Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 8K0 959 655 bei uns im Shop:

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 8K0 959 655?

Das Airbag-Steuergerät 8K0 959 655 ist defekt, wenn die Airbag-Warnleuchte im Cockpit dauerhaft leuchtet. Häufige Symptome sind auch eine fehlende Kommunikation mit dem Diagnosegerät oder spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher des Fahrzeugs, die auf einen internen Defekt hinweisen.

Dieses Steuergerät ist die zentrale Kontrolleinheit für das gesamte Airbag- und Rückhaltesystem in Ihrem Audi. Es überwacht permanent alle angeschlossenen Sensoren, wie beispielsweise die Crash-Sensoren, und ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer in Millisekunden auszulösen.

Ein typischer Ausfallgrund ist die Speicherung von sogenannten Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten blockieren die Funktionsfähigkeit des Steuergeräts, um eine erneute Auslösung zu verhindern, und müssen von Experten gelöscht werden. Aber auch elektronische Defekte wie Kurzschlüsse, Wasserschäden oder Spannungsspitzen durch eine defekte Batterie können die empfindliche Elektronik beschädigen.

Warum ist die Reparatur des Steuergeräts 8K0 959 655 die clevere Alternative zum Neukauf?

Eine Reparatur des originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist bis zu 70% günstiger als der Kauf eines Neuteils, das oft mehrere hundert Euro kostet. Zudem bleiben bei unserer Instandsetzung alle fahrzeugspezifischen Konfigurationen und Codierungen erhalten, was eine aufwendige Neuprogrammierung erspart.

Neue Steuergeräte mit der Teilenummer 8K0 959 655 sind für ältere Modelle oft nur schwer zu beschaffen und mit hohen Kosten verbunden. Eine Reparatur ist nicht nur deutlich wirtschaftlicher, sondern auch nachhaltiger, da wertvolle elektronische Bauteile wiederverwendet werden.

Unsere Experten stellen sicher, dass Ihr originales Steuergerät nach der Reparatur wieder voll funktionsfähig ist. Da die originale Software und Codierung erhalten bleiben, ist das Gerät nach dem Einbau sofort wieder einsatzbereit – Plug & Play nach dem Löschen der Fehler im Fahrzeug. Vertrauen Sie auf die Expertise des Marktführers.

Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts 8K0 959 655 bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und transparent gestaltet. Sie beauftragen die Reparatur über unseren Online-Shop, senden das ausgebaute Steuergerät ein, und unsere Techniker führen eine präzise Fehlerdiagnose durch. Anschließend wird der Defekt professionell behoben und das Gerät innerhalb weniger Werktage an Sie zurückgesendet.

Nach der Beauftragung und dem Versand des defekten Teils an unser spezialisiertes Elektroniklabor beginnt der eigentliche Prozess. Unsere Experten nutzen modernste Prüfgeräte, um die genaue Fehlerursache zu analysieren – sei es ein Defekt auf der Platine oder gespeicherte Crash-Daten.

Im nächsten Schritt erfolgt die fachmännische Instandsetzung. Defekte Bauteile wie Kondensatoren oder Prozessoren werden ausgetauscht, Leiterbahnen repariert und die Crash-Daten sicher aus dem Speicher gelöscht. Jedes Gerät durchläuft anschließend einen umfassenden Funktionstest, um die einwandfreie Funktion zu garantieren.

In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät 8K0 959 655 verbaut und was bedeuten die Varianten?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8K0 959 655 ist spezifisch für Audi-Modelle der Baureihe B8 konzipiert, insbesondere für den Audi A4 und S4 (Typ 8K) der Baujahre 2008 bis 2015. Es ist entscheidend, auf die exakte Variante mit dem passenden Endbuchstaben zu achten.

Dieses Steuergerät findet sich in den folgenden Modellen: Audi A4 B8 8K (Baujahre 2008-2015) und Audi S4 B8 8K (Baujahre 2008-2015).

Die Teilenummer 8K0 959 655 existiert in mehreren Varianten, die durch einen Buchstaben am Ende gekennzeichnet sind (z.B. 8K0 959 655 B, 8K0 959 655 G, 8K0 959 655 J). Diese Buchstaben können auf unterschiedliche Hardware- oder Software-Stände hinweisen. Bitte geben Sie bei Ihrer Reparaturanfrage stets die vollständige Nummer sowie die Geräte-Identifikationsnummer (z.B. 5WK43749) an, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.

Was sollte ich vor und nach der Reparatur unbedingt beachten?

Lassen Sie vor dem Ausbau des Steuergeräts die Fehlerursache durch eine qualifizierte Fachwerkstatt bestätigen, um andere Defekte im Fahrzeug auszuschließen. Nach dem Wiedereinbau des von uns reparierten Geräts muss der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Der Aus- und Einbau von sicherheitsrelevanten Bauteilen wie dem Airbag-Steuergerät sollte ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen oder weiteren Schäden am Fahrzeug führen.

Eine finale Diagnose und das Löschen der Fehlercodes im Fahrzeug sind nach dem Einbau des reparierten Steuergeräts oft zwingend notwendig. Dieser Schritt stellt sicher, dass das gesamte System den erfolgreichen Austausch erkennt und die Warnleuchte im Kombiinstrument deaktiviert wird.

Ihre flexiblen Versandoptionen für die Reparatur bei Airbag24

Bei Airbag24 profitieren Sie von einem unkomplizierten und flexiblen Versandprozess. Senden Sie uns Ihr defektes Steuergerät kostenfrei selbst zu oder nutzen Sie unsere bequeme UPS-Abholung. Für den Rückversand bieten wir neben dem kostenlosen Standardversand auch verschiedene Express- und Nachnahme-Optionen an.

Hinversand zu uns: Sie haben die Wahl. Schicken Sie uns das Paket eigenständig zu (kostenlos) oder buchen Sie für nur 15 € eine Abholung durch UPS an Ihrem Wunschort zur Wunschzeit.

Rückversand zu Ihnen: Wir bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Wenn es schneller gehen muss, wählen Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €. Zahlungsoptionen wie Nachnahme sind ebenfalls verfügbar (UPS Standard mit Nachnahme für 18,90 €, UPS Express mit Nachnahme für 36,80 €).

Sie möchten Ihr repariertes Teil persönlich abholen? Kein Problem. Wählen Sie einfach die kostenlose Selbstabholung in unserer Zentrale.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!