Was signalisiert der Fehlercode B1656 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B1656 signalisiert eine spezifische und kritische Fehlfunktion direkt im Airbag-Steuergerät. Meist ist die Ursache in gespeicherten Crash-Daten, einem internen Softwarefehler oder einem Defekt an Hardware-Komponenten wie dem EEPROM-Speicher zu finden. Infolgedessen wird das Airbag-System deaktiviert, was eine Reparatur des Steuergeräts unumgänglich macht.
Dieser Fehlercode ist ein Diagnosehinweis (DTC), der direkt auf einen internen Fehler im Airbag Control Module (ACM) verweist. Im Gegensatz zu Codes, die Defekte an externen Sensoren oder Gurtstraffern anzeigen, deutet B1656 darauf hin, dass die zentrale Steuereinheit selbst eine Störung aufweist und ihre sicherheitskritischen Aufgaben nicht mehr erfüllen kann.
Speziell bei Fahrzeugen wie dem Chrysler Pacifica WL bedeutet dieser Fehler, dass eine oder mehrere vom Steuergerät überwachte Systemfunktionen blockiert oder defekt sind. Das Gerät kann die korrekte Auslösung der Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls nicht mehr gewährleisten.
Auf elektronischer Ebene liegt die Ursache häufig darin, dass nach einem Unfallereignis permanente Crash-Daten in den nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) des Geräts geschrieben wurden. Dieser Sicherheitsmechanismus sperrt das Steuergerät, um eine Weiterverwendung ohne fachmännische Prüfung und Zurücksetzung zu verhindern.
Woran erkennt man den Fehler B1656?
Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1656 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehlercode nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten aus dem Fehlerspeicher löschen. In manchen Fällen kann das Steuergerät auch komplett die Kommunikation verweigern.
Die Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) ist der deutlichste Hinweis. Bei einem funktionsfähigen System erlischt diese nach dem Motorstart und einem kurzen Selbsttest. Leuchtet sie permanent, signalisiert dies einen aktiven, sicherheitsrelevanten Fehler.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die Persistenz des Fehlers. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher mit einem Diagnosegerät auszulesen und zu löschen, bleibt der Code B1656 entweder bestehen oder erscheint sofort wieder. Dies bestätigt einen internen, permanenten Defekt.
In schwerwiegenderen Fällen kann die Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät vollständig abbrechen. Das Diagnosegerät erhält keine Antwort vom Steuergerät, was eine weitere Analyse der angeschlossenen Airbag-Komponenten unmöglich macht.
Welche Ursachen führen zu B1656?
Hauptursache für den Fehlercode B1656 sind im Steuergerät gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Gerät blockieren. Weitere Ursachen sind interne Softwarefehler, Kommunikationsstörungen zu den Airbags oder Gurtstraffern sowie Hardwaredefekte auf der Platine, etwa an Speicherbausteinen (EEPROM) oder durch Kontaktprobleme.
Der häufigste Auslöser ist die Speicherung von Crash-Daten. Nach einer Kollision, selbst bei geringer Intensität ohne Airbag-Auslösung, schreibt das Steuergerät die Ereignisdaten permanent in seinen Speicher. Diese Sperre dient der Sicherheit und kann nur durch eine spezialisierte elektronische Reparatur aufgehoben werden.
Auch interne Softwarekonflikte oder eine beschädigte Firmware können den Fehler verursachen. Wenn das Steuergerät seine internen Selbsttests aufgrund eines Softwareproblems nicht erfolgreich abschließen kann, wird der Fehlercode B1656 gesetzt.
Defekte an der Hardware sind eine weitere wesentliche Ursache. Dazu zählen fehlerhafte Speicherchips (EEPROM), die keine Daten mehr zuverlässig speichern oder lesen können, kalte Lötstellen auf der Platine oder Schäden durch Feuchtigkeit und Kurzschlüsse in den Zündkreisen.
Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1656 auf?
Der Fehlercode B1656 tritt schwerpunktmäßig bei Fahrzeugen des Herstellers Chrysler auf. Insbesondere ist dieser Fehler ein bekanntes Problem bei der Baureihe Chrysler Pacifica WL, bei der das Airbag-Steuergerät für diesen spezifischen internen Fehler anfällig ist.
Bei Airbag24 bieten wir eine professionelle und bewährte Reparatur für das Airbag-Steuergerät des folgenden, häufig betroffenen Modells an:
Chrysler: Pacifica (Baureihe WL)
Wie wird der Fehler B1656 professionell repariert?
Die Reparatur des Fehlers B1656 erfolgt durch eine gezielte elektronische Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 werden nach einer Eingangsprüfung die gespeicherten Crash-Daten gelöscht, die Software bei Bedarf neu aufgespielt und Hardware-Komponenten wie der EEPROM-Speicher geprüft und repariert. Dies stellt die volle Funktion wieder her und ist die wirtschaftliche Alternative zum teuren Neuteil.
Eine fachgerechte Reparatur ist deutlich kostengünstiger als der Austausch gegen ein Neuteil, zumal Original-Ersatzteile oft nur schwer oder gar nicht mehr verfügbar sind. Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt einem standardisierten und qualitätsgesicherten Ablauf.
Zuerst wird das defekte Airbag-Steuergerät aus dem Fahrzeug ausgebaut und an unser Speziallabor eingesendet. Eine Reparatur im eingebauten Zustand ist für diesen Fehlertyp nicht möglich.
Nach Eingang führen unsere Techniker eine umfassende Analyse durch. Mit spezieller Diagnosesoftware wird auf die gesperrten Speicherbereiche zugegriffen, um die genaue Fehlerquelle – ob Crash-Daten, Software- oder Hardwaredefekt – zu lokalisieren.
Der Kern der Reparatur ist das vollständige und rückstandsfreie Löschen der Crash-Daten und das Zurücksetzen des Steuergeräts in den Werkszustand. Falls erforderlich, wird die Firmware neu aufgespielt, um Softwarefehler zu beheben. Parallel werden kritische Hardware-Bauteile wie der EEPROM-Speicher und die Stromversorgung geprüft und bei Bedarf instand gesetzt.
Nach erfolgreicher Reparatur durchläuft das Steuergerät einen Abschlusstest auf einem Prüfstand, um die einwandfreie Funktion zu verifizieren. Nach Wiedereinbau im Fahrzeug sollte die Airbag-Leuchte wie vorgesehen nach wenigen Sekunden erlöschen. Auf alle unsere Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1656 bei uns im Shop:
-
Chrysler Pacifica WL Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt