Was bedeutet der Fehlercode B1290?

Der Fehlercode B1290 signalisiert einen Fehler beim Rücksetzen der Crash-Daten im Airbag-Steuergerät. Das bedeutet, dass die nach einem Unfall gespeicherten Informationen nicht gelöscht werden können. Infolgedessen deaktiviert sich das gesamte Airbag-System und die SRS-Warnleuchte wird aktiviert, um den Fahrer zu warnen.

Das Airbag-Steuergerät ist die zentrale Steuereinheit des Supplemental Restraint Systems (SRS). Es verarbeitet die Signale aller angeschlossenen Sensoren und entscheidet im Millisekundenbereich über die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer.

Nach einem auslösenden Ereignis werden sogenannte Crash-Daten permanent im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Der Fehler B1290 tritt auf, wenn der Versuch, diesen Speicherbereich zu löschen oder zurückzusetzen, fehlschlägt. Das Gerät geht in einen Sicherheitsmodus, um eine fehlerhafte Funktion bei einem zukünftigen Unfall zu verhindern.

Woran erkennt man den Fehlercode B1290?

Das eindeutigste Symptom ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument, die nach dem Fahrzeugstart nicht mehr erlischt. Ein Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät bestätigt den spezifischen Code B1290 und zeigt, dass das Rückhaltesystem inaktiv ist.

Sobald dieser Fehler aktiv ist, ist das gesamte Rückhaltesystem außer Funktion. Das bedeutet, dass bei einem weiteren Unfall weder Airbags noch Gurtstraffer auslösen würden, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Weitere Symptome sind in der Regel nicht vorhanden, da der Fehler primär die interne Funktion des Steuergeräts betrifft und keine direkten Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs hat.

Welche Ursachen führen zu Fehler B1290?

Die Hauptursache für B1290 ist, dass nach einem Unfall die gespeicherten Crash-Daten nicht gelöscht werden können. Der Fehler kann jedoch auch durch periphere Probleme wie defekte Kabel, beschädigte Steckverbindungen oder fehlerhafte Sensoren verursacht werden. Ebenso können interne Schäden durch Wassereinbruch oder Überspannung den Reset-Vorgang blockieren.

Eine häufige Fehlerquelle sind beschädigte, gequetschte oder gebrochene Leitungen und Steckverbindungen. Besonders bei 3-türigen Fahrzeugen können die Stecker unter den Sitzen durch die ständige Bewegung des Vor- und Zurückschiebens verschleißen.

Auch defekte Sensoren, wie zum Beispiel eine fehlerhafte Sitzbelegungsmatte, können falsche Signale an das Steuergerät senden und dessen korrekte Funktion stören. Eine weitere potenzielle Fehlerquelle ist die Wickelfeder am Lenkrad, die durch ständige Lenkbewegungen einem hohen Verschleiß unterliegt.

In selteneren Fällen kann ein interner Defekt des Steuergeräts selbst vorliegen, verursacht durch Überspannungsschäden, beispielsweise nach einer Starthilfe, oder durch Feuchtigkeit, die einen Kurzschluss im Gerät verursacht.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1290 auf?

Der Fehlercode B1290 ist herstellerübergreifend und tritt bei verschiedenen Fahrzeugen auf. Betroffen sind unter anderem Modelle von Audi, Opel, General Motors, Mazda und Toyota, was auf eine ähnliche Systemarchitektur in den Steuergeräten dieser Fahrzeuge hindeutet.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur von Steuergeräten, die diesen Fehlercode aufweisen, insbesondere bei folgenden Modellen:

Audi: A4 der Baureihe 8W

Opel: Omega A (Baujahre 1986-1993)

General Motors: Firebird IV (Baujahre 1993-2002)

Mazda: MX-30 e-SkyActiv

Toyota: Corolla Sedan

Wie wird der Fehlercode B1290 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Beseitigung der Ursache, die den Reset der Crash-Daten verhindert. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts wird dieses analysiert, die gespeicherten Unfalldaten werden fachgerecht gelöscht und das Gerät anschließend auf volle Funktionsfähigkeit geprüft.

Bei Airbag24 folgt die Instandsetzung einem bewährten Ablauf. Zunächst sollte in der Werkstatt vor Ort geprüft werden, ob der Fehler nicht an externen Komponenten wie Kabeln oder Sensoren liegt. Ein Prüfbericht ist hierbei hilfreich.

Nachdem das Steuergerät bei uns eingegangen ist, wird der Fehlerspeicher ausgelesen und die Crash-Daten werden aus dem internen Speicher elektronisch entfernt. Dieser Prozess stellt den ursprünglichen, funktionsfähigen Zustand des Geräts wieder her.

Abschließend wird eine Funktionsprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Steuergerät wieder einwandfrei kommuniziert und der Fehler B1290 behoben ist. Auf alle Reparaturen gewähren wir eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehler B1290?

Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist in den meisten Fällen die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Ein neues Steuergerät ist oft ein sehr teures Ersatzteil. Zudem ist eine Reparatur eine nachhaltige Alternative, gerade wenn für ältere Fahrzeuge keine Originalteile mehr lieferbar sind.

Der Austausch gegen ein Neuteil kann erhebliche Kosten verursachen. Die Reparatur bietet hier eine deutliche Ersparnis, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Vor allem bei älteren Fahrzeugmodellen kann es vorkommen, dass Hersteller die Produktion der passenden Steuergeräte eingestellt haben. In solchen Fällen ist die professionelle Instandsetzung des vorhandenen Geräts oft die einzige Möglichkeit, die Funktion des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Control unit repairs with the error B1290 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!