
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 0285001373 Bosch bei uns im Shop:
-
Mercedes-Benz C-Klasse W203 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Welche Symptome deuten auf einen Defekt des Airbag-Steuergeräts 0285001373 hin?
Ein typischer Defekt des Bosch Airbag-Steuergeräts 0285001373 äußert sich meist durch das dauerhafte Leuchten der Airbag- oder SRS-Warnleuchte in Ihrem Mercedes. Weitere Anzeichen sind der komplette Ausfall der Kommunikation mit dem Steuergerät oder spezifische Fehlercodes wie B1024, die auf einen internen Fehler hinweisen.
Das prominenteste Symptom ist die aufleuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Dies ist nicht nur eine Warnung, sondern ein sicherheitsrelevanter Mangel, der dazu führt, dass die Hauptuntersuchung (HU) nicht bestanden wird. Das Airbag-System ist in diesem Zustand in der Regel nicht funktionsfähig.
Häufig kann über die Diagnose kein Kontakt mehr zum Steuergerät hergestellt werden. Dieser komplette Kommunikationsausfall ist ein klares Indiz für einen schwerwiegenden internen Defekt der Elektronik, den unsere Techniker bei Airbag24 präzise analysieren und beheben können.
Im Fehlerspeicher können Codes wie B1024 (Zündkreis 1 Airbag Fahrerseite), B2D8A, B2D82 oder B2DA9 abgelegt sein. Auch Probleme mit der Erkennung der Sitzbelegungsmatte oder im Steuergerät gespeicherte Crash-Daten, die sich nicht löschen lassen, weisen auf einen Reparaturbedarf hin.
Ursachen für diese Defekte sind oft interne Fehler durch Kurzschlüsse, eine Unterspannung durch eine defekte Batterie oder Lichtmaschine, Kabelbrüche oder eingedrungene Feuchtigkeit, besonders wenn das Gerät unter den Sitzen verbaut ist.
Wie läuft die Reparatur des Bosch Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem zertifizierten Prozess. Unsere Experten lesen zunächst den Fehlerspeicher aus, um die Ursache exakt zu bestimmen. Anschließend erfolgt die Instandsetzung auf Platinenebene, das Löschen der Crash-Daten und die Neuprogrammierung mit Ihrer originalen Fahrgestellnummer (VIN).
Der erste Schritt ist immer eine genaue Diagnose. Wir bitten unsere Kunden, wenn möglich, vor dem Ausbau ein Diagnoseprotokoll zu erstellen und beizulegen. Dies beschleunigt den Prozess, da unsere Techniker sofort mit der gezielten Fehleranalyse beginnen können.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist das Löschen von Crash-Daten. Nach einem Unfall sperrt sich das Steuergerät und muss professionell zurückgesetzt werden, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen. Dies ist mit herkömmlichen Werkstatt-Testern oft nicht möglich.
Die eigentliche Reparatur findet auf der elektronischen Platine statt. Unsere Spezialisten führen Lötarbeiten durch und tauschen defekte Bauteile aus. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir auch komplexe Fehler zuverlässig beheben.
Nach der Reparatur wird das Steuergerät auf den Werkszustand zurückgesetzt und Ihre Fahrgestellnummer (VIN) wird wieder aufgespielt. So stellen wir sicher, dass das Gerät perfekt mit Ihrem Fahrzeug synchronisiert ist und keine Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die clevere Alternative zum teuren Neuteil. Sie sparen nicht nur bis zu 70% der Kosten, sondern behalten auch die originale Codierung und Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs bei, was zusätzliche Programmierkosten und Komplikationen vermeidet.
Der größte Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Ein neues Originalsteuergerät von Mercedes-Benz ist oft unverhältnismäßig teuer. Unsere professionelle Instandsetzung bietet eine qualitativ gleichwertige Lösung zu einem Bruchteil des Preises.
Da wir Ihr originales Bauteil reparieren, bleibt die fahrzeugspezifische Programmierung (VIN) erhalten. Das reparierte Steuergerät ist somit sofort wieder einbaufertig ('Plug & Play') und muss in der Regel nicht aufwendig beim Vertragshändler neu angelernt werden.
Zudem handeln Sie nachhaltig. Anstatt ein komplexes elektronisches Bauteil zu entsorgen, sorgen Sie durch die Reparatur für dessen Wiederverwendung. Dies schont wertvolle Ressourcen und schützt die Umwelt.
Vertrauen Sie auf Airbag24. Mit über 20 Jahren Erfahrung und zehntausenden erfolgreichen Reparaturen sind wir der führende Spezialist für die Instandsetzung von Airbag-Steuergeräten. Die Reparatur dauert bei uns nur wenige Werktage.
In welchen Mercedes-Modellen ist das Steuergerät 0285001373 verbaut?
Das Bosch Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 0285001373 wurde werkseitig in verschiedenen Baureihen von Mercedes-Benz verbaut. Dazu gehören die C-Klasse W203 Limousine (2000-2007) und S203 T-Modell (2001-2007) sowie die CLK-Klasse als C209 Coupé (2002-2010) und A209 Cabrio (2003-2010).
Um eine hundertprozentige Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Teilenummer direkt auf dem Aufkleber Ihres ausgebauten Steuergeräts zu vergleichen. Nur so kann eine reibungslose und erfolgreiche Reparatur durch unsere Experten sichergestellt werden.
Was muss ich beim Aus- und Einbau des Airbag-Steuergeräts beachten?
Die wichtigste Sicherheitsregel beim Umgang mit Airbag-Systemen ist, vor dem Ausbau des Steuergeräts die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und mindestens 15 bis 20 Minuten zu warten. Dies entlädt die Restspannung im System und verhindert Schäden oder eine ungewollte Auslösung.
Gehen Sie beim Ausbau sorgfältig vor. Nach dem Abklemmen der Batterie können Sie das Steuergerät lokalisieren und die Steckverbindungen sowie Befestigungsschrauben lösen. Achten Sie darauf, keine Kabel zu beschädigen.
Beim Wiedereinbau gilt die umgekehrte Reihenfolge: Zuerst das reparierte Steuergerät fest verschrauben und alle Stecker verbinden. Erst danach klemmen Sie die Fahrzeugbatterie wieder an. So vermeiden Sie Spannungsspitzen, die die Elektronik beschädigen könnten.
Nach dem Einbau ist es zwingend erforderlich, den Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit einem geeigneten Diagnosegerät zu löschen, damit die Warnleuchte erlischt und das System wieder als fehlerfrei erkannt wird.
Wie beauftrage ich die Reparatur und welche Versandoptionen gibt es?
Beauftragen Sie die Reparatur schnell und unkompliziert über unseren Online-Shop. Sie haben die Wahl: Senden Sie uns Ihr defektes Steuergerät kostenlos selbst zu oder nutzen Sie unseren bequemen UPS-Abholservice. Für den Rückversand bieten wir ebenfalls flexible und schnelle Optionen an.
Für den Hinversand stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sie können das Paket auf eigene Kosten an uns senden oder es persönlich vorbeibringen (kostenlos).
- Buchen Sie eine komfortable UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für nur 15 € hinzu.
Für den Rückversand Ihres reparierten Geräts bieten wir Ihnen folgende Optionen:
- UPS Standardversand (1-3 Werktage): Kostenlos
- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
- Selbstabholung bei uns vor Ort: Kostenlos
Wählen Sie einfach die für Sie passende Option im Bestellprozess aus. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.