Was bedeutet der Fehlercode 55-3x im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 55-3x signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Es handelt sich hierbei um einen spezifischen Hardwarefehler, der auf beschädigte elektronische Bauteile, unterbrochene Leiterbahnen oder Kommunikationsprobleme auf der Platine hinweist. Das Steuergerät kann seine Eigendiagnose nicht korrekt durchführen und geht in einen Sicherheitsmodus.

Das Airbag-Steuergerät (ASG) ist die zentrale Einheit des Rückhaltesystems. Es verarbeitet Signale von Crashern, Sensoren und der Sitzbelegungserkennung, um im Ernstfall den Zündzeitpunkt der Airbags und Gurtstraffer präzise zu ermitteln.

Bei einem internen Fehler wie 55-3x ist diese Funktion nicht mehr gewährleistet. Die Ursache liegt direkt im Gerät, oft sind es Mikrocontroller, Widerstände oder Kondensatoren, die durch Alterung, Spannungsspitzen oder Feuchtigkeit versagen und die gesamte Steuerung lahmlegen.

Woran erkennt man den Fehler 55-3x?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode 55-3x ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen permanenten und sicherheitsrelevanten Fehler im System hindeutet und eine sofortige Überprüfung erfordert.

Der Fehlercode 55-3x wird im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts abgelegt. Ein Auslesen mit einem geeigneten Diagnosegerät bestätigt den Verdacht auf einen internen Steuergerätedefekt.

In manchen Fällen kann es auch zu Kommunikationsproblemen mit dem Diagnosegerät kommen, bei denen das Steuergerät nicht mehr ansprechbar ist. Die Hauptanzeige bleibt jedoch die dauerhaft aktive Warnleuchte.

Welche Ursachen führen zu 55-3x?

Die Hauptursache für den Fehlercode 55-3x sind physische Defekte an den elektronischen Bauteilen auf der Steuergeräteplatine. Dazu zählen korrodierte Lötstellen, beschädigte Leiterbahnen, Kurzschlüsse durch eingedrungene Feuchtigkeit oder der Ausfall von Komponenten durch mechanische Beanspruchung oder Spannungsfehler.

Kommunikationsausfälle innerhalb des Steuergeräts oder zum CAN-Bus des Fahrzeugs sind eine weitere mögliche Ursache. Diese sind jedoch oft eine direkte Folge der primären Hardware-Schäden auf der Platine und nicht der eigenständige Grund.

Auch beschädigte Steckverbindungen am Steuergerät selbst oder Probleme mit der Wickelfeder am Lenkrad können in seltenen Fällen zu Folgefehlern führen. Der Code 55-3x verweist jedoch typischerweise klar auf einen internen Gerätefehler.

Nach einem Unfall können zudem irreversible Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt sein. Auch wenn die Hardware intakt ist, blockieren diese Daten die Funktion und müssen professionell gelöscht werden, um das Gerät wieder nutzen zu können.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler 55-3x auf?

Der Fehlercode 55-3x ist ein bekannter interner Defekt, der insbesondere bei bestimmten Fahrzeugmodellen der Marke Honda auftritt. Betroffen sind vor allem Steuergeräte, die in neueren Elektrofahrzeugen sowie älteren SUV-Modellen des Herstellers verbaut wurden. Eine Reparatur ist hier oft die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 55-3x schwerpunktmäßig für folgende Modelle, die diesen spezifischen internen Steuergerätefehler aufweisen:

Honda: e ZAA (Baujahre 2019-2024), Element YH2

Wie wird der Fehlercode 55-3x professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlercodes 55-3x ist ein mehrstufiger Prozess, der auf Bauteilebene ansetzt. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet, die Platine analysiert und defekte elektronische Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren oder Mikrocontroller unter Einsatz von Spezialwerkzeugen ersetzt.

Der Ablauf bei Airbag24 beginnt mit einer detaillierten Eingangsprüfung. Hierbei wird der Fehlerspeicher erneut ausgelesen, um den Fehler 55-3x eindeutig zu verifizieren und andere mögliche Fehlerquellen auszuschließen.

Anschließend erfolgt eine sorgfältige Sichtprüfung der Platine auf offensichtliche Schäden wie Korrosion, Feuchtigkeitseintritt oder beschädigte Lötstellen. Physikalische Fehler an Leiterbahnen oder Kontakten werden umgehend instand gesetzt.

Der Kern der Reparatur ist die Diagnose und der Austausch der defekten elektronischen Bauteile auf der Platine. Dies erfordert tiefgehendes Know-how und präzise Löttechnik, um das Steuergerät wieder in den Originalzustand zu versetzen.

Falls nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher hinterlegt sind, werden diese im Zuge der Reparatur vollständig und sicher gelöscht. Dies ist essenziell, um die volle Funktionsfähigkeit des Geräts wiederherzustellen.

Nach Abschluss der Reparaturarbeiten wird das Steuergerät einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen. Erst wenn alle Tests bestanden sind, wird es für den Rückversand freigegeben. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 55-3x bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!