Welche Funktion hat das Airbag-Steuergerät 4B0959655J und in welchen Fahrzeugen wird es verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 4B0959655J ist eine sicherheitsrelevante Komponente, die primär in Fahrzeugen des Typs Audi A6 C5 (Baujahre 1997-2005) verbaut wird. Es ist für die Überwachung des gesamten Airbag-Systems und die Steuerung der Airbags im Falle eines Unfalls zuständig.
Als zentrale Steuereinheit sammelt es Daten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug. Wenn ein Aufprall erkannt wird, entscheidet das Steuergerät in Millisekunden, welche Airbags und Gurtstraffer ausgelöst werden müssen, um die Insassen bestmöglich zu schützen.
Aufgrund seiner kritischen Funktion ist eine einwandfreie Arbeitsweise unerlässlich. Unsere Expertise bei Airbag24 stellt sicher, dass dieses wichtige Bauteil nach einer Reparatur wieder voll funktionsfähig ist. Dieses Steuergerät findet sich in folgenden Modellen:
- Audi A6 C5 4B (1997-2001)
- Audi A6 C5 4B Facelift (2001-2005)
Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 4B0959655J?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt am Airbag-Steuergerät 4B0959655J ist eine dauerhaft oder sporadisch leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Häufig lassen sich die im Fehlerspeicher hinterlegten Fehlercodes, insbesondere nach einem Unfall (Crash-Daten), nicht mehr löschen.
Weitere Symptome können Kommunikationsprobleme zwischen dem Steuergerät und dem Diagnosegerät sein, was eine genaue Fehleranalyse erschwert. Solche Fehler weisen auf interne Defekte der Elektronik oder beschädigte Speicherdaten hin, die die Funktion des gesamten Sicherheitssystems beeinträchtigen.
Wichtig ist, vor dem Ausbau eine Diagnose in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass der Fehler tatsächlich vom Steuergerät und nicht von anderen Komponenten wie Sensoren oder der Verkabelung verursacht wird.
Wie läuft die professionelle Reparatur des Steuergeräts 4B0959655J bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 umfasst die Reparatur des Steuergeräts 4B0959655J eine vollständige elektronische Instandsetzung. Unsere Experten lesen zunächst den Fehlerspeicher aus, diagnostizieren die Hardware, löschen gespeicherte Crash-Daten und reparieren oder ersetzen defekte Bauteile auf der Platine, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Der Prozess beginnt mit einer eingehenden Diagnose des eingesendeten Steuergeräts. Mithilfe spezieller digitaler Prüftechnik identifizieren unsere Techniker präzise die Fehlerursache, sei es ein Speicherfehler, ein Defekt an einem Mikrocontroller oder ein Kommunikationsproblem.
Anschließend werden die sogenannten Crash-Daten, die nach einem Unfall gespeichert werden und eine erneute Inbetriebnahme verhindern, fachgerecht gelöscht. Falls erforderlich, werden defekte elektronische Bauteile auf der Platine durch hochwertige Ersatzteile ersetzt.
Nach der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät eine umfassende Funktionsprüfung, um sicherzustellen, dass es den Herstellerspezifikationen entspricht. Vertrauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreiche Reparaturen im Bereich der Airbag-Elektronik.
Welche Vorteile bietet eine Reparatur gegenüber dem Kauf eines Neuteils?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts ist eine deutlich kostengünstigere und nachhaltigere Alternative zum teuren Neukauf. Bei Airbag24 sparen Sie oft 50-70% im Vergleich zu den Kosten eines Neuteils und vermeiden gleichzeitig die aufwändige Neu-Kodierung des Geräts.
Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die fahrzeugspezifische Kodierung und Programmierung Ihres Originalteils erhalten bleibt. Dies erspart Ihnen zusätzliche Werkstattkosten und Zeit für die Anpassung eines neuen oder gebrauchten Steuergeräts an Ihr Fahrzeug.
Zudem leisten Sie durch die Entscheidung für eine Reparatur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, da funktionierende Elektronikkomponenten weiterverwendet und Elektroschrott vermieden wird.
Wie lange dauert die Reparatur und wie funktioniert der Versand?
Die Instandsetzung Ihres Airbag-Steuergeräts dauert bei Airbag24 nur wenige Werktage nach Eintreffen in unserer Werkstatt. Sie können uns das ausgebaute Teil einfach zusenden oder bequem über unseren Online-Shop eine Abholung beauftragen. Für den Rückversand bieten wir Ihnen flexible und schnelle Optionen.
Beauftragen Sie Ihre Reparatur einfach und unkompliziert über unseren Online-Shop. Für den Hinversand haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Selbst einsenden oder vorbeibringen: KOSTENLOS
- UPS-Abholung von Ihrem Wunschort: +15,00 €
Nach erfolgreicher Reparatur senden wir Ihr Steuergerät umgehend zurück. Wählen Sie die für Sie passende Rückversand-Option:
- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
- Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS
Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage und profitieren Sie von einer schnellen, professionellen und kostengünstigen Lösung von Airbag24, dem Spezialisten für Airbag-Steuergeräte.