Was ist das Airbag-Steuergerät 51885668 und welche Funktion hat es?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 51885668 ist die zentrale Steuereinheit für das Sicherheitssystem im Fiat Panda 319 (ab Baujahr 2011). Als sicherheitskritisches Bauteil analysiert es permanent die Daten der Crash-Sensoren und ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Airbags rechtzeitig auszulösen.
Diese essenzielle Komponente sorgt dafür, dass die Insassen bestmöglich geschützt werden. Ein Defekt, oft durch die Airbag-Kontrollleuchte signalisiert, bedeutet, dass die Airbags im Ernstfall möglicherweise gar nicht oder fehlerhaft auslösen. Das Steuergerät speichert zudem interne Fehler oder sogenannte Crashdaten nach einem Unfall, welche die Funktion blockieren können.
Eine fachgerechte Instandsetzung ist daher unerlässlich, um die volle Sicherheit des Fahrzeugs wiederherzustellen.
Warum ist die Reparatur des Steuergeräts 51885668 bei Airbag24 die beste Wahl?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die intelligenteste Lösung, da sie erheblich kostengünstiger ist als der Kauf eines Neuteils, das bis zu 750 € kosten kann. Sie profitieren von unserer 20-jährigen Erfahrung aus über 20.000 Reparaturen und erhalten ein vollständig geprüftes Bauteil mit Garantie.
Indem Sie sich für unsere Reparatur entscheiden, behalten Sie das original auf Ihr Fahrzeug codierte Steuergerät. Dies vermeidet komplizierte und teure Programmierarbeiten, die bei einem neuen oder gebrauchten Ersatzteil oft notwendig sind. Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten für die Instandsetzung von Airbag-Steuergeräten.
Wie läuft die professionelle Reparatur des Steuergeräts 51885668 ab?
Unser zertifizierter Reparaturprozess beginnt mit dem Einsenden Ihres ausgebauten Geräts. Unsere Experten führen eine Tiefendiagnose mit Spezialwerkzeugen durch, reparieren defekte elektronische Komponenten, löschen die gespeicherten Crashdaten und setzen das Steuergerät auf den Werkszustand zurück, bevor es geprüft unser Haus verlässt.
Der Ablauf im Detail:
1. Fehlerdiagnose: Mit professionellen Diagnosegeräten lesen wir den Fehlerspeicher präzise aus, um die genaue Ursache des Defekts zu ermitteln. Einfache Werkstatt-Tester sind hierfür oft unzureichend.
2. Elektronische Reparatur: Unsere Techniker reparieren oder tauschen defekte Bauteile wie Speicherbausteine, Mikrocontroller oder Sicherungen auf Platinenebene aus.
3. Daten-Management: Wir löschen festsitzende Crashdaten und programmieren bei Bedarf fehlende Fahrgestellnummern neu, um die Blockade des Steuergeräts aufzuheben.
4. Abschlusstest: Jedes reparierte Steuergerät durchläuft eine umfassende Funktionsprüfung. Sie erhalten ein Bauteil zurück, das in Qualität und Funktion einem Neuteil entspricht, inklusive Prüfprotokoll.
Welche Sicherheitsaspekte müssen bei der Reparatur beachtet werden?
Aufgrund der pyrotechnischen Elemente in den Airbags darf der Umgang mit dem gesamten System ausschließlich von geschultem Fachpersonal wie unseren Technikern durchgeführt werden. Eine unsachgemäße Handhabung kann zu unbeabsichtigter Auslösung oder einem Totalausfall im Ernstfall führen. Vertrauen Sie daher auf die Expertise von Airbag24.
Unsere Experten stellen sicher, dass alle Reparaturen nach höchsten Sicherheitsstandards erfolgen. Nach der Reparatur muss das Steuergerät wieder fachgerecht im Fahrzeug montiert werden. Zudem sollten alle zugehörigen Komponenten wie Leitungen, Stecker und die Airbags selbst geprüft werden, um die Integrität des gesamten Sicherheitssystems zu gewährleisten.
Wie hoch sind die Kosten- und Zeiteinsparungen durch eine Reparatur?
Mit der Reparatur bei Airbag24 sparen Sie oft 50-70% im Vergleich zu den hohen Kosten eines neuen Steuergeräts. Die Reparatur selbst dauert nach Eingang des Teils in unserer Werkstatt nur wenige Werktage, sodass Sie Ihr Fahrzeug schnell wieder sicher auf der Straße haben.
Während ein neues Steuergerät mit bis zu 750 € zu Buche schlagen kann, bietet unsere Reparaturlösung eine deutlich wirtschaftlichere Alternative, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit einzugehen. Airbag24 untermauert dies mit einer Garantie auf die durchgeführte Reparatur.
Wie beauftrage ich die Reparatur und welche Versandoptionen gibt es?
Die Beauftragung Ihrer Reparatur ist über unseren Online-Shop ganz einfach. Senden Sie uns Ihr ausgebautes Airbag-Steuergerät 51885668 kostenlos zu oder nutzen Sie unseren bequemen Abholservice. Nach der Reparatur wählen Sie zwischen verschiedenen schnellen und sicheren Rückversandoptionen.
Ihre Versandoptionen an uns:
Kostenloser Versand: Sie können das Steuergerät selbst verpacken und einschicken oder persönlich bei uns vorbeibringen.
UPS Abholservice: Gegen eine Gebühr von 15 € lassen wir das Paket bequem an Ihrem Wunschort abholen.
Ihre Rückversandoptionen von uns:
Kostenloser UPS Standardversand (1-3 Werktage)
UPS Expressversand: +17,90 € (1-2 Werktage)
UPS Standardversand mit Nachnahme: +18,90 € (1-3 Werktage)
UPS Expressversand mit Nachnahme: +36,80 € (1-2 Werktage)
Kostenlose Selbstabholung: Holen Sie das reparierte Teil direkt bei uns ab.