Was bedeutet der Fehlercode B1548?

Der Fehlercode B1548 signalisiert einen Totalausfall der Kommunikation des Airbag-Steuergeräts (SRS-ECU) über das CAN-Bus-Netzwerk. In den meisten Fällen liegt die Ursache in einem internen Hardware-Defekt, der das Steuergerät daran hindert, Daten mit anderen Fahrzeugkomponenten auszutauschen, was zur Deaktivierung des gesamten Airbag-Systems führt.

Technisch ausgedrückt bedeutet dies, dass das Airbag-Steuergerät keine Nachrichten mehr senden oder empfangen kann. Es ist somit vom restlichen Fahrzeugnetzwerk vollständig isoliert und kann seine lebenswichtige Sicherheitsfunktion nicht mehr ausführen.

Dieser Diagnose-Fehlercode (DTC – Diagnostic Trouble Code) tritt vorrangig bei Fahrzeugen der Marke Mitsubishi auf und ist ein klares Indiz dafür, dass die Schutzfunktionen der Airbags und Gurtstraffer nicht mehr gewährleistet sind.

Woran erkennt man den Fehler B1548?

Typische Symptome für den Fehler B1548 sind eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument und ein vollständiger Kommunikationsabbruch zum Steuergerät. Diagnosegeräte können keine Verbindung herstellen, was eine weitere Fehleranalyse über den OBD-Anschluss unmöglich macht.

Das auffälligste Anzeichen ist die aktive SRS-Warnleuchte, die den Fahrer unmittelbar über eine schwerwiegende Störung im Rückhaltesystem informiert.

Ein entscheidendes Merkmal ist die fehlende Antwort des Airbag-Steuergeräts auf Diagnoseanfragen. Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, erhält sie keine Verbindung, was direkt auf ein Problem mit dem Steuergerät selbst oder seiner Anbindung an den CAN-Bus hindeutet.

Als direkte Folge sind alle Airbags und Gurtstraffer deaktiviert, was die Insassensicherheit im Falle eines Unfalls erheblich beeinträchtigt. In manchen Fällen kann der Fehler sogar die Wegfahrsperre oder das Zündsystem beeinflussen.

Welche Ursachen führen zu B1548?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1548 ist in der Regel ein interner Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät selbst, oft am CAN-Controller oder anderen Platinen-Komponenten. Weitere mögliche Auslöser sind beschädigte Kabel am CAN-Bus, korrodierte Steckverbindungen oder ein eingedrungener Wasserschaden im Gerät.

Ein Defekt auf der Hauptplatine des Steuergeräts ist die häufigste Fehlerquelle. Elektronische Bauteile wie der CAN-Transceiver, Speicherbausteine oder der Mikroprozessor können ausfallen und so die gesamte Kommunikation lahmlegen.

Äußere Einflüsse wie ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung in den CAN-Bus-Leitungen können ebenfalls die Kommunikation verhindern. Auch lose oder durch Korrosion beschädigte Stecker direkt am Steuergerät sind eine gängige Ursache für den Ausfall der Datenübertragung.

Seltener können auch fehlerhafte Software im Steuergerät oder ein Defekt in einem anderen Steuergerät, das am selben CAN-Netzwerk hängt und Störsignale sendet, den Fehler B1548 auslösen.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1548 auf?

Der Fehlercode B1548 tritt schwerpunktmäßig bei Fahrzeugen des Herstellers Mitsubishi auf. Betroffen sind insbesondere verschiedene Baureihen der Modelle Pajero, Montero und Shogun, die über einen längeren Produktionszeitraum gebaut wurden und eine spezifische Airbag-Steuergeräte-Architektur teilen.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1548 für eine Vielzahl von Mitsubishi-Modellen. Dazu gehören unter anderem:

Mitsubishi Pajero V80 (Baujahre 2007-2012) und das V80 Facelift (2012-2021).

Mitsubishi Pajero V90 (Baujahre 2007-2012) sowie das V90 Facelift (2012-2021).

Ebenfalls betroffen sind der Mitsubishi Montero V40, der Mitsubishi Shogun V20 und V80 sowie der Mitsubishi Pajero iO H60.

Wie wird der Fehlercode B1548 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1548 konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Nach einer eingehenden Analyse werden defekte elektronische Bauteile auf der Platine, wie der CAN-Controller oder Speicherchips, fachmännisch ersetzt, das Gerät zurückgesetzt und anschließend auf volle Funktionsfähigkeit geprüft.

Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät einer systematischen Prüfung unterzogen, um die exakte Ursache des Kommunikationsfehlers zu lokalisieren. Dabei werden sowohl Hardware- als auch Software-Komponenten analysiert.

Der Reparaturprozess umfasst den Austausch der defekten Bauteile auf der Platine, beispielsweise des CAN-Controllers, der Speicherbausteine oder der Steckverbinder. Anschließend werden eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Vor dem Rückversand durchläuft jedes reparierte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest am Prüfstand. Damit wird sichergestellt, dass die CAN-Bus-Kommunikation wieder stabil funktioniert und das Gerät einwandfrei im Fahrzeug arbeitet. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Control unit repairs with the error B1548 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!