Was signalisiert B1670 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1670 signalisiert eine schwerwiegende interne Fehlfunktion im Airbag-Steuergerät, die meist durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall verursacht wird. Das Steuergerät sperrt sich in diesem Zustand selbst und kann nicht mehr über herkömmliche Diagnosegeräte zurückgesetzt werden. Eine elektronische Reparatur ist erforderlich, um die Daten zu löschen und die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass im nicht-flüchtigen Speicher des Steuergeräts ein permanenter Eintrag hinterlegt ist. Dieser "Crash-Lock" ist eine Sicherheitsmaßnahme der Hersteller, um eine Wiederverwendung potenziell beschädigter Einheiten zu verhindern, bis eine fachmännische Überprüfung und ein Reset erfolgt sind.

Neben einem realen Unfall können auch starke Spannungsschwankungen, kurzzeitige Stromunterbrechungen oder eingedrungene Feuchtigkeit interne Fehler auslösen, die ebenfalls zum Setzen des Fehlercodes B1670 führen und eine normale Löschung des Fehlerspeichers unmöglich machen.

Woran erkennt man den Fehler B1670?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1670 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehlercode mit einem Standard-Diagnosegerät zwar auslesen, aber nicht löschen. Dies bestätigt, dass das Steuergerät in einem gesperrten Zustand ist und professionell zurückgesetzt werden muss.

Die Airbag-Warnlampe erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem hinweist. Das gesamte Airbag-System ist in diesem Zustand in der Regel deaktiviert und bietet im Falle eines weiteren Unfalls keinen Schutz.

Ein weiteres klares Indiz ist das Verhalten bei der Diagnose in der Werkstatt. Der Versuch, den Fehlerspeicher zu löschen, schlägt fehl oder der Fehler B1670 erscheint sofort wieder. Dies grenzt die Ursache klar auf das Steuergerät selbst ein und nicht auf periphere Komponenten wie Sensoren oder die Verkabelung.

Welche Ursachen führen zu B1670?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1670 ist die Speicherung von Crash-Daten im Airbag-Steuergerät nach der Auslösung von Airbags oder Gurtstraffern. Weitere Ursachen können interne elektronische Defekte sein, die durch Wasserschäden, Korrosion auf der Platine oder starke Spannungsschwankungen im Bordnetz ausgelöst werden.

Nach einem Unfallereignis, selbst bei kleineren Kollisionen, bei denen die Gurtstraffer auslösen, schreibt das Steuergerät einen permanenten Datensatz in seinen Speicher. Dieser Datensatz kann nur mit spezieller Hard- und Software, die direkt auf den Speicherchip zugreift, entfernt werden.

In selteneren Fällen können auch interne Bauteile des Steuergeräts versagen. Defekte Kondensatoren, Prozessoren oder andere elektronische Komponenten, oft als Folge von Feuchtigkeit oder Alterung, können zu internen Fehlfunktionen führen, die ebenfalls als B1670 diagnostiziert werden.

Vor dem Ausbau des Steuergeräts ist eine Überprüfung der Verkabelung und der Steckverbindungen dennoch ratsam. Beschädigte Kabel oder korrodierte Kontakte können zwar andere Fehlercodes verursachen, sollten aber als potenzielle Störquelle im Umfeld des Steuergeräts ausgeschlossen werden.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1670 auf?

Der Fehlercode B1670 tritt bei einer Reihe spezifischer Fahrzeugmodelle verschiedener Hersteller auf. Betroffen sind insbesondere Fahrzeuge der Marken Daihatsu, Honda, Hyundai, Kia und Toyota. Dazu zählen unter anderem der Daihatsu Cuore, der Honda Civic und CR-Z sowie der Kia Rio und diverse Toyota-Modelle wie der MR2.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1670 für eine Vielzahl von Modellen, darunter:

Daihatsu: Cuore L251 (2003-2007) und Charade G11. Honda: Civic EM, Accord 3rd Gen, Prelude 3rd Gen, Prelude SN, Prelude BB, CR-Z ZF1 (2010-2016) und Inspire UC.

Hyundai: Genesis BH (2008-2013). Kia: Rio YB (2017-XXXX). Toyota: MR2 Turbo, Venza AGV10, Tundra Capstone und Matrix XRS.

Wie wird der Fehler B1670 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B1670 erfolgt durch eine elektronische Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 werden die gespeicherten Crash-Daten mittels spezialisierter Programmiergeräte direkt aus dem Speicherchip gelöscht und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach der Reparatur ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig und einbaufertig, inklusive 12 Monaten Gewährleistung.

Zunächst sollte am Fahrzeug eine umfassende Diagnose erfolgen, um andere Fehlerquellen auszuschließen. Ist der Fehler B1670 bestätigt, wird das Airbag-Steuergerät ausgebaut und an die Fachwerkstatt gesendet.

Nach Eingang bei Airbag24 erfolgt eine genaue Analyse des Geräts. Unsere Techniker verbinden sich direkt mit der Elektronik, um die Crash-Daten auszulesen und sicher zu entfernen. Gleichzeitig wird die Hardware auf sichtbare Schäden, wie durch Feuchtigkeit oder defekte Bauteile, geprüft.

Nach dem erfolgreichen Reset wird das Steuergerät getestet, um die korrekte Funktion sicherzustellen. Das reparierte Modul wird an den Kunden zurückgesendet. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug erlischt die Airbag-Kontrollleuchte, und das Sicherheitssystem ist wieder vollständig intakt. Diese Reparatur ist eine kosteneffiziente Alternative zum teuren Neukauf eines Steuergeräts.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1670 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!