Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 1S0 959 655 bei uns im Shop:

Was sind die typischen Symptome eines defekten 1S0 959 655 Airbag-Steuergeräts?

Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1S0 959 655 äußert sich meist durch eine permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Häufig lassen sich Fehlercodes wie „65535 Steuergerät defekt“ oder „B200000 Steuergerät defekt“ auslesen, die auf einen internen Defekt oder gespeicherte Crash-Daten hinweisen.

Diese Fehler treten oft nach einem Unfall auf, da das Steuergerät sogenannte Crash-Daten speichert und sich dadurch selbst blockiert. Eine einfache Löschung des Fehlerspeichers ist in diesem Fall nicht mehr möglich, da das System aus Sicherheitsgründen gesperrt bleibt.

Auch ohne einen vorangegangenen Unfall kann es zu internen elektronischen Defekten kommen, etwa bei Speicherbausteinen oder anderen Komponenten auf der Platine. Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte ist Airbag24 auf die Diagnose und Behebung genau dieser komplexen Fehler spezialisiert.

In welchen Fahrzeugen wird das Steuergerät 1S0 959 655 verwendet?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1S0 959 655 ist eine zentrale Sicherheitskomponente in Modellen des Volkswagen-Konzerns. Es wurde speziell im Volkswagen e-up! der Baureihen AA (Baujahr 2013-2019) sowie im nachfolgenden AA Facelift (Baujahr 2019-2023) verbaut und ist dort für die Überwachung des gesamten Airbag-Systems zuständig.

Als Herzstück des Sicherheitssystems kommuniziert dieses Steuergerät mit allen relevanten Sensoren und Airbags. Eine einwandfreie Funktion ist daher für die Insassensicherheit unerlässlich und gesetzlich vorgeschrieben.

Sollten Sie unsicher sein, ob dieses Bauteil in Ihrem Fahrzeug verbaut ist, können Sie die Teilenummer direkt am Gehäuse des ausgebauten Steuergeräts ablesen. Unsere Experten bei Airbag24 helfen Ihnen ebenfalls gerne bei der Identifikation des korrekten Teils.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 1S0 959 655 bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts 1S0 959 655 einem standardisierten und zertifizierten Prozess. Nach dem Ausbau und der Einsendung wird das Gerät von unseren Technikern umfassend diagnostiziert, um die exakte Fehlerursache – ob Crash-Daten oder Platinendefekt – zu ermitteln.

Der Kern unserer Reparatur besteht darin, gespeicherte Crash-Daten unwiderruflich zu löschen und das Steuergerät auf den Werkszustand zurückzusetzen. Gleichzeitig werden alle elektronischen Bauteile auf der Platine geprüft und bei Bedarf fachmännisch instand gesetzt. Dies behebt Fehler wie interne Speicherdefekte, Unterbrechungen oder Kurzschlüsse.

Nach der erfolgreichen Reparatur und Neuprogrammierung durchläuft das Steuergerät eine finale Qualitätskontrolle. Anschließend senden wir es Ihnen zur Wiedermontage zurück. Nach dem Einbau muss lediglich der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 1S0 959 655 bei Airbag24 ist eine deutlich wirtschaftlichere und nachhaltigere Lösung als der Kauf eines Neuteils. Sie sparen nicht nur erhebliche Kosten, sondern vermeiden auch eine aufwendige Neucodierung des Steuergeräts am Fahrzeug, da die ursprüngliche Konfiguration erhalten bleibt.

Ein neues Steuergerät kann Kosten von bis zu 750 Euro verursachen. Mit unserer professionellen Reparatur können Sie im Vergleich dazu bis zu 70% dieser Kosten einsparen. In 80–90% der Fälle können unsere Experten das defekte Gerät erfolgreich wiederherstellen.

Sie erhalten Ihr eigenes, repariertes Steuergerät zurück, das perfekt auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist. Das erspart Ihnen Kompatibilitätsprobleme und den Zeitaufwand für eine Neuprogrammierung in einer Vertragswerkstatt. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24 mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen.

Wie kann ich mein defektes Airbag-Steuergerät zu Airbag24 schicken?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Bestellen Sie die Reparatur für die Teilenummer 1S0 959 655 direkt über unseren Online-Shop. Verpacken Sie das ausgebaute Steuergerät sicher und senden Sie es an uns. Sie haben dabei die Wahl zwischen verschiedenen komfortablen Versandoptionen.

Sie können das Paket entweder selbst kostenfrei an uns einsenden oder den bequemen UPS-Abholservice für einen geringen Aufpreis nutzen, der das Paket direkt an Ihrem Wunschort abholt.

Nach Abschluss der Reparatur innerhalb weniger Werktage senden wir das Steuergerät umgehend an Sie zurück. Hier bieten wir Ihnen ebenfalls flexible Optionen: den kostenlosen UPS Standardversand, den schnelleren UPS Expressversand oder die Selbstabholung bei uns vor Ort. Für zusätzliche Flexibilität stehen auch Nachnahme-Optionen zur Verfügung.

Wer darf am Airbag-System arbeiten und warum ist Expertise so wichtig?

Arbeiten am Airbag-Steuergerät und dem gesamten Airbag-System dürfen ausschließlich von geschultem und zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Das System ist sicherheitsrelevant, und unsachgemäße Handhabung kann zu Fehlfunktionen oder sogar zum ungewollten Auslösen der Airbags führen, was erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte verfügt Airbag24 über die notwendige technische Ausstattung und das Know-how aus über 20 Jahren Erfahrung. Unsere Techniker sind speziell geschult, um an diesen sensiblen elektronischen Komponenten zu arbeiten und deren volle Funktionsfähigkeit nach Herstellervorgaben wiederherzustellen.

Vertrauen Sie auf die Expertise des Marktführers. Wir gewährleisten eine professionelle und sichere Instandsetzung, damit Sie sich wieder voll auf das Sicherheitssystem Ihres Volkswagen e-up! verlassen können. Eine Reparatur bei einem nicht qualifizierten Anbieter kann fatale Folgen haben.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!