Was bedeutet der Fehlercode B1870 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1870 signalisiert eine kritische Fehlfunktion im Stromkreis der Airbag-Warnleuchte. In der Regel handelt es sich um einen Kurzschluss nach Plusversorgung (Batterie) oder eine unzulässig hohe Spannung an der Warnleitungsleitung, was auf ein elektrisches Problem in der Verkabelung oder einen Defekt im Steuergerät selbst hinweist.

Technisch gesehen erkennt das Airbag-Steuergerät (Restraints Control Module - RCM) auf der Leitung zur Airbag-Warnlampe eine Spannung, die außerhalb des definierten Sollbereichs liegt. Anstatt der erwarteten Spannung misst das System eine Spannung, die der Bordnetzspannung entspricht, was typisch für einen Kurzschluss gegen Plus ist.

Dieser Zustand verhindert, dass die Warnleuchte korrekt angesteuert werden kann und signalisiert eine schwerwiegende Störung. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus, um Fehlfunktionen zu verhindern, und speichert den Fehlercode B1870, wodurch das gesamte Airbag-System deaktiviert wird.

Woran erkennt man den Fehler B1870?

Das Hauptsymptom des Fehlers B1870 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf eine Störung im Sicherheitssystem hinweist und eine umgehende Überprüfung durch Fachpersonal zwingend erforderlich macht.

Die Airbag-Warnleuchte signalisiert dem Fahrer unmissverständlich, dass das Rückhaltesystem nicht ordnungsgemäß funktioniert. Im Falle eines Unfalls ist die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer nicht mehr garantiert, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Mögliche Ursachen für den Fehlercode B1870

Die primäre Ursache für B1870 ist ein elektrischer Defekt, meist ein Kurzschluss nach Plus im Warnleuchtenkreis. Häufig sind auch beschädigte Kabel, mechanische Defekte an Steckverbindungen oder Feuchtigkeitsschäden im Airbag-Steuergerät selbst für die übermäßige Spannung verantwortlich.

Eine gründliche Sichtprüfung der Verkabelung und der Steckverbindungen zwischen Steuergerät und Kombiinstrument ist oft der erste Schritt der Diagnose. Scheuerstellen, Kabelbrüche oder korrodierte Pins sind häufige, mechanische Ursachen für diesen elektrischen Fehler.

Auch Feuchtigkeit oder Wassereinbruch können zu Korrosion auf der Platine des Steuergeräts führen. Diese Korrosion kann Leiterbahnen beschädigen oder Kriechströme verursachen, die letztlich den Kurzschluss nach Plus auslösen und spezielle Elektrolyt- oder Lötarbeiten erfordern.

In selteneren Fällen kann ein Defekt an einem internen Bauteil des Steuergeräts selbst, das für die Ansteuerung der Warnleuchte zuständig ist, die Ursache sein.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1870 auf?

Der Fehlercode B1870 tritt häufig bei Modellen von Ford, aber auch bei Fahrzeugen von Maserati, Mitsubishi und weiteren Herstellern auf. Betroffen sind Limousinen, SUVs und Nutzfahrzeuge verschiedener Baujahre. Bei Airbag24 reparieren wir Steuergeräte mit diesem Fehler für eine Vielzahl von Modellen.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1870 unter anderem für folgende Fahrzeugmodelle professionell instand gesetzt:

Ford: Fiesta Mk2, Mondeo I ’93 (1993-1996), Mondeo II ’97 (1996-2000), Escort Mk1, Escort Mk4, Sierra Mk2, Puma ’20 (2019-2024), Cougar I (1998-2002), GT II (2016-2023), Grand C-Max II (2010-2019), Edge I (2006-2015), Transit Custom I (2012-2023), Capri ’24 (2024-XXXX) und Focus ST Mk3.

Maserati: A9 GCS.

Daewoo: Super Salon Y2.

Daihatsu: Opti L800 (1998-2002) und Move Latte L550.

Jaguar: XJ X351 (2009-2019) und Vanden Plas X308.

Mitsubishi: L200 KL (2015-2023).

Pontiac: Wave Hatchback.

Wie wird der Fehler B1870 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1870 erfordert eine detaillierte Diagnose, die Instandsetzung der Hardware und eine finale Überprüfung. Bei Airbag24 wird das Steuergerät nach Einsendung analysiert, die Ursache des Kurzschlusses lokalisiert, defekte Bauteile oder Leiterbahnen werden repariert und gespeicherte Crash-Daten gelöscht.

Nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 folgt eine manuelle Eingangsprüfung. Die Techniker lesen den Fehlerspeicher aus, um den Fehlercode B1870 zu verifizieren und prüfen die Platine auf sichtbare Schäden wie Korrosion oder beschädigte Lötstellen.

Die eigentliche Reparatur konzentriert sich auf die Beseitigung der Fehlerursache. Dies kann den Austausch defekter Kabel, die Reparatur von Steckverbindungen oder präzise Lötarbeiten an den elektronischen Bauteilen auf der Steuergeräteplatine umfassen. Sollten Crash-Daten gespeichert sein, werden diese ebenfalls vollständig und fachgerecht gelöscht.

Abschließend wird das Steuergerät zurückgesetzt und einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen. Auf alle Reparaturen gewähren wir eine Gewährleistung von 12 Monaten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Airbag-Systems zu gewährleisten, da die Arbeiten ausschließlich von fachkundigem Personal durchgeführt werden dürfen.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1870 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!