UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage)
- 36,80 €: UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage)
- KOSTENLOS: Selbstabholung bei uns vor Ort
Was muss ich nach dem Einbau des reparierten Steuergeräts beachten?
Nachdem Sie das von uns reparierte Airbag-Steuergerät 9350002 wieder in Ihrem Fahrzeug verbaut haben, ist ein letzter Schritt notwendig. Lassen Sie den Fehlerspeicher des Fahrzeugs in einer Fachwerkstatt löschen. Dies stellt sicher, dass die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System korrekt kommuniziert.
Dieser Schritt ist wichtig, da oft auch andere Steuergeräte im Fahrzeug Fehlercodes speichern, wenn eine Komponente wie das Airbag-Steuergerät ausfällt oder ausgebaut wird. Das Löschen des gesamten Fehlerspeichers synchronisiert das System und schließt den Reparaturprozess ab.
Bevor Sie einen Reparaturauftrag bei uns starten, empfehlen wir, das Fahrzeug in einer Werkstatt prüfen zu lassen. So kann sichergestellt werden, dass keine weiteren Defekte, beispielsweise an der Verkabelung oder den Sensoren, die Ursache für die Fehlermeldung sind.