Was bedeutet der Fehler "Crash Data Stored"?

Der Fehlercode 'Crash Data Stored' signalisiert, dass das Airbag-Steuergerät nach einem Unfall relevante Aufpralldaten permanent gespeichert hat. Diese Daten blockieren die normale Funktion des Sicherheitssystems und verhindern, dass die Airbag-Kontrollleuchte erlischt. Für die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit müssen diese Daten durch einen spezialisierten Prozess gelöscht und das Steuergerät zurückgesetzt werden.

Wenn ein Fahrzeug in einen Unfall verwickelt wird, erfasst das Airbag-Steuergerät (ACU) kritische Parameter des Ereignisses. Dazu gehören die Schwere des Aufpralls und Informationen darüber, ob die Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst wurden. Diese als Crash-Daten bezeichneten Informationen werden in einem nichtflüchtigen Speicher des Steuergeräts gesichert.

Der Eintrag "Crash Data Stored" ist eine Sicherheitsfunktion. Er sperrt das Steuergerät, um eine Weiterverwendung ohne fachmännische Prüfung und Zurücksetzung zu verhindern. Das System geht in einen sicheren Zustand über, bei dem die Airbags bei einem erneuten Unfall nicht mehr auslösen würden.

Welche Symptome deuten auf gespeicherte Crash-Daten hin?

Das primäre und unübersehbare Symptom ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht von selbst. In der Regel lässt sich der Fehlerspeicher mit herkömmlichen Werkstatt-Testern nicht löschen, da ein interner Schutzmechanismus im Steuergerät aktiv ist.

Ein weiteres klares Anzeichen ist, dass der Fehler unmittelbar nach einem Unfallereignis auftritt. Selbst wenn keine äußeren Schäden sichtbar sind, kann die Aufprallenergie ausgereicht haben, um die Sensoren auszulösen und den Datensatz zu speichern.

Die Eigendiagnose des Airbag-Systems ist durch den gespeicherten Crash blockiert. Das bedeutet, das System meldet sich als nicht funktionsfähig und warnt den Fahrer durch die Kontrollleuchte vor dem potenziellen Sicherheitsrisiko, da im Falle eines weiteren Unfalls kein Schutz durch die Airbags gewährleistet ist.

Welche Ursachen führen zum Eintrag "Crash Data Stored"?

Die alleinige und direkte Ursache für den Fehler 'Crash Data Stored' ist ein stattgefundener Unfall, bei dem die Crash-Sensoren eine vordefinierte Auslöseschwelle überschritten haben. Selbst wenn die Airbags nicht ausgelöst haben, wird der Datensatz gespeichert. In komplexeren Fällen können zusätzlich Defekte durch Feuchtigkeitsschäden oder beschädigte Schaltkreise vorliegen.

Die Speicherung der Crash-Daten ist ein gewollter Prozess und kein eigentlicher Defekt. Das Steuergerät erfüllt hier seine sicherheitstechnische Aufgabe, eine Dokumentation des Ereignisses zu sichern und eine Weiterfahrt ohne Systemprüfung zu unterbinden.

In manchen Fällen können jedoch Folgeschäden am Steuergerät selbst auftreten. Eindringende Feuchtigkeit nach einem Unfall kann zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen. Ebenso können defekte Schaltkreise oder Speicherchips verhindern, dass das Modul nach dem Löschen der Daten wieder korrekt arbeitet. Solche Szenarien erfordern eine tiefgreifende elektronische Reparatur des Steuergeräts.

Welche Fahrzeuge sind von diesem Fehler betroffen?

Der Fehler 'Crash Data Stored' tritt herstellerübergreifend bei fast allen modernen Fahrzeugen mit Airbag-Systemen auf. Betroffen sind unter anderem Marken wie Audi, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Hyundai, Kia, Toyota und Ford. Eine Reparatur ist für eine Vielzahl von Modellen dieser Hersteller möglich, darunter spezifische Baureihen.

Bei Airbag24 wird dieser Fehler für eine Vielzahl von Fahrzeugen repariert, darunter gezielt für folgende Modelle:

Hyundai: H-1 TQ (2008-2018) und TQ Facelift (2018-2020)

Audi: A8 D4 4H (2010-2013) und D4 4H Facelift (2013-2017)

Darüber hinaus umfasst der Service Modelle von Herstellern wie BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Kia, Toyota, Ford, Honda, Nissan, Renault und Peugeot.

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Bei der professionellen Reparatur wird das Airbag-Steuergerät nach dem Ausbau zunächst einer Sichtprüfung unterzogen und mit Diagnosesystemen ausgelesen. Anschließend wird das Gerät mittels spezialisierter Software auf den Werkszustand zurückgesetzt. Dies beinhaltet das vollständige Löschen der Crash-Daten, woraufhin das System wieder voll diagnosefähig und einsatzbereit ist.

Nach der Einsendung an Airbag24 durchläuft das Steuergerät einen standardisierten Prozess. Zuerst erfolgt eine Sichtprüfung auf offensichtliche Beschädigungen wie Feuchtigkeitsschäden oder defekte Anschlüsse. Anschließend wird das Gerät an professionellen Prüfständen angeschlossen, um die gespeicherten Crash-Daten und eventuelle weitere Fehlercodes exakt zu ermitteln.

Der Kern der Reparatur ist das Zurücksetzen auf den Werkszustand. Mithilfe innovativer Softwaretechnologie werden die Crash-Daten sicher und vollständig aus dem Fehlerspeicher entfernt. Sollten bei der Analyse Hardwaredefekte wie beschädigte Schaltkreise festgestellt werden, erfolgt zusätzlich eine elektronische Instandsetzung.

Nach dem erfolgreichen Reset ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig, die Airbag-Kontrollleuchte erlischt nach dem Einbau, und es sind keine Fehlermeldungen mehr vorhanden. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler Crash Data Stored bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!