Was bedeutet der Fehlercode B1494 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1494 signalisiert ein kritisches Problem im Airbag-Steuergerät, spezifisch bei Fahrzeugen der Marke Mitsubishi. In der Regel deutet der Code auf intern gespeicherte Crash-Daten hin, die nach einem Unfall nicht mehr gelöscht werden können, oder auf einen internen elektronischen Defekt. Das Steuergerät sperrt sich daraufhin selbst und deaktiviert das Airbag-System, um Fehlfunktionen zu verhindern.

Dieser Fehler tritt auf, wenn das Steuergerät nach einem Aufprallereignis die Information eines Crashs permanent im internen Speicher ablegt. Herkömmliche Diagnosegeräte in der Werkstatt sind oft nicht in der Lage, diesen speziellen, schreibgeschützten Eintrag zu entfernen, was zu einem dauerhaften Fehler führt.

Technisch versetzt sich das Steuergerät in einen Sicherheitsmodus, um eine fehlerhafte Auslösung der Airbags zu verhindern. Solange die Crash-Daten aktiv sind oder ein interner Hardwarefehler vorliegt, bleibt die Airbag-Warnleuchte eingeschaltet und die gesamten Rückhaltesysteme sind außer Funktion.

Woran erkennt man den Fehler B1494?

Das Hauptsymptom des Fehlers B1494 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt auch nach einem Motorneustart nicht. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät über die OBD-Schnittstelle nicht mehr ansprechbar ist und Diagnosegeräte keine Verbindung aufbauen können.

Die aktive Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen für den Fahrer. Sie signalisiert, dass das gesamte Rückhaltesystem, einschließlich der Airbags und Gurtstraffer, aus Sicherheitsgründen vollständig deaktiviert wurde.

In manchen Fällen ist eine Diagnose zwar noch möglich, doch der Fehlercode B1494 lässt sich nicht löschen. Jeder Löschversuch mit einem Standard-Diagnosegerät scheitert, da der Fehler als 'permanent' oder 'nicht löschbar' im Fehlerspeicher hinterlegt ist.

Welche Ursachen führen zu B1494?

Die primäre Ursache für den Fehlercode B1494 sind im Steuergerät gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Gerät sperren. Weitere Gründe sind interne elektronische Störungen auf der Platine, defekte Steckverbindungen oder Kabelbrüche, Feuchtigkeitsschäden, die zu Kurzschlüssen führen, sowie fehlerhafte Sensoren, die die Kommunikation stören.

Nach einem Auslöseereignis werden die Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts permanent abgelegt. Diese Sperre ist eine Sicherheitsmaßnahme und kann nur durch spezialisierte Eingriffe auf der Chipebene aufgehoben werden.

Interne elektronische Defekte können Bauteile wie Prozessoren oder Speicherchips betreffen. Auch kalte Lötstellen oder durch Alterung beschädigte Komponenten auf der Platine sind eine mögliche Ursache für den Fehler.

Externe Faktoren wie beschädigte Kabelbäume oder korrodierte Steckverbindungen können die Spannungsversorgung oder die Datenleitungen zum Steuergerät unterbrechen. Ebenso kann eingedrungene Feuchtigkeit irreparable Schäden an der empfindlichen Elektronik verursachen.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1494 auf?

Der Fehlercode B1494 ist ein bekanntes Problem, das hauptsächlich bei Fahrzeugen der Marke Mitsubishi auftritt. Insbesondere die Baureihen Pajero und Shogun sind häufig betroffen. Eine Reparatur ist für diese Modelle eine bewährte und kostengünstige Lösung im Vergleich zum teuren Austausch des Steuergeräts.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1494 für folgende spezifische Modelle und Baureihen:

Mitsubishi Pajero V80 (Baujahre 2007-2012) und Pajero V80 Facelift (2012-2021)

Mitsubishi Shogun der Baureihen V20 und V80

Wie wird der Fehler B1494 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1494 erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und dessen Versand an einen Spezialbetrieb. Dort wird das Gerät auf Hardware-Ebene analysiert, die gespeicherten Crash-Daten werden mit Spezialsoftware gelöscht und eventuell defekte elektronische Bauteile instand gesetzt. Nach erfolgreichen Tests wird das Gerät zurückgesendet.

Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät einer genauen Eingangsprüfung unterzogen. Mit spezialisierten Diagnosesystemen wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Zustand zu bestätigen und weitere Defekte zu identifizieren.

Der Kern der Reparatur besteht darin, die Crash-Daten direkt aus dem Speicherchip des Steuergeräts zu entfernen. Parallel wird die Platine auf sichtbare Schäden, wie durch Feuchtigkeit verursachte Korrosion oder defekte Bauteile, geprüft und bei Bedarf fachmännisch instand gesetzt.

Nach Abschluss der Arbeiten durchläuft das Steuergerät eine umfassende Funktionsprüfung an einem Testplatz. Erst wenn sichergestellt ist, dass alle Funktionen wiederhergestellt sind, wird das Gerät für den Rückversand freigegeben. Airbag24 gewährt 12 Monate Gewährleistung auf die durchgeführte Reparatur.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode B1494?

Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehler B1494 ist wirtschaftlich sehr sinnvoll. Die Kosten für eine Instandsetzung sind deutlich geringer als der Preis für ein Neuteil vom Hersteller. Zudem ist das reparierte Steuergerät sofort wieder einsatzbereit, was Zeit und zusätzliche Werkstattkosten spart.

Während die Reparaturkosten einen Bruchteil eines Neuteils ausmachen, ist der Austausch oft mit Preisen von mehreren hundert bis über tausend Euro verbunden. Die Ersparnis durch die Reparatur ist somit erheblich.

Das reparierte Steuergerät ist "Plug-and-Play". Es muss nach dem Wiedereinbau nicht neu im Fahrzeug codiert oder angelernt werden, da die ursprüngliche Fahrzeugkonfiguration erhalten bleibt. Dies vereinfacht den Prozess und reduziert die Gesamtkosten weiter.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1494 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!