
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 1C090960501K bei uns im Shop:
-
Volkswagen Lupo 6X Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Was genau ist das Airbag-Steuergerät 1C090960501K im VW Lupo?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1C090960501K ist das zentrale elektronische Modul für das Sicherheitssystem im Volkswagen Lupo der Baureihen 6X und 6E (Baujahre ca. 1998-2005). Es überwacht und steuert alle sicherheitsrelevanten Komponenten wie die Airbags und die Gurtstraffer und ist somit das Gehirn des gesamten Rückhaltesystems.
Als originales Bauteil von Volkswagen ist dieses Steuergerät präzise auf die Fahrzeugspezifikationen des Lupo abgestimmt. Seine Hauptaufgabe ist es, im Falle eines Unfalls die Sensordaten auszuwerten und blitzschnell zu entscheiden, ob und welche Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst werden müssen.
Ein einwandfrei funktionierendes Steuergerät ist daher unerlässlich für die Sicherheit der Insassen. Fällt es aus oder speichert es Fehlerdaten, ist das gesamte Sicherheitssystem beeinträchtigt.
Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 1C090960501K?
Typische Anzeichen für einen Defekt des Steuergeräts 1C090960501K sind eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument, die fehlende Kommunikation mit Diagnosegeräten oder spezifische Fehlercodes im Speicher. Auch gespeicherte Crash-Daten, die sich nicht löschen lassen, weisen unmissverständlich auf ein Problem hin, das eine fachmännische Reparatur erfordert.
Das offensichtlichste Symptom ist die rot leuchtende Airbag-Kontrollleuchte. Diese signalisiert einen Fehler im System, der umgehend geprüft werden sollte.
Häufig werden beim Auslesen des Fehlerspeichers konkrete Meldungen angezeigt, wie zum Beispiel "Crashsensor Fahrerairbag Unterbrechung" oder "Spannungsversorgung Signal zu niedrig". In manchen Fällen ist das Steuergerät auch gar nicht mehr ansprechbar, sodass eine Kommunikation mit dem Diagnosegerät komplett unmöglich ist.
Ein weiteres klares Fehlerbild tritt nach einem Unfall auf: Das Steuergerät speichert die sogenannten Crash-Daten. Diese Daten blockieren die Funktion des Moduls und verhindern eine Wiederverwendung, bis sie professionell gelöscht werden. Selbst ohne einen Unfall können sporadische oder dauerhafte Fehlermeldungen auftreten, die auf einen internen elektronischen Defekt hindeuten.
Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 beginnt die Reparatur Ihres 1C090960501K Steuergeräts mit einer professionellen Analyse. Nach dem Ausbau und Versand an uns löschen unsere Experten Crash-Daten, tauschen defekte elektronische Bauteile wie Mikrocontroller oder Kondensatoren aus und führen eine umfassende Endkontrolle durch, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Der Prozess ist für Sie denkbar einfach: Nachdem Sie die Reparatur über unseren Online-Shop beauftragt haben, bauen Sie das defekte Steuergerät aus Ihrem VW Lupo aus und senden es uns zu. Wir empfehlen, vorab den Fehlerspeicher auszulesen und das Protokoll dem Paket beizulegen.
Unsere Techniker nutzen spezielle Software und Diagnosegeräte, um die genaue Fehlerursache zu identifizieren. Ob es sich um das Löschen von Crash-Daten oder den Austausch beschädigter elektronischer Komponenten handelt – wir führen die Reparatur auf Bauteilebene durch.
Nach erfolgreicher Instandsetzung und abschließenden Tests senden wir Ihnen das Steuergerät innerhalb weniger Werktage zurück. Sie erhalten von uns ein Reparaturprotokoll und bei Bedarf Hinweise für die weitere Fehlersuche direkt am Fahrzeug. Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten.
Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl als ein Neuteil?
Die Reparatur des originalen Airbag-Steuergeräts 1C090960501K ist im Vergleich zum Neukauf eine deutlich kostengünstigere und nachhaltigere Lösung. Sie sparen nicht nur bis zu 70 %, sondern erhalten auch die originale, fahrzeugspezifische Konfiguration, was die volle Kompatibilität und Funktionalität ohne aufwendige Neu-Codierung sicherstellt.
Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist oft sehr teuer und muss zusätzlich aufwendig im Fahrzeug codiert werden. Unsere Reparatur ist eine wirtschaftlich clevere Alternative, die Ihnen erhebliche Kosten erspart.
Zudem leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, da durch die Wiederverwendung des Bauteils Elektroschrott vermieden und Ressourcen geschont werden. Da wir das Originalteil reparieren, bleiben alle fahrzeugspezifischen Daten erhalten, was eine 100%ige Kompatibilität garantiert.
Was muss ich nach dem Einbau des reparierten Steuergeräts beachten?
Nach dem Wiedereinbau des von Airbag24 reparierten Steuergeräts 1C090960501K in Ihren VW Lupo ist es entscheidend, dass der Einbau von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Anschließend muss in der Regel der Fehlerspeicher des Fahrzeugs gelöscht werden, um das System zurückzusetzen und die Warnleuchte zu deaktivieren.
Das Airbag-System ist eine sicherheitsrelevante Komponente. Aus diesem Grund dürfen Arbeiten daran nur von Personen mit entsprechender Sachkunde durchgeführt werden. Eine zertifizierte Werkstatt stellt sicher, dass der Einbau korrekt erfolgt und alle Verbindungen wiederhergestellt werden.
Nach dem Einbau ist es oft notwendig, mit einem Diagnosegerät den Fehlerspeicher des gesamten Fahrzeugs zu löschen, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System wieder als voll funktionsfähig erkannt wird.
Wie sende ich mein defektes Airbag-Steuergerät an Airbag24?
Der Versand Ihres defekten Steuergeräts an Airbag24 ist einfach und flexibel. Bestellen Sie die Reparatur direkt über unseren Online-Shop. Sie können das Paket selbst kostenlos einsenden oder unseren bequemen UPS-Abholservice für nur 15 € von Ihrem Wunschort nutzen. Nach der Reparatur bieten wir diverse kostenlose oder Express-Rückversandoptionen an.
Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Entweder Sie schicken uns das ausgebaute Steuergerät selbst zu – diese Option ist für Sie kostenlos – oder Sie buchen für 15 € eine komfortable Abholung durch UPS direkt bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Werkstatt.
Nach erfolgter Reparatur durch unsere Experten bieten wir Ihnen flexible Rückversandmöglichkeiten: Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Wenn es schneller gehen soll, wählen Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €. Beide Optionen sind auch per Nachnahme verfügbar. Selbstverständlich können Sie Ihr repariertes Steuergerät auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.