Was bedeutet der Fehlercode B0097?

Der Fehlercode B0097 signalisiert einen internen Diagnosefehler im Airbag-Steuergerät, der auch als Initialisierungsfehler oder Safing Sensor Fehler bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts nach dem Fahrzeugstart eine kritische Störung festgestellt hat und das Sicherheitssystem nicht korrekt arbeitet.

Technisch gesehen schlägt der Initialisierungsprozess des Steuergeräts fehl. Ein zentrales Bauteil dabei ist der Safing Sensor, ein interner Sicherheitsschalter, der eine unbeabsichtigte Auslösung der Airbags verhindern soll. Meldet dieser Sensor einen Fehler, geht das gesamte System aus Sicherheitsgründen in einen Störungsmodus.

Das Steuergerät kann seine grundlegenden Funktionen nicht ausführen, was zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems führt. Der Fehlercode B0097 ist daher als sicherheitskritisch einzustufen, da im Falle eines Unfalls kein Airbag auslösen würde.

Woran erkennt man den Fehler B0097?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode B0097 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Motorstart nicht mehr, was auf eine schwerwiegende und aktive Störung im Rückhaltesystem hinweist und eine sofortige Überprüfung erfordert.

Mit der aktiven Warnleuchte ist das gesamte Airbag-System deaktiviert. Im Falle einer Kollision ist die Schutzfunktion durch die Airbags und Gurtstraffer nicht mehr gewährleistet.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Steuergerät nicht mehr auf Diagnoseanfragen über die OBD-Schnittstelle reagiert, da der interne Fehler die Kommunikation blockiert. Das Auslesen des Fehlerspeichers ist dann erschwert oder unmöglich.

Welche Ursachen führen zu B0097?

Die Hauptursache für B0097 ist in der Regel ein Hardwaredefekt. Häufig liegt ein interner Fehler im Steuergerät vor, wie ein defekter Safing Sensor, oder es gibt Probleme mit externen Komponenten wie den Gurtschlössern, deren Steckverbindungen oder der Verkabelung.

Ein defekter Safing Sensor ist eine der häufigsten Ursachen. Dieser interne Sicherheitsschalter ist entscheidend für die korrekte Funktion und kann durch Alterung oder elektronische Defekte auf der Platine ausfallen.

Probleme mit den Gurtschlössern können den Fehler ebenfalls auslösen. Insbesondere wenn mechanischer Zug auf dem Gurtschloss liegt, kann dies zu fehlerhaften Signalen führen, die das Steuergerät als Störung interpretiert.

Weitere Ursachen sind interne Störungen im Steuergerät selbst, verursacht durch eindringende Feuchtigkeit oder Kurzschlüsse. Auch schlechte Steckverbindungen, korrodierte Kontakte unter den Sitzen oder Beschädigungen an Kabeln oder der Wickelfeder im Lenkrad können diesen Fehlercode verursachen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt B0097 auf?

Der Fehlercode B0097 tritt bei verschiedenen Herstellern auf, insbesondere bei Modellen von Saab, Toyota, Bentley und Infiniti. Betroffen sind unter anderem diverse Baureihen wie der Saab 900, 9-3 und 9-5, die Toyota Supra A90 oder der Bentley Eight Mk1.

Bei Airbag24 verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Reparatur des Fehlercodes B0097 für eine Vielzahl von Modellen. Dazu gehören unter anderem:

Bentley: Eight Mk1

Infiniti: JX35 L50

Saab: 900 II NG (1993-1998) inkl. S, SE, Turbo, Convertible und Anniversary; 9000 CC (1985-1998) inkl. Turbo und Griffin; 9-3 (Vector, Arc, Turbo, SportSedan, SportWagon, Anniversary); 9-5 (Linear, Vector, Arc, Aero, Wagon, SportCombi, Estate, TurboEdition); 9-2X Aero (2004-2006) und 9-7X Arc (2005-2008).

Toyota: Supra A90 (ab 2019)

Wie wird der Fehlercode B0097 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B0097 konzentriert sich auf die elektronische Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Bei Spezialisten wie Airbag24 wird das Gerät analysiert, interne defekte Bauteile wie der Safing Sensor werden repariert oder ersetzt und eventuell gespeicherte Crash-Daten werden gelöscht.

Der Prozess beginnt in der Werkstatt mit einer Sichtprüfung der relevanten Komponenten wie Stecker, Kabel und Gurtschlösser sowie dem Auslesen des Fehlerspeichers. Anschließend wird das Airbag-Steuergerät fachmännisch ausgebaut und an einen spezialisierten Dienstleister eingesendet.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät einer genauen elektronischen Analyse unterzogen. Die Techniker beheben den internen Fehler auf Bauteilebene, was eine deutlich kostengünstigere und nachhaltigere Lösung als der Austausch gegen ein teures Neuteil darstellt.

Nach erfolgreicher Reparatur wird die Funktion des Steuergeräts auf einem Prüfstand verifiziert. Abschließend wird das Gerät zurückgesetzt, sodass nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System wieder voll funktionsfähig ist. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0097 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!