Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 65.77-92196494-01 bei uns im Shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 65.77-92196494-01 im BMW F20?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65.77-92196494-01 ist die zentrale Steuereinheit des Rückhaltesystems in einem BMW 1er Serie F20 (Baujahr 2011-2019). Seine Hauptaufgabe ist es, im Falle eines Unfalls die Sensordaten auszuwerten und die Airbags gezielt und sekundenschnell auszulösen.

Als Gehirn des gesamten Sicherheitssystems ist es für den Schutz aller Insassen verantwortlich. Eine einwandfreie Funktion ist daher nicht nur eine Empfehlung, sondern auch gesetzlich für die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs vorgeschrieben.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät?

Ein Defekt des Airbag-Steuergeräts äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrolllampe im Tacho. Weitere typische Symptome sind nicht löschbare Fehlercodes, gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall oder eine fehlende Kommunikation zwischen Diagnosegerät und Steuergerät.

Wenn die Airbag-Leuchte dauerhaft aktiv ist, signalisiert das System einen kritischen Fehler, der die Sicherheit beeinträchtigt. Im Falle eines weiteren Unfalls ist die Auslösung der Airbags nicht mehr gewährleistet.

Speziell bei der BMW F20-Serie können Fehlercodes wie 0093DB oder 930ABD auf ein internes Problem im Steuergerät hinweisen. Auch nach einem leichten Unfall, bei dem die Airbags nicht ausgelöst wurden, können Crashdaten gespeichert sein, die das System blockieren und eine Reparatur erfordern.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 65.77-92196494-01 bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 wird Ihr defektes Steuergerät nach der Einsendung von unseren erfahrenen Technikern professionell analysiert. Nach Ihrer Freigabe beheben wir elektronische Fehler, löschen gespeicherte Crashdaten und setzen die Software zurück. So stellen wir die volle Funktionsfähigkeit des Originalteils wieder her.

Der Prozess beginnt ganz einfach über unseren Online-Shop: Sie beauftragen die Reparatur und senden uns Ihr ausgebautes Steuergerät zu. Unsere Experten führen eine genaue Diagnose durch, um die Fehlerursache zu identifizieren – sei es ein interner Elektronikfehler wie ein defekter Step-up-Converter, ein Wasserschaden oder beschädigte Bauteile.

Anschließend erhalten Sie von uns ein Reparaturangebot. Erst nach Ihrer Zustimmung beginnen wir mit der Instandsetzung. Dank unserer Spezialisierung und über 20.000 erfolgreichen Reparaturen können wir eine schnelle und qualitativ hochwertige Instandsetzung gewährleisten, auf die wir bis zu 2 Jahre Garantie geben.

Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl als ein Neuteil?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist eine wirtschaftlich und technisch überlegene Lösung. Sie sparen bis zu 70 % der Kosten im Vergleich zu einem teuren Neuteil vom Hersteller und vermeiden komplexe Codierungs- und Programmierarbeiten, die bei einem Austauschgerät oft anfallen.

Ein neues Steuergerät ist nicht nur kostspielig, sondern muss auch fahrzeugspezifisch codiert werden, was zusätzliche Werkstattkosten verursacht. Bei einer Reparatur bleibt die originale Codierung erhalten, sodass das Gerät nach dem Einbau sofort wieder betriebsbereit ist („Plug & Play“).

Zudem handeln Sie nachhaltig, da wertvolle elektronische Bauteile wiederverwendet werden. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24, um die volle Sicherheit Ihres BMW F20 kosteneffizient und zuverlässig wiederherzustellen.

Was muss ich beim Aus- und Einbau des Steuergeräts beachten?

Sicherheit hat oberste Priorität: Klemmen Sie vor dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts immer die Fahrzeugbatterie ab und warten Sie einige Minuten, damit sich die Kondensatoren entladen können. Im BMW 1er F20 befindet sich das Steuergerät typischerweise in der Mittelkonsole, oft unter dem Handbremshebel.

Der Umgang mit Komponenten des Airbagsystems birgt Risiken und sollte nur von Personen mit entsprechender Fachkenntnis durchgeführt werden. Unsachgemäßes Hantieren kann zur ungewollten Auslösung von Airbags und Gurtstraffern führen und schwere Verletzungen verursachen.

Wir empfehlen daher dringend, den Aus- und Einbau in einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen, um jegliches Risiko auszuschließen.

Ihr Reparatur-Auftrag bei Airbag24 – Schnell, sicher und transparent

Beauftragen Sie die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts 65.77-92196494-01 einfach und bequem online. Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Erfahrung und einem reibungslosen Ablauf, von der Einsendung bis zum schnellen Rückversand des instand gesetzten Geräts innerhalb weniger Werktage.

Schritt 1: Füllen Sie unser Reparaturformular online aus.

Schritt 2: Verpacken Sie Ihr Steuergerät sorgfältig und senden Sie es uns zu. Sie können es kostenlos selbst versenden oder bequem eine UPS-Abholung für 15 € hinzubuchen.

Schritt 3: Nach Eingang analysieren und reparieren unsere Experten Ihr Gerät.

Schritt 4: Wir senden Ihnen das reparierte Steuergerät mit der von Ihnen gewählten Versandoption zurück:

UPS Standardversand (1-3 Werktage): Kostenlos

UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €

Selbstabholung bei uns vor Ort: Kostenlos

UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €

UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €

Vertrauen Sie auf den Marktführer für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten und stellen Sie die Sicherheit Ihres Fahrzeugs mit Airbag24 wieder her.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!