Was signalisiert der Fehlercode 8561 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode 8561 weist auf einen schwerwiegenden internen Fehler im Airbag-Steuergerät hin. Dies ist in der Regel ein Hardwaredefekt, der die Steuergeräte-Platine, den Mikrocontroller oder Speicherbausteine betrifft. Das Airbag-System ist bei diesem Fehler deaktiviert und nicht funktionsfähig, was eine sofortige Diagnose und Instandsetzung erfordert.
Technisch gesehen bedeutet dieser Fehler, dass die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts eine kritische Fehlfunktion in seiner eigenen Hardware festgestellt hat. Dies kann durch defekte Bauteile wie Kondensatoren, Speicherchips oder den Hauptprozessor auf der Platine verursacht werden.
Anders als bei sporadischen Sensorfehlern handelt es sich bei Fehler 8561 um ein permanentes Problem. Das Steuergerät versetzt sich in einen Sicherheitsmodus, um eine fehlerhafte Auslösung der Airbags zu verhindern. Aus diesem Grund lässt sich der Fehler auch nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten löschen.
Woran erkennt man den Fehlercode 8561?
Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode 8561 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehler in der Werkstatt nicht löschen und das Steuergerät ist oft nicht mehr per Diagnose ansprechbar, da das Airbag-System als Schutzmaßnahme komplett abgeschaltet wird.
Für den Fahrer ist die dauerhaft aktive Airbag-Kontrollleuchte das primäre Anzeichen. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und signalisiert, dass die Insassenschutzsysteme außer Betrieb sind. Im Falle eines Unfalls würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen.
In der Werkstatt zeigt sich das Problem dadurch, dass der Versuch, den Fehlerspeicher zu löschen, scheitert. Der Fehlercode 8561 erscheint sofort wieder oder lässt sich gar nicht erst entfernen. Dies bestätigt den Verdacht auf einen internen, hardwareseitigen Defekt des Steuergeräts.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode 8561?
Die Hauptursache für den Fehlercode 8561 ist ein Defekt an der Hardware des Steuergeräts. Dazu zählen fehlerhafte elektronische Bauteile wie Kondensatoren oder Speicherchips. Eine weitere häufige Ursache sind gespeicherte und gesperrte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Steuergerät in einen nicht löschbaren Fehlerzustand versetzen.
Ein Defekt an der Steuergeräte-Hardware ist die häufigste Ursache. Dies kann durch Alterung von Bauteilen, kalte Lötstellen oder Schäden durch Feuchtigkeit und Vibrationen entstehen. Insbesondere die Platine, der Mikrocontroller oder die internen Speicherbausteine sind anfällig.
Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese Daten sperren das Gerät, um eine Weiterverwendung zu verhindern. Lässt sich diese Sperre nicht aufheben, meldet das Gerät einen internen Fehler wie 8561.
Obwohl 8561 spezifisch ist, gibt es ähnliche Fehlerbilder. Beispielsweise deuten der Fehlercode 65535 bei VAG-Modellen oder der Code 00106 ebenfalls auf ein defektes Steuergerät hin, das einer Reparatur oder einem Austausch bedarf.
Welche Fahrzeuge sind von Fehlercode 8561 betroffen?
Der Fehlercode 8561 tritt vorrangig bei bestimmten Fahrzeugmodellen der Marke Honda auf. Betroffen sind verschiedene Baureihen, in denen eine spezifische Generation von Airbag-Steuergeräten verbaut wurde. Eine Reparatur ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 8561 schwerpunktmäßig für folgende Honda-Modelle:
Honda Accord (insbesondere 4th Gen)
Honda Odyssey (Baureihe RB)
Honda CRX (Baureihe ED)
Honda Vezel (Baureihe RU)
Wie wird der Fehlercode 8561 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers 8561 umfasst eine detaillierte Analyse auf Bauteilebene, den Austausch defekter Komponenten auf der Platine und das Löschen eventuell vorhandener Crash-Daten. Anschließend wird das Steuergerät auf einem Prüfstand getestet, um die volle Funktionsfähigkeit zu garantieren und es einbaufertig zurückzusenden.
Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 erfolgt eine präzise Diagnose. Unsere Techniker identifizieren die fehlerhaften Bauteile wie Kondensatoren oder Speicherchips, die für den internen Fehler verantwortlich sind.
Anschließend werden die defekten Komponenten fachmännisch ausgelötet und durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt. Im selben Schritt werden gespeicherte Crash-Daten vollständig und sicher vom Speicher des Steuergeräts entfernt und die Software auf den Werkszustand zurückgesetzt.
Zum Abschluss durchläuft jedes reparierte Steuergerät eine Endkontrolle auf einem speziellen Prüfstand. Dort werden reale Fahrsituationen simuliert, um die einwandfreie Kommunikation und Funktion zu verifizieren. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Lohnt sich die Reparatur bei Fehlercode 8561?
Ja, eine Reparatur ist die mit Abstand wirtschaftlichste und sinnvollste Lösung. Gegenüber einem Neuteil, das bis zu 750 Euro kosten kann, bietet die Instandsetzung eine erhebliche Ersparnis. Zudem ist das reparierte Original-Steuergerät sofort wieder einsetzbar, ohne dass eine aufwendige Neucodierung am Fahrzeug nötig ist.
Der finanzielle Vorteil ist erheblich. Die Kosten für eine professionelle Reparatur liegen deutlich unter dem Preis für ein neues Steuergerät vom Hersteller. So wird die volle Sicherheit des Airbag-Systems kosteneffizient wiederhergestellt.
Ein weiterer Vorteil ist der Plug-and-Play-Aspekt. Da das originale Steuergerät des Fahrzeugs erhalten bleibt, entfallen nach dem Wiedereinbau komplizierte und teure Programmier- oder Anlernprozesse in der Werkstatt.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 8561 bei uns im Shop:
-
Honda Accord 4th Gen Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt