Was signalisiert der Fehlercode B1351 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1351 signalisiert einen kritischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Er deutet auf eine hardwareseitige Fehlfunktion hin, wie einen Bauteilfehler oder einen Fehler in der elektronischen Schaltung. Das Steuergerät kann seine Überwachungs- und Auslösefunktionen nicht mehr korrekt ausführen, was das gesamte Airbag-System deaktiviert.

Dieser Fehlercode ist besonders kritisch, da er nicht auf ein Problem mit einem externen Sensor oder Aktor hinweist, sondern auf eine Störung in der zentralen Steuereinheit. Die Eigendiagnose des Geräts hat eine interne Anomalie erkannt und den Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, um eine schwerwiegende Fehlfunktion zu protokollieren.

In diesem Zustand ist das System in einem Sicherheitsmodus, um eine unbeabsichtigte Auslösung der Airbags zu verhindern. Gleichzeitig bedeutet dies, dass bei einem tatsächlichen Unfall kein Schutz durch die Airbags gewährleistet ist.

Woran erkennt man den Fehler B1351?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlercodes B1351 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Dieses Warnsignal bleibt nach dem Fahrzeugstart aktiv und erlischt nicht, was auf einen schwerwiegenden, gespeicherten Fehler im Sicherheitssystem hindeutet und eine sofortige Überprüfung erfordert.

Die aufleuchtende Kontrollleuchte ist die direkte Aufforderung des Fahrzeugs an den Fahrer, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Sie signalisiert, dass das Airbag-System nicht funktionsfähig und die Sicherheit der Insassen potenziell gefährdet ist.

Zur genauen Identifizierung muss der Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts mit einem geeigneten Diagnosesystem ausgelesen werden. Nur so lässt sich der spezifische Code B1351 als Ursache für die Warnung bestätigen.

Welche Ursachen führen zu B1351?

Die Ursachen für B1351 sind vielfältig und umfassen sowohl interne Defekte im Steuergerät als auch Probleme in der Peripherie. Häufige Auslöser sind Wassereintritt, der zu Kurzschlüssen führt, defekte Steckverbindungen durch mechanische Belastung oder eine verschlissene Wickelfeder am Lenkrad.

Eine der Hauptursachen sind interne Elektronikdefekte. Eindringende Feuchtigkeit kann zu Korrosion und Kurzschlüssen auf der Platine führen. Ebenso können einzelne elektronische Bauteile innerhalb des Steuergeräts altern oder ausfallen und so den Fehler auslösen.

Besonders bei dreitürigen Fahrzeugen sind Verbindungsprobleme eine bekannte Fehlerquelle. Das häufige Vor- und Zurückbewegen der Vordersitze beansprucht die Steckverbindungen der Airbag-Komponenten unter den Sitzen, was zu Wackelkontakten oder Kabelbrüchen führen kann.

Auch die Wickelfeder, die die elektrische Verbindung zum Fahrerairbag im Lenkrad herstellt, ist eine typische Schwachstelle. Durch die ständige Drehbewegung beim Lenken kann sie verschleißen oder brechen und den Fehlercode B1351 verursachen.

Zuletzt können auch allgemein defekte Kabel oder fehlerhafte Sensoren im Airbag-System zu Signalen führen, die das Steuergerät fälschlicherweise als internen Defekt interpretiert und speichert.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1351 auf?

Der Fehlercode B1351 wurde gehäuft bei spezifischen Modellen der Hersteller Ford, Infiniti und Lancia dokumentiert. Insbesondere der Ford Mustang der sechsten Generation (S550) sowie der Infiniti FX45 (S50) und der Lancia Dedra SW sind häufiger von diesem Steuergeräte-Problem betroffen.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur des Fehlercodes B1351 und reparieren Steuergeräte für folgende betroffene Modelle:

Ford Mustang VI S550 (Baujahre 2014-2023)

Infiniti FX45 S50

Lancia Dedra SW

Wie wird der Fehler B1351 professionell repariert?

Die Reparatur von B1351 erfordert eine fachmännische Analyse des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Zunächst sollte eine Fachwerkstatt sicherstellen, dass der Fehler tatsächlich im Steuergerät liegt. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Gerät geprüft, um die genaue Fehlerquelle zu lokalisieren, defekte Bauteile zu ersetzen und Crash-Daten zu löschen.

Arbeiten am Airbag-System dürfen grundsätzlich nur von fachkundigem Personal unter Einhaltung aller gesetzlichen und herstellerspezifischen Vorschriften durchgeführt werden. Eine sorgfältige Diagnose im Vorfeld ist entscheidend, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Nach Eingang des defekten Steuergeräts bei Airbag24 führen erfahrene Mechatroniker eine systematische Analyse durch. Dies umfasst die Überprüfung der Platine auf sichtbare Schäden, kalte Lötstellen und die Funktion kritischer Bauteile. Identifizierte Fehler werden präzise behoben.

Ein wichtiger Teil der Reparatur ist, falls nach einem Unfall notwendig, das Löschen der gespeicherten Crash-Daten aus dem Fehlerspeicher. Nach erfolgreicher Instandsetzung wird das Steuergerät zurückgesetzt und ist wieder voll funktionsfähig. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1351 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!