Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 8A0 959 655 C bei uns im Shop:

Welche Fehler deuten auf ein defektes 8A0 959 655 C Steuergerät hin?

Ein Defekt am Airbag-Steuergerät 8A0 959 655 C äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte. Weitere typische Fehlerbilder sind sporadisch auftretende Fehlermeldungen, eine fehlende Kommunikation mit dem Diagnosetester oder im Speicher hinterlegte Crash-Daten, die das Steuergerät blockieren.

Diese Symptome können auch auftreten, ohne dass ein Airbag physisch ausgelöst wurde. Schon ein kleiner Rempler kann ausreichen, um Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abzulegen und es dadurch funktionsunfähig zu machen. Unsere Experten bei Airbag24 können diese Fehler präzise diagnostizieren und beheben.

Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Die Reparatur Ihres 8A0 959 655 C Steuergeräts bei Airbag24 ist ein unkomplizierter und transparenter Prozess. Nach dem Ausbau senden Sie das defekte Gerät an uns. Unsere Techniker führen eine elektronische Prüfung durch, löschen die Crash-Daten und reparieren oder tauschen beschädigte Komponenten wie Speicherchips.

Nach erfolgreicher Instandsetzung und Qualitätsprüfung wird das Steuergerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihr voll funktionsfähiges Bauteil zurück. Dieser Service ist nicht nur schnell, sondern stellt auch eine erhebliche Kostenersparnis im Vergleich zum Neukauf dar.

Warum ist das Löschen von Crash-Daten so entscheidend?

Gespeicherte Crash-Daten im Airbag-Steuergerät 8A0 959 655 C müssen zwingend gelöscht werden, da sie das System nach einem Unfall sperren und eine weitere Inbetriebnahme verhindern. Diese Datensperre ist ein sicherheitsrelevanter Mechanismus, der ohne professionelle Ausrüstung nicht umgangen werden kann.

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte verfügt Airbag24 über die notwendigen Airbag-Reset-Tools, um diese Daten sicher und vollständig zu entfernen. Wir stellen sicher, dass Ihr Steuergerät wieder vollumfänglich einsatzbereit ist und die Kommunikation im Fahrzeugbordnetz einwandfrei funktioniert, was für die Sicherheit unerlässlich ist.

Muss das Steuergerät nach der Reparatur neu codiert werden?

Ja, nach der Reparatur und dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen kann eine erneute Codierung des Steuergeräts 8A0 959 655 C notwendig sein. Insbesondere die Synchronisation mit der Fahrgestellnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs ist oft erforderlich, um Fehlermeldungen im System zu vermeiden und eine korrekte Funktion zu gewährleisten.

Dieser finale Anpassungsschritt wird typischerweise mit einem Diagnosetool wie VCDS in Ihrer Werkstatt vor Ort durchgeführt. Unsere Reparatur bereitet das Steuergerät perfekt darauf vor, sodass es wieder nahtlos in die Fahrzeugelektronik Ihres Audi integriert werden kann.

In welchen Audi-Modellen wird das Steuergerät 8A0 959 655 C verwendet?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8A0 959 655 C wurde in mehreren beliebten Audi-Baureihen der 90er und frühen 2000er Jahre verbaut. Unser professioneller Reparaturservice ist exakt auf die spezifischen Anforderungen dieses Bauteils in den folgenden Fahrzeugen ausgelegt.

Airbag24 bietet die Reparatur für dieses Steuergerät an, wenn es in einem der folgenden Modelle verbaut ist:

  • Audi A4 B5 8D (Baujahr 1994-1999) & B5 8D Facelift (Baujahr 1999-2001)
  • Audi A6 C4 4A (Baujahr 1994-1997)
  • Audi RS4 B5 8D (Baujahr 1999-2001)

Warum ist die Reparatur bei Airbag24 die beste Wahl?

Vertrauen Sie auf Airbag24, den führenden Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen. Unsere Instandsetzung des 8A0 959 655 C Steuergeräts ist bis zu 70% günstiger als ein Neuteil und wird ausschließlich von qualifizierten Technikern durchgeführt, was höchste Sicherheit garantiert.

Bei Airbag24 erhalten Sie nicht nur eine kosteneffiziente Lösung, sondern auch die Gewissheit, dass ein sicherheitsrelevantes Bauteil von Experten behandelt wird. Sparen Sie Geld, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Fordern Sie jetzt Ihre Reparatur über unseren Online-Shop an und profitieren Sie von unserer Expertise.

Wie sind die Versandoptionen und die Abwicklung?

Wir gestalten den Reparaturprozess für Sie so einfach und bequem wie möglich. Sie können uns Ihr ausgebautes Steuergerät kostenfrei zusenden oder unseren komfortablen UPS-Abholservice buchen. Nach der Reparatur senden wir das Gerät umgehend und ebenfalls kostenfrei per UPS Standardversand an Sie zurück.

Für den Hinversand haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Selbst einschicken oder persönlich vorbeibringen: Kostenlos
  • Bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort: +15,00 €

Für den Rückversand Ihres reparierten Steuergeräts bieten wir Ihnen Flexibilität:

  • UPS Standardversand (1-3 Werktage): Kostenlos
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
  • UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
  • UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
  • Selbstabholung bei uns vor Ort: Kostenlos

Wählen Sie die für Sie passende Option einfach während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop aus.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!