Was signalisiert der Fehlercode DTC92B697 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode DTC92B697 zeigt an, dass im Airbag-Steuergerät unwiderruflich Crash-Daten gespeichert wurden. Dies geschieht in der Regel nach einem Unfallereignis, auch wenn kein Airbag ausgelöst hat. Das Steuergerät registriert eine interne Fehlfunktion und sperrt sich, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die Sensoren des Fahrzeugs einen Aufprall registriert und diese Information an das zentrale Steuergerät weitergeleitet haben. Das Gerät speichert diese Daten in einem nichtflüchtigen Speicher, was zu einer permanenten Fehlermeldung und zur Deaktivierung des gesamten Rückhaltesystems führt. Eine einfache Löschung des Fehlerspeichers über ein Standard-Diagnosegerät ist in diesem Zustand nicht mehr möglich.

Die Hauptfunktion des Airbag-Steuergeräts ist die Verarbeitung von Crash-Signalen und die Steuerung der Zündkreise. Nach einem Crash-Ereignis ist die primäre Aufgabe erfüllt, und das System geht in einen Sicherheitsmodus, der durch den Fehlercode DTC92B697 signalisiert wird.

Welche Symptome deuten auf den Fehler DTC92B697 hin?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehler DTC92B697 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese Warnleuchte erlischt auch nach einem Neustart des Motors nicht und signalisiert einen schwerwiegenden, sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem.

Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät bei einer Diagnoseabfrage nicht oder nur eingeschränkt antwortet. Das Auslesen des Fehlerspeichers bestätigt dann den spezifischen Code DTC92B697, der auf gespeicherte Crash-Daten verweist.

Infolge des Fehlers ist das gesamte Airbag-System deaktiviert. Im Falle eines weiteren Unfalls würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode DTC92B697?

Die alleinige und direkte Ursache für das Auftreten des Fehlercodes DTC92B697 ist ein stattgefundenes Unfallereignis, bei dem die Crash-Sensoren eine entsprechende Verzögerung gemessen haben. Daraufhin werden Crash-Daten im Fehlerspeicher des Steuergeräts permanent abgelegt, was das System sperrt.

Auch wenn keine Airbags ausgelöst wurden, kann das Steuergerät einen sogenannten "Non-Deployment-Event" registrieren und die Daten speichern. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme des Herstellers, um eine Überprüfung des Systems nach jeder Art von Kollision zu erzwingen.

Während DTC92B697 spezifisch für gespeicherte Crash-Daten steht, gibt es auch andere, allgemeine Fehlercodes für Airbag-Steuergeräte, die auf unterschiedliche Probleme hinweisen. Dazu gehören beispielsweise B1000 (Kommunikationsfehler), 65535 (interner Steuergerätefehler) oder 93F9 (Überspannungsschaden), die auf andere Defekte innerhalb der Elektronik hindeuten.

Welche Fahrzeuge sind von DTC92B697 betroffen?

Der Fehlercode DTC92B697 tritt vorrangig bei verschiedenen Modellen der Marke Renault auf. Betroffen sind hierbei sowohl ältere als auch neuere Fahrzeuggenerationen, bei denen diese spezifische Fehlerlogik im Airbag-Steuergerät implementiert ist.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode DTC92B697 für folgende spezifische Renault-Modelle angeboten:

Renault Austral I (ab Baujahr 2022)

Renault Modus I (Baujahre 2004-2012)

Renault Express I (Baujahre 1985-1998)

Renault 19 II

Wie läuft die Reparatur von Fehler DTC92B697 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers DTC92B697 konzentriert sich auf die sichere und vollständige Entfernung der gespeicherten Crash-Daten aus dem internen Speicher des Steuergeräts. Dies stellt die volle Funktionsfähigkeit des Geräts wieder her, ohne dass ein teurer Austausch notwendig ist.

Nach dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug und der Einsendung an Airbag24 beginnt der Reparaturprozess. Zuerst wird eine Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehler DTC92B697 und den allgemeinen Zustand der Elektronik zu verifizieren.

Im Anschluss erfolgt der entscheidende Schritt: Die im Speicherchip (EEPROM) abgelegten Crash-Daten werden mit spezialisierter Hard- und Software ausgelesen und vollständig gelöscht. Das Steuergerät wird sozusagen in seinen Werkszustand zurückversetzt. Dieser Vorgang erfordert tiefgreifendes technisches Wissen über die Steuergerätestruktur.

Abschließend wird das Steuergerät einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Systeme korrekt arbeiten und keine Fehler mehr gespeichert sind. Das reparierte Gerät wird vollständig funktionsfähig und einbaufertig zurückgesendet, inklusive 12 Monaten Gewährleistung auf die durchgeführte Reparatur.

Lohnt sich die Reparatur bei DTC92B697?

Ja, die Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist bei diesem Fehlercode die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung. Sie ist deutlich günstiger als der Kauf eines Neuteils und vermeidet gleichzeitig unnötigen Elektroschrott, da die vorhandene Hardware weiterverwendet wird.

Die Kosten für die Reparatur sind signifikant geringer als der Preis für ein neues Steuergerät vom Fahrzeughersteller. Die Ersparnis liegt oft bei über 70 %, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass das reparierte Originalsteuergerät "Plug-and-Play" ist. Es behält die ursprüngliche Fahrzeugkonfiguration und Codierung bei, sodass nach dem Einbau keine aufwendige Programmierung oder Anpassung in einer Fachwerkstatt erforderlich ist.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler DTC92B697 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!