Was signalisiert der Fehlercode B024 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B024 kennzeichnet einen kritischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS). Das Gerät hat bei seinem Selbsttest einen nicht behebbaren Fehler in der eigenen Hardware oder internen Softwarelogik festgestellt. Infolgedessen wird das gesamte Airbag-System aus Sicherheitsgründen deaktiviert und die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet permanent.
Technisch gesehen ist B024 ein standardisierter Diagnosefehlercode (DTC), der im Fehlerspeicher des Steuergeräts abgelegt wird. Beim Systemstart führt das Steuergerät einen Eigencheck durch. Stellt es dabei Unregelmäßigkeiten fest, etwa an der Spannungsversorgung, den Speicherbausteinen oder dem Mikroprozessor, wird der Fehler ausgelöst.
Die Folge ist eine sofortige Abschaltung des Systems. Das Steuergerät geht in einen Sicherheitsmodus über, um eine Fehlauslösung der Airbags zu verhindern. Ab diesem Zeitpunkt ist die Schutzfunktion des SRS-Systems nicht mehr gewährleistet.
Woran erkennt man den Fehler B024?
Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B024 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Oft ist das Steuergerät zudem per Diagnosegerät nicht mehr erreichbar, was eine weitere Fehlersuche im Fahrzeug erschwert, da die Kommunikation blockiert ist.
Das auffälligste Anzeichen ist die permanent aktive SRS-Warnleuchte. Dies signalisiert dem Fahrer unmissverständlich, dass ein schwerwiegender Fehler im Rückhaltesystem vorliegt und die Airbags im Falle eines Unfalls nicht auslösen werden.
Ein weiteres häufiges Merkmal ist, dass Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen können. Das Gerät antwortet nicht mehr auf Abfragen, was direkt auf einen internen Totalausfall hindeutet.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode B024?
Die Hauptursache für B024 ist ein interner Elektronikschaden im Airbag-Steuergerät selbst. Dazu zählen defekte Bauteile durch Alterung, Schäden durch Spannungsspitzen oder Wassereintritt sowie gespeicherte Crashdaten nach einem Unfall, die das Steuergerät sperren. Seltener können auch externe Verkabelungsprobleme den Fehler auslösen.
An erster Stelle stehen interne Hardwaredefekte. Beschädigte Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände oder integrierte Schaltkreise (ICs) auf der Platine sind eine häufige Fehlerquelle. Auch kalte Lötstellen oder Korrosion nach einem Wasserschaden können den Fehler verursachen.
Probleme mit der Spannungsversorgung, sei es durch Unter- oder Überspannung, können die empfindliche Elektronik des Steuergeräts dauerhaft schädigen und den B024-Fehler auslösen.
Eine weitere typische Ursache sind im Steuergerät hinterlegte Crashdaten. Nach einem Unfall sperrt sich das Gerät und meldet einen internen Fehler, bis diese Daten professionell zurückgesetzt werden.
Gelegentlich kann der Fehler B024 in Verbindung mit anderen Codes auftreten. Dazu gehören beispielsweise B1000 (Steuergerät wechseln), B1010 oder B1315 (Spannungsversorgung fehlerhaft), 65535 (Steuergerät defekt) oder die Sensorfehler 0666 und 0667.
Welche Fahrzeuge sind von B024 betroffen?
Der Fehlercode B024 tritt erfahrungsgemäß bei bestimmten Fahrzeugmodellen der Marken Ford, Daewoo und Rover auf. Besonders häufig sind der Ford Transit Mk2, der Daewoo Lanos T150 sowie der Rover Range Rover mit dem 2.5 TD Motor von diesem spezifischen Steuergerätefehler betroffen.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B024 für folgende Modelle, bei denen dieser Defekt gehäuft vorkommt:
Ford: Transit Mk2
Daewoo: Lanos T150 (Baujahre 1997-2004)
Rover: Range Rover 2.5 TD
Wie wird der Fehler B024 professionell repariert?
Eine professionelle Reparatur des Fehlers B024 konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 beinhaltet der Prozess eine detaillierte Analyse der Platine, den Austausch defekter elektronischer Bauteile, das sichere Löschen von Crashdaten und einen abschließenden Funktionstest zur Verifizierung des Reparaturerfolgs.
Nach der Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 durchläuft es einen standardisierten Reparaturablauf. Zuerst wird der Fehler B024 mittels Diagnosegeräten am Prüfstand verifiziert. Anschließend erfolgt eine Sichtprüfung der Platine auf offensichtliche Schäden.
Im Kern der Reparatur steht die Instandsetzung auf Bauteilebene. Unsere Techniker identifizieren und ersetzen defekte Hardware-Komponenten wie Widerstände, Prozessoren oder Speicherchips. Liegen Crashdaten vor, werden diese aus dem EEPROM-Speicher gelöscht und das Gerät wird in den Auslieferungszustand zurückversetzt.
Nach der Reparatur wird jedes Steuergerät intensiv getestet, um die einwandfreie Funktion aller Systemkomponenten zu gewährleisten. Auf jede durchgeführte Reparatur erhalten Sie selbstverständlich 12 Monate Gewährleistung.