Was bedeutet der Fehlercode SRS-0151 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode SRS-0151 signalisiert einen vollständigen Kommunikationsabbruch mit dem Airbag-Steuergerät (SRS-Modul). Das Fahrzeug kann keine Verbindung mehr zum Steuergerät herstellen, wodurch das gesamte Rückhaltesystem aus Sicherheitsgründen deaktiviert wird. Die Ursache ist meist ein schwerwiegender interner Hardwaredefekt im Steuergerät selbst, der die Datenübertragung auf dem CAN-Bus unterbricht.

Technisch bedeutet dies, dass das SRS-Modul auf Anfragen von anderen Steuergeräten nicht mehr antwortet. Es ist für das Bordnetz quasi unsichtbar geworden.

Ohne eine funktionierende Kommunikation kann das Fahrzeug den Status der Airbags, Gurtstraffer und Sensoren nicht überwachen. Aus diesem Grund wird die Airbag-Kontrollleuchte permanent aktiviert, um den Fahrer auf den kritischen Systemausfall hinzuweisen.

Dieser Fehlercode ist oft ein direkter Hinweis auf eine beschädigte Hauptplatine, sei es durch Alterung elektronischer Bauteile, einen Kurzschluss oder Feuchtigkeitsschäden. Eng verwandte Fehlercodes wie U0151 beschreiben ein identisches Kommunikationsproblem.

Woran erkennt man den Fehler SRS-0151?

Das eindeutigste Symptom für den Fehler SRS-0151 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Ein weiteres klares Anzeichen ist, dass Werkstatt-Diagnosegeräte keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät aufbauen können. Das Auslesen oder Löschen von Fehlercodes ist somit unmöglich, und das gesamte Sicherheitssystem bleibt funktionslos.

Die Airbag-Kontrollleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, wie es im Normalbetrieb der Fall wäre. Sie bleibt dauerhaft an und signalisiert einen schwerwiegenden, aktiven Fehler.

Versuche, den Fehlerspeicher mit einem Diagnosegerät auszulesen, scheitern. Das Steuergerät wird im System nicht gefunden oder antwortet nicht auf Anfragen, was eine weiterführende Diagnose im Fahrzeug erheblich erschwert.

Folglich lässt sich der Fehlercode auch nicht löschen. Selbst nach einem Batteriereset oder anderen Versuchen bleibt der Fehler bestehen, da die zugrundeliegende Hardware- oder Verbindungsproblematik weiterhin existiert. Das Airbag-System bietet in diesem Zustand keinerlei Schutz.

Was sind die häufigsten Ursachen für SRS-0151?

In den meisten Fällen ist ein interner Hardwaredefekt im Airbag-Steuergerät die Hauptursache für SRS-0151. Alterung von Bauteilen, Schäden durch Feuchtigkeit oder Kurzschlüsse auf der Platine führen zum Totalausfall. Weitere mögliche Ursachen sind beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen zum Steuergerät oder Probleme mit der Spannungsversorgung des Moduls.

Der häufigste Auslöser ist ein Defekt direkt im Steuergerät. Dies kann von kalten Lötstellen über defekte Mikroprozessoren bis hin zu beschädigten Speicherbausteinen reichen. Insbesondere Wassereintritt kann zu irreparablen Kurzschlüssen führen.

Eine Unterbrechung im Kabelbaum oder korrodierte Pins am Stecker des Steuergeräts können ebenfalls die Kommunikation lahmlegen. Sowohl die Spannungsversorgung als auch die Datenleitungen müssen intakt sein.

Seltener können auch instabile Spannungswerte im Bordnetz dazu führen, dass das Steuergerät nicht korrekt startet und somit nicht erreichbar ist.

In manchen Fällen können auch fehlerhafte periphere Komponenten wie Sensoren oder Sitzbelegungsmatten den Datenbus stören und einen Kommunikationsfehler verursachen.

Der Fehler kann auch nach unsachgemäßen Reparaturversuchen oder dem Einbau eines falsch programmierten Ersatzteils auftreten.

SRS-0151 tritt oft in Verbindung mit anderen Fehlercodes auf. Dazu gehören U0151 (allgemeiner Kommunikationsfehler), B1000 (interner Steuergerätfehler), B1650 (Crash-Daten gespeichert) oder B1655 (Kommunikationsfehler mit SRS-Modul), die auf die genaue Fehlerquelle hinweisen können.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler SRS-0151 häufig auf?

Der Fehlercode SRS-0151 ist ein bekanntes Problem bei spezifischen Fahrzeugen der Marke Volvo. Betroffen sind sowohl ältere Klassiker der 700er-Reihe als auch die erste Generation des modernen Volvo V60. Airbag24 hat sich auf die Reparatur der Steuergeräte dieser Modelle spezialisiert und bietet eine bewährte Lösung für diesen Kommunikationsfehler.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehler SRS-0151 regelmäßig für die Steuergeräte folgender Volvo-Modelle.

Besonders häufig betroffen sind die Baureihen Volvo 740 (Serie 1) und Volvo 760 (Serie 1).

Auch bei neueren Fahrzeugen wie dem Volvo V60 der ersten Generation (Baujahre 2010 bis 2013) sowie dem dazugehörigen Facelift-Modell (Baujahre 2013 bis 2018) ist dieser Fehlercode ein bekanntes Problem.

Wie läuft die Reparatur des Fehlers SRS-0151 ab?

Die professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Instandsetzung des originalen Airbag-Steuergeräts, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Nach dem Ausbau und der Einsendung an Airbag24 erfolgt eine detaillierte Analyse auf Platinenebene. Defekte elektronische Bauteile werden ersetzt, die Software wird geprüft und abschließende Funktionstests sichern die volle Funktionsfähigkeit mit 12 Monaten Gewährleistung.

Nach Eingang des ausgebauten Steuergeräts bei Airbag24 führen unsere Techniker eine umfassende Diagnose durch. Auf einem spezialisierten Prüfstand wird der Kommunikationsfehler SRS-0151 exakt nachgestellt und eine Sichtprüfung auf äußere Schäden wie Korrosion durchgeführt.

Der Kern der Reparatur findet auf der Platine des Steuergeräts statt. Mit Mikrolöttechnik werden defekte Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren oder integrierte Schaltkreise (ICs) identifiziert und fachmännisch ausgetauscht. Eventuelle Schäden durch Feuchtigkeit oder Kurzschlüsse werden sorgfältig behoben.

Anschließend wird die Software des Steuergeräts auf Integrität geprüft. Falls erforderlich, wird die Programmierung erneuert, um eine stabile Funktion zu gewährleisten. Dies stellt sicher, dass alle fahrzeugspezifischen Daten erhalten bleiben.

Ein abschließender Test im Simulationsmodus verifiziert, dass das Steuergerät wieder einwandfrei kommuniziert und alle Signale korrekt verarbeitet. Diese Vorgehensweise ist eine kosteneffiziente Alternative zum teuren Neukauf und vermeidet Programmieraufwand im Fahrzeug. Alle Reparaturen umfassen eine 12-monatige Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler SRS-0151 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!