Was bedeutet der Fehlercode B1601?
Der Fehlercode B1601 signalisiert einen schwerwiegenden internen Fehler im Airbag-Steuergerät. Hauptursache ist oft ein nicht löschbarer Eintrag von Crash-Daten im Speicher des Geräts. Dadurch sperrt sich das Steuergerät selbst und kann seine sicherheitsrelevanten Funktionen nicht mehr ausführen, was zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems führt.
Dieser Fehlercode deutet direkt auf ein Problem mit der Hardware oder der Datenintegrität innerhalb des Steuergeräts hin. Es handelt sich nicht um einen Fehler eines externen Sensors, sondern um einen Zustand, bei dem der Mikrocontroller einen internen, irreversiblen Fehlerzustand erkannt hat, oft nach einem Unfallereignis oder einer signifikanten Überspannung.
Technisch gesehen geht das Gerät in einen gesperrten Modus, um eine Fehlfunktion im Ernstfall zu verhindern. Der interne Speicher, meist ein EEPROM- oder Flash-Chip, enthält Daten, die sich über normale Diagnose-Schnittstellen nicht zurücksetzen lassen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme des Herstellers, um eine Überprüfung des Systems nach einem Aufprall zu erzwingen.
Woran erkennt man den Fehler B1601?
Das Hauptsymptom des Fehlers B1601 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehlercode mit herkömmlichen Diagnosegeräten nicht dauerhaft löschen; er erscheint sofort wieder. In manchen Fällen kann das gesamte Airbag-System als nicht funktionsfähig gemeldet werden.
Das offensichtlichste Anzeichen ist die Airbag-Warnleuchte, die nach dem Selbsttest des Fahrzeugs beim Starten nicht erlischt. Dies signalisiert einen kritischen Systemfehler, der eine umgehende fachmännische Prüfung erfordert.
In der Werkstatt zeigt sich, dass Versuche, den Fehlercode (DTC) über den OBD-II-Anschluss zu löschen, fehlschlagen. Der Code B1601 wird unmittelbar nach dem Löschversuch erneut im Fehlerspeicher abgelegt, was auf einen permanenten Hardware- oder Speicherfehler hindeutet.
Bei einigen Fahrzeugmodellen kann als Nebeneffekt das Kraftstoffabsperrventil aktiviert werden. Das System interpretiert den internen Fehler als Zustand nach einem Unfall, was zu Startproblemen führen kann.
Welche Ursachen führen zu B1601?
Die häufigste Ursache für B1601 sind gespeicherte und gesperrte Crash-Daten, die nach einem Unfall nicht gelöscht werden konnten. Weitere Gründe sind interne Speicherfehler auf den Speicherchips (EEPROM), defekte Mikrocontroller, Feuchtigkeitsschäden auf der Platine oder fehlerhafte Masseverbindungen, die zu internen Kurzschlüssen führen.
Der primäre Auslöser ist das Speichern von Crash-Daten. Nach einer Airbag-Auslösung oder einem signifikanten Aufprall schreibt das Steuergerät diese Information in einen nichtflüchtigen Speicherbereich, der anschließend gesperrt wird, um eine Wiederverwendung ohne fachgerechte Instandsetzung zu verhindern.
Defekte elektronische Bauteile sind eine weitere Hauptursache. Dazu zählen fehlerhafte Speicherchips oder der zentrale Mikrocontroller selbst. Solche Hardwaredefekte können verhindern, dass das System korrekt initialisiert wird, was direkt zum Setzen des B1601-Fehlers führt.
Äußere Einflüsse wie eindringende Feuchtigkeit können Korrosion und Kurzschlüsse auf der Leiterplatte verursachen und empfindliche Bauteile beschädigen. Ebenso kann eine schlechte oder korrodierte Masseverbindung des Steuergerät-Gehäuses zu instabilen Spannungsversorgungen und internen Fehlfunktionen führen.
Der Fehler B1601 kann auch in Verbindung mit anderen internen Fehlercodes auftreten. So deutet der Code B0100 ebenfalls auf einen unlöschbaren Crashspeicher hin, während B0102-00 spezifisch eine fehlerhafte Masseverbindung des Gehäuses meldet. Allgemeine Kommunikationsfehler wie B1000 oder Funktionsfehler wie B1001 können Begleiterscheinungen sein.
Welche Fahrzeuge sind von B1601 betroffen?
Der Fehlercode B1601 tritt bei verschiedenen Herstellern auf, ist jedoch besonders bei bestimmten Modellen bekannt. Bei Airbag24 reparieren wir diesen Fehler unter anderem für Fahrzeuge wie den Alfa Romeo 90 (Typ 162) sowie den Honda CR-V der zweiten Generation (RD-Serie, Baujahre 2001-2006).
Basierend auf den Daten aus unseren Reparaturaufträgen tritt dieser Fehlercode gehäuft bei folgenden spezifischen Fahrzeugmodellen auf:
Alfa Romeo: 90 (Typ 162)
Honda: CR-V 2. Generation (RD, Baujahre 2001-2006)
Wie wird B1601 professionell repariert?
Die Reparatur des Fehlers B1601 bei Airbag24 umfasst eine tiefgehende elektronische Analyse des ausgebauten Steuergeräts. Zuerst werden die gesperrten Crash-Daten auf Chipebene gelöscht. Anschließend werden defekte Bauteile wie Speicherchips oder Mikrocontroller ersetzt und die Software auf den Werkszustand zurückgesetzt, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.
Nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 erfolgt eine umfassende Diagnose auf Bauteilebene. Unsere Techniker führen eine Sichtprüfung auf äußere Schäden wie Feuchtigkeit oder Korrosion durch und analysieren anschließend die Elektronik auf der Platine messtechnisch.
Der Kern der Reparatur ist das gezielte Zurücksetzen der internen Speicher. Mithilfe spezieller Programmiergeräte werden die Crash-Daten direkt vom Speicherchip (EEPROM) entfernt. Ist der Chip selbst defekt, wird er durch ein neues, geprüftes Bauteil ersetzt und die Original-Firmware aufgespielt.
Falls die Analyse weitere Defekte aufzeigt, werden auch andere Bauteile wie Mikrocontroller ausgetauscht oder kalte Lötstellen professionell nachgebessert. Falls erforderlich, kann auch ein Firmware-Flash durchgeführt werden, um Software-Inkonsistenzen zu beheben, die durch den Hardware-Defekt entstanden sind.
Abschließend durchläuft jedes reparierte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest in einer speziellen Simulationsumgebung. So wird sichergestellt, dass der Fehler B1601 dauerhaft behoben ist und das Gerät wieder einwandfrei kommuniziert. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Control unit repairs with the error B1601 in our shop:
-
Honda CR-V 2nd Gen Airbag Control Unit Repair
Regular price From €65,00Sale price From €65,00 Regular priceUnit price / per -
Can't find your vehicle? Contact us!
contact