Was bedeutet der Fehlercode 800 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 800, oft als „Kein Fehlercode“ oder „Fehlercode ohne Bedeutung“ angezeigt, signalisiert einen schwerwiegenden, internen Hardwaredefekt im Airbag-Steuergerät selbst. Das Gerät ist nicht mehr in der Lage, korrekt zu arbeiten oder spezifische Fehlercodes auszugeben. Es handelt sich um einen kritischen Zustand, der nicht durch Software-Resets behoben werden kann.

Technisch bedeutet dies, dass die zentrale Recheneinheit oder andere essenzielle Bauteile auf der Leiterplatte einen irreparablen Schaden aufweisen. Die interne Selbstdiagnose des Steuergeräts schlägt fehl, bevor sie überhaupt detaillierte Fehler an das Diagnosesystem des Fahrzeugs melden kann.

Das Steuergerät erkennt also seine eigene Funktionsunfähigkeit und signalisiert diesen Totalausfall mit dem generischen Code 800. In diesem Zustand ist die Schutzfunktion des Airbag-Systems vollständig deaktiviert.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehlercode 800?

Das primäre Symptom ist eine permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument, die sich nicht löschen lässt. Zusätzlich ist es meist unmöglich, mit einem Diagnosegerät weitere Fehlercodes auszulesen, da das Steuergerät nicht mehr korrekt kommuniziert. Das gesamte Airbag-System ist in diesem Zustand vollständig außer Funktion.

Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Einschalten der Zündung auf und erlischt nicht mehr. Dies ist ein eindeutiges Warnsignal für einen sicherheitsrelevanten Defekt im System.

Ein weiteres klares Anzeichen ist der komplette Ausfall der Diagnosekommunikation. Versuche, das Airbag-Steuergerät mit einem Tester anzusprechen, scheitern oder es werden keine weiteren, spezifischeren Fehlercodes angezeigt. Das Gerät ist praktisch 'stumm'.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode 800?

Die Hauptursache für den Fehlercode 800 ist ein interner Hardwaredefekt auf der Leiterplatte des Steuergeräts. Dies kann durch defekte elektronische Bauteile wie Prozessoren oder Speicherchips, Kurzschlüsse oder beschädigte Leiterbahnen ausgelöst werden. Auch Alterungsprozesse der Komponenten oder unsachgemäße Diagnoseversuche können das Steuergerät beschädigen.

Konkret können Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände oder integrierte Schaltkreise (ICs) durch Alterung, thermische Belastung oder Spannungsspitzen ausfallen. Dies führt zu einem internen Kollaps der Steuergerätefunktionen.

Auch unsachgemäße Handhabung, beispielsweise durch Überbrückungsversuche oder fehlerhafte Messungen während der Diagnose, kann empfindliche Elektronik auf der Platine zerstören und diesen Fehlercode verursachen.

Ein sehr ähnlicher Fehler, der ebenfalls auf einen schwerwiegenden internen Defekt hinweist, ist der Code B220800. Beide Fehlercodes deuten auf ein nicht mehr funktionsfähiges Steuergerät hin, das einer professionellen elektronischen Reparatur bedarf.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehlercode 800 betroffen?

Der Fehlercode 800 kann theoretisch bei vielen Marken auftreten, ist jedoch erfahrungsgemäß bei bestimmten Modellen häufiger anzutreffen. Basierend auf Reparaturdaten sind insbesondere Fahrzeuge von Honda und Lexus betroffen. Eine fachgerechte Reparatur stellt hier eine kosteneffiziente Lösung dar.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode 800 unter anderem für folgende Modelle und Serien professionell instand gesetzt:

Honda: CR-V der dritten Generation (Typ RE), gebaut zwischen 2006 und 2012.

Lexus: ES der Baureihe ES300.

Wie läuft die Reparatur des Fehlercodes 800 ab?

Eine professionelle Reparatur des Fehlers 800 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Hardware. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet und auf Bauteilebene analysiert. Defekte Komponenten wie Mikroprozessoren, Widerstände oder Kondensatoren werden identifiziert und ersetzt, beschädigte Leiterbahnen repariert und das Gerät anschließend auf seine volle Funktionsfähigkeit getestet.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 beginnt mit einer detaillierten Eingangsprüfung. Hier wird der gemeldete Hardwaredefekt verifiziert und die Leiterplatte einer Sicht- und Messprüfung unterzogen, um die exakte Fehlerquelle zu lokalisieren.

Im nächsten Schritt erfolgt die eigentliche Reparatur auf Komponentenebene. Defekte Bauteile werden fachmännisch ausgelötet und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Beschädigte Lötstellen oder Leiterbahnen werden ebenfalls professionell instand gesetzt.

Abschließend durchläuft das reparierte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest am Prüfstand. Es wird sichergestellt, dass der Fehlercode 800 nicht mehr auftritt und das Gerät wieder einwandfrei kommuniziert. Auf alle Reparaturen gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 800 Kein Fehlercode Fehlercode ohne Bedeutung (Steuergerät defekt) bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!