Was bedeutet der Fehlercode B0021?

Der Fehlercode B0021 signalisiert ein spezifisches elektrisches Problem im Zündkreis eines Seitenairbags. Der Fehlercode wird gesetzt, wenn das Airbag-Steuergerät einen Widerstandswert misst, der außerhalb des definierten Toleranzbereichs liegt. Ein zu niedriger Widerstand deutet auf einen Kurzschluss hin, während ein zu hoher Widerstand auf eine Leitungsunterbrechung schließen lässt.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) permanent den elektrischen Widerstand aller Zündkreise. Der Sollwert liegt je nach Hersteller meist im Bereich von 2 bis 3 Ohm. Weicht der gemessene Wert von diesem Soll ab, wird der entsprechende Zündkreis als fehlerhaft eingestuft und der Fehler B0021 im Fehlerspeicher hinterlegt.

Als direkte Sicherheitsmaßnahme wird der betroffene Seitenairbag deaktiviert, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern. Gleichzeitig wird der Fahrer durch die Aktivierung der Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument über den Systemfehler informiert.

Woran erkennt man den Fehler B0021?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B0021 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Nach dem Fahrzeugstart erlischt die Leuchte nicht wie üblich, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem hinweist. In einigen Fällen können auch spezifische Fehlermeldungen im Bordcomputer erscheinen.

Die Airbag-Warnleuchte signalisiert, dass das Sicherheitssystem nicht voll funktionsfähig ist. Im Falle eines Unfalls, bei dem der betroffene Seitenairbag auslösen müsste, ist dessen Funktion nicht mehr gewährleistet.

Der Fehler lässt sich mit einem Standard-OBD-II-Diagnosegerät auslesen. Oft wird der Code B0021 mit einem Zusatz wie 'Widerstand zu klein' oder 'Widerstand zu hoch' angezeigt, was einen ersten Hinweis auf die Fehlerart gibt.

Welche Ursachen führen zu B0021?

Die häufigste Ursache für B0021 sind physische Defekte in der Verkabelung, wie Kabelbrüche oder Kurzschlüsse, oft im Bereich unter dem Sitz durch mechanische Belastung beim Verstellen. Weitere Gründe sind korrodierte Steckverbindungen, ein interner Defekt im Seitenairbag-Modul selbst oder ein elektronischer Fehler im Airbag-Steuergerät.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle ist der Kabelbaum, der zum Airbag im Sitz führt. Durch häufige Sitzverstellung kann es zu Kabelbrüchen, Quetschungen oder durchgescheuerten Isolierungen kommen. Auch Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen führen.

Defekte Steckverbindungen, sei es durch Oxidation, Verschmutzung oder eine mechanisch lose Verbindung, können ebenfalls zu fehlerhaften Widerstandswerten führen. Weniger häufig, aber möglich, ist ein interner Kurzschluss oder eine Unterbrechung im Airbag-Modul selbst.

In manchen Fällen liegt die Ursache direkt im Airbag-Steuergerät. Ein Defekt auf der Platine, ein fehlerhafter Sensor oder ein durch Wassereintritt verursachter Kurzschluss können den Fehlercode B0021 auslösen. Auch eine defekte Sitzbelegungsmatte kann zu diesem Fehler führen.

Der Fehler B0021 gehört zu einer Reihe von Widerstandsfehlern im SRS-System. Ähnliche Codes wie B0022 (Fahrerairbag), B0026 (Beifahrerairbag) oder B0116 (Gurtstraffer) weisen auf analoge Probleme in anderen Zündkreisen hin.

Welche Fahrzeuge sind von B0021 betroffen?

Fehlercode B0021 tritt markenübergreifend bei vielen Fahrzeugen mit Seitenairbags auf. Besonders häufig wird der Fehler bei Modellen von Opel, Ford, Land Rover und Chevrolet diagnostiziert. Die Reparatur bei Airbag24 deckt eine breite Palette dieser Fahrzeuge ab, von Kleinwagen wie dem Opel Corsa bis hin zu SUVs wie dem Land Rover Discovery.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B0021 für eine Vielzahl von Modellen. Dazu gehören unter anderem:

Chevrolet: Orlando (1. Gen), Rezzo (1. Gen)
Dacia: Duster Prestige I
Ford: GT II
Honda: CR-V (5, RE, RW)
Land Rover: Defender 130, Range Rover Sport (L494), Range Rover Velar (L560), Discovery 4
Opel: Corsa A, Adam A, Combo B
Pontiac: Firebird, Trans Am, Grand Am (1999-2005)
Rover: Streetwise, Freelander
SsangYong: Musso (Q200)
Suzuki: Ignis Sport, Vitara S, Jimny 5-Door
Sowie diverse Modelle von Daihatsu, Iveco, Lexus, Maserati und Rolls-Royce.

Wie wird der Fehler B0021 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Beseitigung der elektronischen Ursache. Liegt der Defekt nachweislich im Airbag-Steuergerät, wird dieses nach der Einsendung an Airbag24 auf Platinenebene analysiert. Defekte Bauteile wie Widerstände oder Kondensatoren werden ersetzt und Kurzschlüsse behoben. Nach erfolgreicher Reparatur und Prüfung ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig.

Vor dem Ausbau des Steuergeräts ist eine sorgfältige Diagnose unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Ursache nicht in der Peripherie (Kabelbaum, Stecker, Airbag-Modul) liegt. Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 folgt eine detaillierte Analyse auf Bauteilebene. Unsere Techniker prüfen die Platine auf Kurzschlüsse, Unterbrechungen oder defekte Komponenten. Bei Bedarf werden Bauteile ersetzt oder korrodierte Stellen nach einem Wasserschaden fachmännisch instand gesetzt.

Nach der Reparatur wird das Gerät geprüft, um die korrekte Funktion sicherzustellen. Sollten Crash-Daten gespeichert sein, werden diese im Zuge der Reparatur gelöscht. Das instandgesetzte Steuergerät ist danach wieder einbaufertig ('Plug-and-Play') und wird mit 12 Monaten Gewährleistung zurückgesendet.

Control unit repairs with the error B0021 in our shop:

Didn't find your car? We can probably still help!