Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 65.77-9267214-02 bei uns im Shop:

In welchen BMW-Modellen kommt das Steuergerät 65.77-9267214-02 zum Einsatz?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65.77-9267214-02 ist in zahlreichen BMW-Modellen der Baujahre 2011 bis 2020 verbaut. Dazu gehören unter anderem die 1er Serie (F20, F21), die 2er Serie (F22), die 3er Serie (F30, F31, F34) sowie die 4er Serie (F32).

Dieses Modul ist eine zentrale Komponente des Insassenschutzsystems und steuert die Auslösung der Airbags und anderer Sicherheitseinrichtungen. Es ist in den folgenden Fahrzeugen zu finden: BMW 1er Serie F20 Fünftürer (2011-2019), BMW 1er Serie F21 Dreitürer (2012-2019), BMW 2er Serie F22 Coupé (2013-2021), BMW 3er Serie F30 Limousine (2011-2019), BMW 3er Serie F31 Touring (2012-2019), BMW 4er Serie F32 Coupé (2013-2020) und BMW 3er Serie F34 Gran Turismo (2013-2019).

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte bietet Airbag24 eine zuverlässige und schnelle Reparatur an, wenn in Ihrem BMW ein Defekt an diesem Bauteil auftritt.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 65.77-9267214-02?

Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Steuergeräts 65.77-9267214-02 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Häufig lassen sich nach einem Unfall die im Fehlerspeicher hinterlegten Crash-Daten nicht mehr löschen, oder die Diagnose zeigt keine Kommunikation zum Steuergerät.

Weitere Symptome können undefinierbare oder unzulässige Fehlermeldungen im Speicher sein. Diese internen Fehler verhindern, dass das Airbagsystem ordnungsgemäß funktioniert, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, ist eine professionelle Diagnose und Reparatur unerlässlich, um die volle Sicherheit Ihres Fahrzeugs wiederherzustellen. Vertrauen Sie auf Airbag24, um die Ursache schnell zu beheben.

Wie funktioniert die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24?

Bei Airbag24 erfolgt die Reparatur des Steuergeräts durch ein professionelles Zurücksetzen der gespeicherten Crash-Daten. Unsere Experten nutzen dafür speziell entwickelte Software, mit der sich in bis zu 95 % der Fälle die Daten direkt über die OBD2-Schnittstelle resetten lassen, ohne das Gerät tauschen zu müssen.

Der Prozess beginnt bei uns immer mit einer sorgfältigen Fehlerdiagnose. Nach einer Sichtprüfung der Anschlüsse und Kabel wird das Steuergerät mit professioneller Diagnosesoftware ausgelesen, um die genaue Fehlerursache zu ermitteln.

Anschließend wird der interne Speicher des Moduls von den Crash-Daten bereinigt. Diese gezielte elektronische Reparatur dauert nur wenige Minuten und stellt die volle Funktionsfähigkeit des Steuergeräts wieder her.

Ist eine Reparatur eine sichere und kostengünstige Alternative zum Neukauf?

Ja, die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist eine absolut sichere und erheblich günstigere Alternative zum teuren Neukauf. Sie können im Vergleich zum Neuteilpreis oft 50-70 % der Kosten sparen und erhalten ein voll funktionsfähiges Bauteil, das von unseren erfahrenen Spezialisten geprüft wurde.

Da es sich um ein sicherheitskritisches Bauteil handelt, führen unsere Techniker jede Reparatur mit höchster Sorgfalt durch. Nach dem Reset der Daten und der Beseitigung interner Fehler wird die Funktionalität des Steuergeräts umfassend geprüft, um die volle Sicherheit zu gewährleisten.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24. Wir stellen sicher, dass Ihr Airbagsystem nach unserer Reparatur wieder einwandfrei funktioniert und Sie sicher unterwegs sind.

Wie beauftrage ich die Reparatur und den Versand bei Airbag24?

Der Reparaturauftrag für Ihr defektes BMW Airbag-Steuergerät ist bei Airbag24 unkompliziert und schnell. Sie können die Reparatur direkt über unseren Online-Shop beauftragen und uns das ausgebaute Steuergerät zusenden. Die Bearbeitungszeit in unserer Werkstatt beträgt in der Regel nur wenige Werktage.

Für den Hinversand haben Sie zwei komfortable Optionen: Schicken Sie uns das Paket kostenlos selbst zu oder nutzen Sie unseren bequemen UPS-Abholservice von Ihrem Wunschort für nur 15 €.

Nach erfolgreicher Reparatur senden wir Ihnen das Steuergerät umgehend zurück. Hierbei können Sie zwischen dem kostenlosen UPS Standardversand (1-3 Werktage) und dem schnelleren UPS Expressversand (1-2 Werktage, +17,90 €) wählen. Für zusätzlichen Komfort bieten wir beide Versandarten auch per Nachnahme (+18,90 € bzw. +36,80 €) an. Selbstverständlich können Sie das reparierte Teil auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.

Nach dem Wiedereinbau muss in den meisten Fällen lediglich der Fehlerspeicher des Fahrzeugs gelöscht werden, um das System wieder zu aktivieren und die Airbag-Warnleuchte zu deaktivieren.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!