Was signalisiert der Fehlercode 3190 im Airbag-Steuergerät?

Fehlercode 3190 signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS). In den meisten Fällen liegt die Ursache in beschädigten Hardware-Komponenten wie Kondensatoren, Widerständen oder Leiterbahnen. Das Steuergerät kann seine Sicherheitsfunktionen nicht mehr garantieren und deaktiviert das gesamte Airbag-System, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Dieser spezifische Diagnosecode wird von Werkstatttestern wie VCDS oder anderen OBD2-Tools ausgegeben und verweist direkt auf eine Störung innerhalb des Steuergeräts. Die Integrität des gesamten Insassenschutzsystems ist damit beeinträchtigt.

Elektronisch gesehen kann der Fehler durch Überspannung, beispielsweise durch falsche Batterieanschlüsse, oder durch Kurzschlüsse infolge von Feuchtigkeitseintritt verursacht werden. Oft führt dies zu dauerhaften Schäden an der Platine. Eine weitere häufige Ursache ist eine Blockade durch gespeicherte Crash-Daten nach einer Kollision.

Woran erkennt man den Fehlercode 3190?

Das primäre Symptom für den Fehlercode 3190 ist eine permanent oder sporadisch leuchtende Airbag-Warnleuchte (SRS-Symbol) im Kombiinstrument. Zusätzlich können im Fehlerspeicher Meldungen wie "Crash Data gespeichert" oder "Airbag-System deaktiviert" hinterlegt sein. Eine Kommunikation mit dem Steuergerät ist oft nicht mehr möglich.

Ein aufleuchtendes SRS-Symbol ist ein klares Indiz dafür, dass das Airbag-System im Ernstfall nicht auslösen wird. Die Sicherheit der Fahrzeuginsassen ist dadurch erheblich gefährdet und erfordert sofortiges Handeln.

Aufgrund dieses sicherheitsrelevanten Mangels wird ein Fahrzeug mit einem aktiven Fehlercode 3190 die Hauptuntersuchung (HU) nicht bestehen. Eine umgehende Diagnose und fachgerechte Instandsetzung sind daher unumgänglich.

Welche Ursachen führen zu Fehlercode 3190?

Die Hauptursache für den Fehlercode 3190 sind interne Hardware-Schäden am Steuergerät. Defekte elektronische Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände oder beschädigte Leiterbahnen sind hier typisch. Weitere Auslöser sind Überspannungsschäden, Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit oder nicht gelöschte Crash-Daten nach einem Unfall, die das Gerät sperren.

Interne Defekte entstehen oft durch die natürliche Alterung von Komponenten oder durch externe Einflüsse. Beispielsweise kann ein falscher Anschluss der Fahrzeugbatterie eine Überspannung erzeugen, die empfindliche Elektronik im Steuergerät irreparabel beschädigt.

Sind nach einer Auslösung oder einem Unfall sogenannte Crash-Daten im Speicher hinterlegt, versetzt sich das Steuergerät aus Sicherheitsgründen in einen gesperrten Zustand. Dieser kann nur durch ein professionelles Zurücksetzen aufgehoben werden.

Obwohl seltener, kann auch ein Kommunikationsfehler auf dem fahrzeuginternen CAN-Bus-Netzwerk den Fehler auslösen. Die primäre Ursache liegt jedoch fast immer direkt im Steuergerät selbst.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode 3190 auf?

Der Fehlercode 3190 tritt spezifisch bei modernen Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns auf. Unsere Daten zeigen eine Häufung bei bestimmten Modellen, insbesondere im elektrischen Segment. Eine fachgerechte Reparatur ist für die Wiederherstellung der vollen Sicherheitsfunktion unerlässlich.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehlercode 3190 schwerpunktmäßig für folgendes Modell:

Volkswagen: ID.6 E3 (Baujahre 2021 bis heute)

Wie wird der Fehlercode 3190 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlercodes 3190 erfordert eine Analyse auf Bauteilebene. Nach Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät ausgelesen, die Hardware auf Defekte geprüft und beschädigte Komponenten wie Kondensatoren oder Leiterbahnen instand gesetzt. Anschließend werden Crash-Daten gelöscht und ein umfassender Funktionstest durchgeführt.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt bewährten Schritten. Zuerst erfolgt eine eingehende Diagnose, um die genaue Fehlerursache zu lokalisieren – sei es ein Hardware-Defekt oder eine Software-Blockade durch Crash-Daten.

Je nach Befund werden defekte Bauteile auf der Platine fachmännisch ersetzt, beschädigte Leiterbahnen repariert und die Software des Geräts zurückgesetzt. Dies schließt das Löschen von Crash-Daten und eine eventuelle Aktualisierung der Gerätesoftware ein, um die volle Kompatibilität sicherzustellen.

Abschließend wird jedes reparierte Steuergerät auf speziellen Prüfständen getestet, um die korrekte Funktion aller Systeme zu verifizieren. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung, sodass Sie ein technisch einwandfreies Bauteil zurückerhalten.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 3190 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!