Was signalisiert der Fehlercode B1405 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1405 ist ein spezifischer Fehlerspeichereintrag, der auf ein Problem innerhalb des Airbag-Systems hinweist. Er signalisiert, dass das Steuergerät einen Defekt an einer seiner Komponenten oder in der Peripherie erkannt hat. Dies führt zur Deaktivierung des Systems und zum Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte.

Das Airbag-Steuergerät fungiert als zentrale Steuereinheit für alle passiven Sicherheitssysteme. Es verarbeitet permanent Daten von zahlreichen Crashsensoren, wie Druck- und Beschleunigungssensoren, um im Falle einer Kollision die korrekten Rückhaltesysteme zu aktivieren.

Tritt der Fehler B1405 auf, ist diese sicherheitskritische Funktion beeinträchtigt. Das Steuergerät speichert den Fehlercode und schaltet die Warnleuchte im Cockpit ein, um den Fahrer auf den Systemausfall aufmerksam zu machen. Eine professionelle Diagnose ist unumgänglich, um die genaue Ursache zu lokalisieren und die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Woran erkennt man den Fehler B1405?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1405 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und gespeicherten Fehler im System hindeutet. Das Airbag-System ist in diesem Zustand in der Regel nicht funktionsfähig.

In manchen Fällen können begleitend dazu auch Meldungen im Fahrerinformationsdisplay erscheinen, die auf eine Störung des Airbag- oder Rückhaltesystems hinweisen.

Ein weiteres Indiz kann sein, dass das Steuergerät bei einer Diagnoseabfrage nicht oder nur fehlerhaft antwortet, obwohl dies seltener der Fall ist. Die leuchtende Warnleuchte ist das eindeutigste Zeichen, das eine sofortige Überprüfung in einer Fachwerkstatt erfordert.

Welche Ursachen führen zu B1405?

Die Ursachen für den Fehler B1405 sind vielfältig und liegen meist im Bereich der physischen Komponenten und deren Verbindungen. Häufig sind beschädigte Steckverbindungen, insbesondere unter den Sitzen, oder eine defekte Wickelfeder am Lenkrad verantwortlich. Auch Wassereintritt oder interne Bauteildefekte im Steuergerät selbst sind mögliche Auslöser.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle sind schlechte Steckverbindungen oder korrodierte Kontakte an den Airbagsteckern. Diese können durch mechanische Belastung, wie das wiederholte Verstellen der Vordersitze, entstehen und zu sporadischen oder permanenten Fehlern führen.

Auch die Wickelfeder, die die elektrische Verbindung zum Fahrerairbag bei Lenkbewegungen sicherstellt, unterliegt konstantem Verschleiß und kann brechen oder einen Wackelkontakt aufweisen.

Wassereintritt in das Fahrzeuginnere kann das Airbag-Steuergerät direkt beschädigen. Die eindringende Feuchtigkeit führt zu Kurzschlüssen auf der Platine und zerstört empfindliche elektronische Bauteile.

Seltener, aber ebenfalls möglich, sind defekte Kabel oder Sensoren in der Peripherie des Systems sowie interne Defekte von elektronischen Komponenten direkt im Steuergerät.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1405 auf?

Der Fehlercode B1405 tritt bei verschiedenen Herstellern und Modellen auf. Betroffen sind unter anderem Fahrzeuge von Ford, Dacia, Dodge, Kia und Mitsubishi. Eine Reparatur ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung im Vergleich zum teuren Neuteil.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1405 für folgende Modelle und Baureihen instandgesetzt:

Ford: Transit Custom II (ab Baujahr 2023)

Dacia: Estafette I

Dodge: Ram (Baureihen DS/DJ/D2, 2009-2018)

Kia: Sorento (Baureihe XM, 2009-2014)

Mitsubishi: Strada (Baureihe K74)

Wie wird der Fehler B1405 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1405 folgt einem standardisierten Prozess. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 erfolgt eine detaillierte Diagnose. Anschließend erhält der Kunde ein Reparaturangebot und nach dessen Freigabe wird die Instandsetzung durchgeführt, welche eine abschließende Funktionsprüfung beinhaltet.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 beginnt mit einer umfassenden Sichtprüfung des Geräts auf äußere Beschädigungen wie Korrosion durch Wassereintritt. Anschließend wird das Steuergerät an spezialisierten Testsystemen ausgelesen, um den Fehler B1405 und eventuelle weitere Fehlercodes exakt zu identifizieren.

Basierend auf der Diagnose werden die defekten Komponenten auf der Platine lokalisiert und fachmännisch ersetzt. Dies können beschädigte Steckverbindungen, durchgebrannte Leiterbahnen oder andere interne Bauteile sein. Nach der Reparatur wird das Gerät zurückgesetzt.

Ein wichtiger Schritt bei Geräten, die in einen Unfall verwickelt waren, ist das Löschen der gespeicherten Crash-Daten. Dieser "Airbag Steuergerät Reset" ist notwendig, um das Steuergerät zu reinitialisieren und wieder voll funktionsfähig zu machen.

Nach erfolgreicher Reparatur und bestandener Endkontrolle wird das Steuergerät an den Kunden zurückgesendet. Airbag24 gewährt auf alle Reparaturen eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1405 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!