Was bedeutet der Fehlercode B1640?

Der Fehlercode B1640 signalisiert eine spezifische Fehlfunktion oder einen internen Defekt im Airbag-Steuergerät. Dieser Fehler deutet auf ein Problem in der hardwareseitigen Elektronik des Moduls hin, das die korrekte Funktion des Sicherheitssystems beeinträchtigt und in der Regel nicht durch einfaches Löschen des Fehlerspeichers behoben werden kann.

Technisch gesehen handelt es sich um einen dokumentierten Fehlerzustand, bei dem das Steuergerät eine interne Anomalie erkennt. Dies kann die Signalverarbeitung der Sensoren oder die Auslöselogik der Airbags betreffen. Das System geht daraufhin in einen Sicherheitsmodus über, um Fehlauslösungen zu verhindern, was sich durch die Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte äußert.

Woran erkennt man den Fehler B1640?

Das primäre und deutlichste Symptom für den Fehler B1640 ist eine dauerhaft leuchtende oder sporadisch aufblinkende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oftmals lässt sich das Steuergerät zudem nicht mehr mit einem Diagnosegerät ansprechen, was eine weitere Fehleranalyse in der Werkstatt unmöglich macht.

Die Airbag-Warnleuchte bleibt in der Regel auch nach einem Neustart des Motors aktiv. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass ein sicherheitsrelevanter und permanenter Fehler im System vorliegt, der eine sofortige Überprüfung erfordert.

In vielen Fällen scheitert die Kommunikation zwischen dem Auslesegerät und dem Airbag-Steuergerät komplett. Das Modul antwortet nicht auf Diagnoseanfragen, wodurch der im Steuergerät hinterlegte interne Fehler nicht ausgelesen oder gelöscht werden kann.

Ein weiteres mögliches Symptom, das auf einen Defekt im Steuergerät hindeutet, sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten blockieren die normale Funktion des Geräts und lassen sich oft nicht mit herkömmlichen Werkstatt-Testern entfernen.

Welche Ursachen führen zu B1640?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1640 ist ein interner Elektronikdefekt im Airbag-Steuergerät selbst. Häufig sind es gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Gerät sperren, oder Schäden an Bauteilen durch Überspannung im Bordnetz, die zu dieser Fehlfunktion führen.

Nach einem Unfall werden sogenannte Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts permanent abgelegt. Diese Daten können oft nicht mit normalen Diagnosemitteln gelöscht werden und führen zu permanenten Fehlercodes wie dem B1640, da das Steuergerät als "verbraucht" gilt.

Elektrische Fehler im Fahrzeug, wie zum Beispiel Spannungsspitzen durch eine defekte Lichtmaschine oder eine Starthilfe mit falscher Polung, können zu Überspannungsschäden an den empfindlichen elektronischen Bauteilen im Inneren des Steuergeräts führen.

Auch Kommunikationsprobleme zwischen dem Steuergerät und den angeschlossenen Sensoren oder anderen Systemkomponenten können als Ursache infrage kommen, wenngleich der Fehlercode B1640 primär auf einen Defekt im Steuergerät selbst hindeutet.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1640 auf?

Der Fehlercode B1640 ist bei einer Reihe von Herstellern dokumentiert, insbesondere bei Modellen von Opel, Citroën und Toyota. Auch Fahrzeuge von Premium-Marken wie Bentley, Lamborghini und Lexus können von diesem spezifischen Steuergerätefehler betroffen sein.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1640 für eine Vielzahl von Modellen, darunter:

Bentley: Bentayga Speed Mk1

Citroën: C4 VTS I

Dacia: Nova I (1995-2000), 1304 I

Lamborghini: Huracán LP580-2 (2015-2020)

Lexus: RZ BZ4X (ab 2023)

Opel: Crossland X (2017-2024)

Toyota: 4Runner TRD Pro, Crown Hybrid, GT86 (ZN6, ZN6 Facelift), Hyryder G16E, Pixis Truck, Previa XR50, Sienna (XL30, Woodland Edition)

Wie wird der Fehler B1640 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur des Fehlers B1640 erfordert eine detaillierte Analyse auf Bauteilebene. Nach dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts wird eine genaue Diagnose durchgeführt, um die Fehlerursache zu lokalisieren. Anschließend werden defekte Komponenten instand gesetzt oder ersetzt und gespeicherte Crash-Daten gelöscht.

Der Prozess bei Airbag24 beginnt mit einer Eingangsprüfung des eingesendeten Steuergeräts. Unsere Techniker analysieren die Elektronik, um die genaue Ursache für den Fehlercode B1640 zu identifizieren, sei es ein Hardwaredefekt oder gesperrte Daten.

Im nächsten Schritt erfolgt die eigentliche elektronische Reparatur. Dies kann das Löschen von Crash-Daten, die Reparatur von Leiterbahnen oder den Austausch defekter Mikrochips umfassen. Ziel ist die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit des Originalgeräts.

Abschließend wird das Steuergerät neu kalibriert und durchläuft intensive Funktionstests, um sicherzustellen, dass der Fehler B1640 behoben ist und das Modul wieder einwandfrei kommuniziert. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1640 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!