Was bedeutet der Fehlercode 92 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 92 signalisiert einen schwerwiegenden internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS/ACSM). Die Ursache liegt fast immer in fehlerhaften elektronischen Bauteilen auf der Platine, wie alternden Kondensatoren oder defekten Speicherbausteinen. Aus Sicherheitsgründen sperrt sich das Steuergerät, die Airbag-Leuchte wird permanent aktiviert und der Fehler lässt sich ohne eine physische Reparatur der Elektronik nicht löschen.

Technisch gesehen handelt es sich bei Fehler 92 um einen Eigendiagnose-Code des Steuergeräts, der meldet, dass seine interne Funktionsfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Dies ist keine reine Software- oder Kommunikationsstörung, sondern ein Indiz für einen konkreten physischen Defekt. Oft sind es Elektrolytkondensatoren (Elkos), die über die Jahre ihre Kapazität verlieren oder auslaufen. Dies führt zu instabilen Spannungen auf der Platine, was wiederum zu Datenverlust im Speicher oder zum Ausfall des Mikroprozessors führen kann.

Sobald dieser kritische Fehler erkannt wird, geht das System in einen sicheren, aber inaktiven Zustand über. Das bedeutet, dass die Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls nicht mehr ausgelöst werden. Das Löschen des Fehlerspeichers über ein Diagnosegerät ist zwecklos, da der Hardware-Defekt bei jedem Startzyklus erneut erkannt wird.

Woran erkennt man den Fehlercode 92?

Das Hauptsymptom für den Fehlercode 92 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr. Ein Auslesen des Fehlerspeichers bestätigt den Eintrag "92 - Interner Fehler", der sich nicht dauerhaft löschen lässt. In manchen Fällen ist auch keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät möglich.

Das offensichtlichste Anzeichen ist die permanent aktive Airbag-Warnleuchte. Im Gegensatz zu sporadischen Fehlern, bei denen die Leuchte gelegentlich an- und ausgeht, bleibt sie bei Fehler 92 konstant an. Dies signalisiert einen permanenten und sicherheitskritischen Defekt im System.

Bei einer Diagnose mit Werkstatt-Testern wie ISTA, INPA oder Gutmann wird der Fehlercode 92 klar als "interner Steuergerätefehler" ausgewiesen. Versuche, den Fehlerspeicher zu löschen, scheitern in der Regel. Der Code erscheint sofort wieder, da die zugrundeliegende Hardware-Ursache weiterhin besteht.

Ein weiteres Symptom kann der komplette Kommunikationsabbruch zum Airbag-Steuergerät sein. Das Diagnosegerät kann keine Verbindung mehr herstellen, was die Fehlersuche zusätzlich erschwert, aber ein starkes Indiz für einen Totalausfall der internen Elektronik ist.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 92?

Die primäre Ursache für Fehlercode 92 ist ein Hardware-Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts. Am häufigsten sind alterungsbedingte Ausfälle von Elektrolytkondensatoren (Elkos). Weitere Ursachen sind Überspannungsschäden durch Starthilfe, defekte Speicherbausteine (EEPROM) oder Korrosion durch eingedrungene Feuchtigkeit.

Defekte Kondensatoren sind die häufigste Fehlerquelle. Diese Bauteile altern, trocknen aus und verlieren ihre Fähigkeit, die Spannung stabil zu halten. Die Folge sind Spannungsschwankungen, die den Prozessor und Speicher des Steuergeräts stören und den internen Fehler 92 auslösen.

Überspannungsschäden können durch falsche Starthilfe, den Anschluss ungeeigneter Ladegeräte oder durch Spannungsspitzen im Bordnetz entstehen. Empfindliche Bauteile auf der Platine können dadurch irreparabel beschädigt werden, was ebenfalls zu einem internen Fehler führt.

Auch Speicherfehler oder blockierte Crash-Daten können den Fehler verursachen. Wenn der interne Speicherchip (EEPROM) durch einen Hardware-Defekt beschädigt ist, kann das Steuergerät seine Betriebsdaten nicht mehr korrekt lesen oder schreiben. Es sperrt sich dann selbst und meldet den Fehler 92.

Eindringende Feuchtigkeit, oft durch undichte Stellen in der Karosserie, führt zu Korrosion auf der Platine. Feinste Leiterbahnen werden zerstört und es kommt zu Kurzschlüssen, die den Ausfall des Steuergeräts und die Speicherung des Fehlercodes 92 zur Folge haben.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode 92 auf?

Der Fehlercode 92 ist ein bekannter Defekt, der vor allem bei Steuergeräten der Marke Mercedes-Benz auftritt. Insbesondere moderne und komplexe Fahrzeuge wie das Mercedes-Benz AMG GT X290 4-Türer Coupé (Baujahre 2018 bis heute) sind von diesem spezifischen internen Steuergerätefehler betroffen.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 92 gezielt für folgende Modelle und Baureihen:

Mercedes-Benz: AMG GT X290 4-Türer Coupé (2018–heute)

Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass dieser Fehlercode modellspezifisch auf einen typischen Hardware-Verschleiß bestimmter elektronischer Bauteile zurückzuführen ist. Die Reparatur ist daher eine bewährte und nachhaltige Lösung.

Wie läuft die Reparatur des Fehlers 92 bei Airbag24 ab?

Die Reparatur ist ein rein elektronischer Prozess, der auf Bauteilebene stattfindet. Nach Einsendung Ihres ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 analysieren unsere Techniker die Platine, ersetzen defekte Komponenten wie Kondensatoren, löschen gespeicherte Crash-Daten und führen abschließende Funktionstests durch. Auf die Reparatur erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Zunächst muss das Airbag-Steuergerät im Fahrzeug lokalisiert und fachgerecht ausgebaut werden. Beim Mercedes-Benz AMG GT X290 befindet es sich meist im Fußraum oder hinter dem Handschuhfach. Vor dem Ausbau sollte der Fehlercode 92 mit einem Diagnosegerät verifiziert werden.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät unter ESD-sicheren Bedingungen geöffnet. Unsere Techniker prüfen die Platine visuell und messtechnisch auf Schäden. Defekte Bauteile, insbesondere die typischen Elektrolytkondensatoren, werden professionell ausgelötet und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt.

Anschließend wird der Speicher des Steuergeräts mit Spezialgeräten ausgelesen. Eventuell vorhandene Crash-Daten werden vollständig gelöscht und das Gerät wird in den Werkszustand zurückversetzt. Die Platine wird sorgfältig gereinigt, um eventuelle Rückstände oder Korrosion zu entfernen.

Nach dem Zusammenbau durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Nach erfolgreicher Reparatur kann es wieder im Fahrzeug eingebaut werden. Bei modernen Fahrzeugen wie dem AMG GT X290 kann eine abschließende Codierung auf das Fahrzeug notwendig sein. Auf die gesamte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 92 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!