Was bedeutet der Fehlercode B1055?

Der Fehlercode B1055 signalisiert einen herstellerspezifischen Fehler im Airbag-System. In den meisten Fällen deutet er auf einen internen Hardware- oder Speicherdefekt im Airbag-Steuergerät (ECU) hin. Alternativ kann der Code bei bestimmten Fahrzeugmodellen auch auf einen Fehler im Signalkreis des Sitzgurtsensors, wie einen zu hohen Widerstand, verweisen.

Technisch gesehen bedeutet ein interner Fehler, dass eine Komponente auf der Platine des Steuergeräts – beispielsweise ein Speicherbaustein oder ein Mikroprozessor – nicht mehr korrekt arbeitet. Dies verhindert, dass das Airbag-System im Ernstfall zuverlässig funktioniert.

Die alternative Ursache, ein Fehler im Sitzgurt-Signalkreis, bezieht sich oft auf den Beifahrersitz. Ein zu hoher Widerstand im Sensor oder in der Verkabelung führt dazu, dass das Steuergerät den Status des Gurtes nicht korrekt erkennen kann und einen Sicherheitsfehler meldet. Eine genaue Diagnose ist daher entscheidend, um die Fehlerquelle eindeutig zuzuordnen.

Woran erkennt man den Fehlercode B1055?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1055 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrolllampe im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät nicht mehr über Diagnosegeräte ansprechbar ist, was die Fehlersuche in der Werkstatt erschwert.

Die Airbag-Warnleuchte, die nach dem Motorstart nicht erlischt, ist das direkte Signal des Systems an den Fahrer, dass eine kritische Störung vorliegt. Das Airbag-System ist in diesem Zustand in der Regel deaktiviert.

Ein weiteres typisches Anzeichen ist der Ausfall der Kommunikation mit dem Steuergerät. Wenn eine Werkstatt versucht, den Fehlerspeicher mit einem OBD-Tester auszulesen, kann es sein, dass das Airbag-Modul keine Antwort sendet, was auf einen schwerwiegenden internen Defekt hindeutet.

In manchen Fällen protokolliert das System den Fehler als "interne Kommunikationsstörung" des Steuergeräts selbst, was die Diagnose weiter in Richtung eines defekten Moduls lenkt.

Welche Ursachen führen zu B1055?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1055 ist ein interner Defekt der Hardware oder des Speichers im Airbag-Steuergerät selbst. Weniger häufig, aber bei bestimmten Herstellern relevant, ist ein elektrischer Fehler im Sitzgurt-Signalkreis, meist durch einen zu hohen Widerstand im Sensor oder der dazugehörigen Verkabelung.

Ein interner Steuergerätefehler entsteht oft durch Alterung elektronischer Bauteile auf der Platine. Dies kann zu fehlerhaften Speicherblöcken oder defekten Prozessoren führen, wodurch das Gerät seine Selbsttests nicht mehr besteht und den Betrieb einstellt.

Die zweite mögliche Ursache ist ein Problem mit dem Sitzgurt-Sensor, insbesondere auf der Beifahrerseite. Ein erhöhter Widerstand im Stromkreis, verursacht durch korrodierte Kontakte oder einen Kabelbruch, kann vom Steuergerät als Fehler interpretiert und mit B1055 protokolliert werden.

Aus diesem Grund ist eine sorgfältige Prüfung in einer Fachwerkstatt unerlässlich. Es muss sichergestellt werden, ob der Fehler tatsächlich im teuren Steuergerät liegt oder in einer einfacher zu behebenden externen Komponente wie dem Gurtsensor.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1055 auf?

Der Fehlercode B1055 tritt bei einer Vielzahl von Herstellern auf, ist jedoch besonders häufig bei Modellen von Suzuki, Mercedes-Benz und Smart zu finden. Auch Fahrzeuge von Marken wie Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Dodge, Honda, Land Rover und Saturn können betroffen sein, was die Relevanz einer professionellen Reparatur unterstreicht.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1055 für eine breite Palette an Fahrzeugen repariert. Besonders hervorzuheben sind hier Modelle der Marke Suzuki.

Suzuki: Alto (HA11, HA23, HA24, HA25, HA97), Swift (ZC53S), Vitara (TA, TD, TL52), Grand Vitara (FT, JT), Wagon R (MH34S, MH35S, Plus), Spacia (MK53S), Jimny (5-Door), Ignis (MF33S), S-Cross (JY), Baleno Esteem, XL7 (JC), X-90 (LB11S), Solio (MA34S, MA27S), Hustler (MR31S, MR52S), Every (DA52V, DA64V, DA17V), Liana (RH) und viele weitere Derivate.

Weitere Hersteller: Mercedes-Benz EQE (X294 SUV), Smart #3 Premium, Alfa Romeo 156 Sportwagon (932), Lancia Zagato (828), Maserati Quattroporte I, Dodge Viper ACR (SR II), Honda HR-V (RU), Land Rover Defender 110 und Saturn Astra XR (2007-2009).

Wie wird der Fehler B1055 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1055 erfordert eine genaue Analyse des ausgebauten Steuergeräts. Nach der Einsendung zu Airbag24 wird die Hardware geprüft, der spezifische Defekt auf Bauteilebene behoben und eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht. Abschließende Tests sichern die volle Funktionsfähigkeit, abgesichert durch 12 Monate Gewährleistung.

Zunächst sollte in einer Werkstatt sichergestellt werden, dass der Fehler eindeutig dem Steuergerät zuzuordnen ist. Nach dem Ausbau wird das Gerät zur Reparatur eingesendet.

Bei Airbag24 beginnt der Prozess mit einer Analyse der übermittelten Fehlerprotokolle und einer detaillierten elektronischen Prüfung der Platine. So wird die exakte Fehlerquelle – ob Speicherchip oder eine andere Komponente – lokalisiert.

Die eigentliche Reparatur erfolgt auf Bauteilebene. Defekte Komponenten werden durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt. Ein entscheidender Schritt ist anschließend das Löschen aller im Speicher hinterlegten Fehler- oder Crash-Daten, um das Steuergerät in einen voll funktionsfähigen Zustand zurückzusetzen.

Nach der Instandsetzung durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um sicherzustellen, dass es den Herstellervorgaben entspricht. Auf jede Reparatur gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Control unit repairs with the error B1055 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!