Was signalisiert der Fehlercode B1008 00 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1008 00 kennzeichnet einen spezifischen Hardware-Defekt: einen Kurzschluss nach Masse im Zündkreis 2 des Frontairbags. Dieser elektrische Fehler verhindert die korrekte Funktion des Sicherheitssystems, führt zum dauerhaften Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte und lässt sich ohne eine physische Reparatur nicht löschen.

Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass ein Ausgangskreis des Airbag-Steuergeräts, der für die Zündung des zweiten Frontairbag-Kreises zuständig ist, eine unerwünschte elektrische Verbindung zur Fahrzeugmasse aufweist. Das Steuergerät erkennt diesen kritischen Zustand bei jedem Systemcheck und geht sofort in einen Störungsmodus, um eine unbeabsichtigte Auslösung zu verhindern.

Dieser Fehlercode ist oft eng mit dem Fehlercode B1007 verwandt, der auf ein identisches Problem – eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss – im Zündkreis 1 des Frontairbags hinweist. Das gemeinsame Auftreten oder die Ähnlichkeit der Fehler deuten häufig auf eine systematische Schwäche der Ausgangsstufen im Steuergerät hin.

Woran erkennt man den Fehler B1008 00?

Das Hauptsymptom des Fehlers B1008 00 ist die permanent aktive Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und signalisiert einen schwerwiegenden, gespeicherten Fehler im SRS-System, der die Sicherheit der Insassen bei einem Unfall beeinträchtigt.

Ein weiteres klares Anzeichen ist, dass der Fehlerspeicher sich nicht löschen lässt. Selbst mit professionellen Diagnosegeräten kehrt der Fehlercode B1008 00 sofort nach dem Löschversuch wieder, da die zugrundeliegende physische Ursache – der Kurzschluss nach Masse – weiterhin besteht.

Infolgedessen ist das gesamte Airbag-System im Notfall potenziell nicht mehr funktionsfähig. Eine umgehende Diagnose und Behebung des Problems ist daher essenziell, um die volle Schutzfunktion des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Welche Ursachen führen zu B1008 00?

Die primäre Ursache für den Fehlercode B1008 00 ist ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Meist sind fehlerhafte elektronische Bauteile wie Ausgangstransistoren auf der Steuerplatine für den Kurzschluss nach Masse verantwortlich. Seltener kann auch ein beschädigter Kabelbaum die Ursache sein.

Ein Defekt direkt im Steuergerät (ECU) ist die häufigste Fehlerquelle. Die elektronischen Komponenten, die den Zündkreis ansteuern, können durch Alterung oder thermische Belastung ausfallen und einen internen Kurzschluss verursachen. Die Platine selbst oder die Lötverbindungen können ebenfalls beschädigt sein.

Obwohl seltener, können auch externe Faktoren wie ein beschädigter Kabelbaum zum Airbag-Modul oder korrodierte Steckverbindungen den Kurzschluss nach Masse hervorrufen. Eine sorgfältige Diagnose ist daher notwendig, um die Fehlerquelle eindeutig zu lokalisieren.

In Fahrzeugen, die in einen Unfall verwickelt waren, können gespeicherte Crash-Daten die Funktion des Steuergeräts blockieren. Während der Reparatur müssen diese Daten zwingend zurückgesetzt werden, damit das Gerät wieder fehlerfrei arbeiten kann.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1008 00 auf?

Der Fehlercode B1008 00 ist besonders für spezifische, leistungsstarke Modelle der Marke Audi dokumentiert. Betroffen sind vor allem Baureihen wie der Audi R8, S6 und RS6. In Einzelfällen kann der Code auch bei anderen Marken im Zusammenhang mit Kommunikationsstörungen auftreten.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1008 00 unter anderem für folgende Modelle:

Audi R8: Baureihen 42 (2006-2012) und 42 Facelift (2012-2015) sowie die Baureihen 4S (2015-2018) und 4S Facelift (2019-2024).

Audi S6: Baureihe C7 (2012-2014) und C7 Facelift (2014-2018).

Audi RS6: Baureihe C7 (2013-2014) und C7 Facelift (2014-2018).

Eine Besonderheit zeigt sich bei einigen Modellen wie der Mercedes-Benz G-Klasse (W463), wo der Fehlercode B1008 im Kontext von CAN-Bus-Kommunikationsstörungen im SRS-System auftreten kann. Hier deutet er eher auf eine Netzwerkunterbrechung als auf einen reinen Kurzschluss hin.

Wie wird der Fehler B1008 00 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Instandsetzung der Elektronik im ausgebauten Airbag-Steuergerät. Nach einer genauen Analyse werden defekte Bauteile auf der Platine ersetzt, der Kurzschluss beseitigt, eventuell gespeicherte Crash-Daten gelöscht und die Software neu programmiert.

Vor dem Ausbau sollte eine Fachwerkstatt sicherstellen, dass der Fehler tatsächlich im Steuergerät und nicht im Kabelbaum liegt. Nach der Einsendung an Airbag24 folgt eine detaillierte Diagnose auf Komponentenebene. Die Techniker öffnen das Steuergerät und prüfen die Signalkreise der Platine messtechnisch, insbesondere den betroffenen Ausgang für den Zündkreis 2.

Der eigentliche Reparaturprozess umfasst das präzise Auslöten und Ersetzen der defekten elektronischen Bauteile, wie beispielsweise beschädigter Ausgangstransistoren. Anschließend werden eventuell vorhandene Crash-Daten aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt. Nach der erfolgreichen Hardware-Instandsetzung wird die Software neu programmiert, um die volle Funktionalität und Kommunikation mit dem Fahrzeug zu gewährleisten.

Abschließende Tests stellen sicher, dass der Fehler nachhaltig behoben ist. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1008 00 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!