Was bedeutet der Fehlercode B3090 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B3090 signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt direkt im Airbag-Steuergerät (SRS-Modul). Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler an externen Komponenten wie Sensoren oder Kabeln, sondern um eine Störung der Hardware auf der Platine des Steuergeräts selbst. Das Gerät hat einen internen Selbsttest nicht bestanden und deaktiviert aus Sicherheitsgründen das gesamte Airbag-System.
Technisch ausgedrückt, identifiziert die On-Board-Diagnose mit dem DTC (Diagnostic Trouble Code) B3090 einen „Internal Fault“ oder „Internal Error“. Das bedeutet, dass ein kritisches elektronisches Bauteil, wie ein Mikroprozessor, ein Speicherchip (EEPROM) oder ein anderer integrierter Schaltkreis (IC), fehlerhafte Werte liefert oder komplett ausgefallen ist. Das Steuergerät kann seine Überwachungs- und Auslösefunktionen nicht mehr sicherstellen.
In Folge dieses Fehlers wird das Airbag-System vollständig abgeschaltet. Weder Airbags noch Gurtstraffer würden bei einem Unfall auslösen. Der Fehler ist permanent und lässt sich nicht durch einfaches Löschen des Fehlerspeichers beheben, da die zugrunde liegende Hardware-Ursache weiterhin besteht.
Welche Symptome zeigen sich bei Fehler B3090?
Die Symptome des Fehlers B3090 sind eindeutig und weisen direkt auf ein Problem mit dem zentralen Sicherheitssteuergerät hin. Das auffälligste Anzeichen ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Zudem ist meist keine Kommunikation mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät mehr möglich, und das gesamte Airbag-System ist außer Funktion.
Das primäre und unübersehbare Symptom ist die dauerhaft aktive Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen permanenten und sicherheitsrelevanten Fehler hinweist.
Ein weiteres klares Indiz ist der vollständige Kommunikationsabbruch zum Airbag-Steuergerät. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, erhält sie oft die Rückmeldung, dass das Steuergerät nicht erreichbar ist oder nicht antwortet.
Der Fehlercode B3090 wird, falls eine Kommunikation noch teilweise möglich ist, als aktiver und nicht löschbarer Fehler im System hinterlegt. Jeder Versuch, den Fehler zu löschen, scheitert, da der interne Hardwaredefekt sofort wieder erkannt wird.
Die gravierendste Folge ist die Deaktivierung des kompletten Insassenschutzsystems. Im Falle eines Unfalls werden keine Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Was sind die häufigsten Ursachen für den Fehler B3090?
Die Hauptursache für den Fehlercode B3090 ist ein Hardwaredefekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts. Meist sind es alterungsbedingte Ausfälle von elektronischen Bauteilen wie Kondensatoren, Widerständen oder ICs. Auch externe Einflüsse wie Feuchtigkeit, Kurzschlüsse durch falsche Starthilfe oder Vorschäden können den internen Fehler auslösen.
An erster Stelle stehen defekte Bauteile direkt auf der Leiterplatte. Über die Jahre können Komponenten wie Kondensatoren ihre Kapazität verlieren, Lötstellen können brechen oder integrierte Schaltkreise (ICs) durch thermische Belastung ausfallen. Dies führt zu fehlerhaften internen Prozessen, die vom System als B3090 erkannt werden.
Eindringende Feuchtigkeit oder ein Wasserschaden ist eine weitere häufige Ursache. Korrosion auf der Platine führt zu Kriechströmen oder Kurzschlüssen zwischen den feinen Leiterbahnen und Bauteilen, was die Funktion des Steuergeräts zerstört.
Auch eine externe Überspannung, beispielsweise durch eine falsch durchgeführte Starthilfe (Umpolung) oder einen Kurzschluss im Bordnetz, kann empfindliche elektronische Komponenten im Airbag-Steuergerät dauerhaft beschädigen.
In selteneren Fällen können auch Firmware- oder Softwareprobleme im Speicher des Steuergeräts den Fehler verursachen, wobei dies meist eine Folge eines zugrunde liegenden Hardwareproblems ist, das die Datenintegrität beeinträchtigt.
Welche Fahrzeuge sind von B3090 betroffen?
Der Fehlercode B3090 ist besonders häufig und gut dokumentiert bei Fahrzeugen der Marke Renault, insbesondere beim Clio II. Obwohl der Fehler theoretisch auch bei anderen Herstellern auftreten kann, ist die Verbindung zu diesem spezifischen Modell in der Werkstattpraxis am stärksten ausgeprägt.
Bei Airbag24 wird der Fehlercode B3090 schwerpunktmäßig für das folgende Modell instand gesetzt:
Renault: Clio II (Baujahre 1998–2012)
Sollte dieser Fehlercode bei einem anderen Fahrzeugmodell auftreten, ist eine individuelle Prüfung dennoch sinnvoll, da die Fehlerlogik eines internen Defekts herstellerübergreifend ähnlich sein kann.
Wie wird der Fehler B3090 professionell repariert?
Eine professionelle Reparatur des Fehlers B3090 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Elektronik auf Bauteilebene. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts wird dieses analysiert, die defekten Hardware-Komponenten auf der Platine werden identifiziert und ersetzt. Anschließend erfolgt ein finaler Funktionstest, um die korrekte Funktion zu garantieren.
Nach der Einsendung des Airbag-Steuergeräts an Airbag24 durchläuft es einen präzisen Reparaturprozess. Zuerst erfolgt eine Eingangsprüfung mit spezieller Messtechnik, um den internen Fehler exakt zu lokalisieren.
Im nächsten Schritt öffnen die Techniker das Gehäuse und führen eine Sichtprüfung und elektronische Messungen direkt auf der Platine durch. Defekte Bauteile wie Kondensatoren, ICs oder Widerstände werden fachmännisch ausgelötet und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Bei Feuchtigkeitsschäden wird die Platine zusätzlich speziell gereinigt.
Falls durch einen Unfall Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts hinterlegt sind, werden diese im Zuge der Reparatur gelöscht. So wird sichergestellt, dass das Steuergerät wieder voll einsatzbereit ist.
Nach dem Zusammenbau wird das Steuergerät an einem Simulator getestet. Dabei wird geprüft, ob der interne Fehler B3090 behoben ist und das Gerät wieder einwandfrei kommuniziert und alle Funktionen ausführt. Auf jede Reparatur gewährt Airbag24 12 Monate Gewährleistung.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B3090 bei uns im Shop:
-
Renault Clio II Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt